Top-Ratgeber Sicherheit
HIER FINDEN SIE ALLE SICHERHEIT-INHALTE PRO KATEGORIE
Dienste & Services mit 2-Faktor-Authentifizierung
Mehr Schutz als Passwörter offeriert die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). So erfahren Sie, welche Dienste die 2FA-Funktion unterstützenText in alternativen Datenströmen verstecken
Das Dateisystem NTFS ermöglicht das Speichern von Daten in alternativen Datenströmen, auch Alternate Data Streams genannt.Update auf Chrome 96 behebt 25 Schwachstellen
Google hat seinen Browser in der neuen Hauptversion Chrome 96 bereitgestellt und darin 25 Sicherheitslücken beseitigt.Ashampoo Backup Pro: Backups leicht gemacht
Mit Ashampoo Backup Pro 14 fertigen Sie spielend leicht Sicherheitskopien einzelner Dateien und Ordner an.Mobilen Virenscanner von Microsoft nutzen
Schon seit längerem bietet Microsoft mit dem Safety Scanner einen Virenscanner, der das System nach Viren durchsucht.Polizei rät: So verkaufen Sie online sicher
Ebay Kleinanzeigen boomt. Die Betrügereien damit boomen auch. So verkaufen Sie online sicher über Kleinanzeigen.Kann ein Chromebook einen Virus bekommen?
Google wirbt damit, dass Chromebooks immun gegen Viren sind. Wir klären, ob das wirklich stimmt.Schufa-Auskunft kostenlos beantragen – so geht’s
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie eine kostenlose Schufa-Auskunft bekommen. Plus: Alternativen zur Schufa.Backup im Netzwerk mit Windows 11-Bordmitteln
Ein Festplattendefekt kann fatale Folgen haben. Windows 11 bringt daher auch fürs Netzwerk Backup-Funktionen mit.Cryptsync: Daten sicher in der Cloud speichern
Regelmäßig empfehlen wir das Tool Cryptsync. Die Konfiguration ist nicht schwer, hält aber ein paar Fallstricke bereit.Antivirentools: Die einzelnen Funktion im Überblick
Ihr Schutzprogramm gegen Viren und Hacker besteht aus einer Vielzahl von Komponenten und bietet Dutzende von Optionen.Signal: So lassen sich Fotos nur einmal anschauen
Sie können mit Signal Fotos und Videos verschicken, die man nur einmal anschauen kann. So nutzen Sie die Funktion.Signal Desktop: Messenger am PC nutzen – so geht’s
Sie können den Messenger Signal bequem am Windows- oder Linux-Rechner oder am iMac/Macbook nutzen. So geht's.Dateien anonymisieren: PDFs, Fotos und Co. schwärzen
GPS-Koordinaten in Fotos, sensible Passagen in PDFs oder Verfasserangaben in Office – so löschen Sie persönliche Daten aus Dateien.Portfreigaben: So klappt der Zugriff auf Router & Heimnetz
Portfreigaben einrichten – das hört man oft, doch was bedeutet es eigentlich? Und warum wird es erforderlich?Windows-Anmeldung: PIN, Biometrik, Bildcode – so geht’s
Passwörter galten für die Anmeldung lange als unverzichtbar. Dabei gibt es mittlerweile bessere Alternativen.Passwortsammlungen im Web: Woher stammen die Daten?
Sie enthalten Milliarden Login-Daten, wahrscheinlich auch Ihre. Doch woher stammen die Daten aus diesen Sammlungen?Ihr Passwort steht im Internet!
Im Internet kursieren Milliarden gestohlener Log-in-Daten, inklusive der Passwörter. Wie groß ist die Gefahr, Opfer zu werden?So nutzen Sie Mozilla VPN
Seit April diesen Jahres steht mit Mozilla VPN ein schnörkelloser VPN-Dienst bereit, der Ihre Privatsphäre gut schützt.Geheimer Zweit-PC mit Verschlüsselung
Wer seine Daten verstecken will, kann einen virtuellen PC in Kombination mit Verschlüsslung einsetzen. Wir zeigen, wie's geht.Rescuezilla & Clonezilla: Partitionen sichern und klonen
Die Live-Systeme Clonezilla und Rescuezilla sichern Datenträger als Abbilder und schreiben diese wieder zurück. So geht's.Betrugsversuche per Mail, Link oder Datei erkennen
Jeder zweite Internetnutzer wurde Opfer von Cybercrime. Wir zeigen, wie Sie solche Attacken erkennen und sich schützen.1-Klick-Tools für mehr Sicherheit in Windows
Geben Sie Risiken keine Chance! Mit den richtigen Tools ist es leicht, Ihre Daten zu schützen, zu retten oder wiederherzustellen.Google-Verlauf löschen – so geht's auf PC und Handy
Der Google-Suchverlauf zeigt all Ihre Suchen, Web-Aktivitäten und Spracheingaben an. Schützen Sie deshalb Ihre Privatsphäre.Win10: Microsoft Defender Application Guard aktivieren
Windows 10 bietet eine Funktion, die potenziell mit Schadsoftware verseuchte Websites in einem Hyper-V-Container öffnet.Fritzbox-Update gegen neue WLAN-Lücke
Vor kurzem sorgte die neu entdeckte WLAN-Sicherheitslücke "FragAttacks" für Unruhe. Mit aktuellen Updates schützen Sie sich.Windows Defender: Antivirus-Protokoll anzeigen
Das Windows Defender arbeitet in der Regel still im Hintergrund. So überprüfen Sie die letzten Meldungen des Programms.Dateien und Ordner auf Ihrem PC verstecken
Mit Wise Folder Hider gibt es ein Tool, mit dem Sie Dateien, Ordner und USB-Laufwerke verstecken können.Webcam per Freeware deaktivieren
Um zu verhindern, dass Malware Bilder und Videos per Webcam aufnimmt, setzen Nutzer auf verschiedene Methoden.Edge: Zugriff auf Zahlungsinfos unterbinden
Microsofts Edge-Browser ermöglicht es Website Daten von früheren Bezahlvorgängen zu übernehmen. So unterbinden Sie dies.Übertragung von Daten an Microsoft verhindern
Word, Excel & Co. schicken Daten für die Verarbeitung an Microsoft-Server in der Cloud. So stoppen Sie die Übermittlung von Daten.Norton 360 for Gamers: Kevlar-Weste für Cybersecurity
Steam, PSN, Xbox Live, Twitch, zuletzt EA – Mega-Hacks gibt es immer wieder. Zeit aufzurüsten mit Norton 360 for Gamers.Update auf Chrome 92 schließt 35 Lücken
Google hat die neue Chrome-Generation 92 freigegeben. Darin haben die Entwickler 35 Sicherheitslücken beseitigt.E-Mail-Anhänge schnell zu Virustotal hochladen
Nutzer von Outlook können mit einem kleinen Add-in die Anhänge ihrer E-Mails mit zwei Klicks zu Virustotal hochladen.Telefonate mitschneiden und Telefonbetrug vermeiden
So zeichnen Sie Telefonate im Festnetz und am Smartphone auf und stoppen damit Telefonbetrüger. Eine Anleitung.An Microsoft gesendete Diagnosedaten überprüfen
Über den Diagnostic Data Viewer können Sie ermitteln, welche Daten genau an Microsoft fließen und welchen Umfang sie haben.Im Dauertest: 20 Antiviren-Tools auf dem Prüfstand
Wir haben 20 Antivirenprogramme für Windows auf Herz und Nieren getestet. So lauten die Ergebnisse.Malware-Erkennung per Testdatei prüfen
Der Verein Eicar stellt eine Testdatei zur Verfügung, mit der sich prüfen lässt, ob der Antivirenschutz aktiv ist.NSA-Tipps gegen Tracking über das Smartphone
Die NSA hat ein dreiseitiges Papier mit Tipps gegen das Smartphone-Tracking veröffentlicht. Darum geht es darin.Fritzbox: Diese Sicherheitseinstellungen sollten Sie kennen
Um Angriffe aufs Heimnetz zu vermeiden, sollten Sie über jedes Gerät Bescheid wissen, das dort aktiv ist. Die Fritzbox hilft.MyFritz-App: Fernsteuerung für die Fritzbox
Wer auch von unterwegs auf seine Fritzbox zugreifen will, muss lediglich eine AVM-App auf seinem Mobilgerät installieren.Das große PC-WELT-Sicherheitspaket
Daten lassen sich heute leichter tauschen als je zuvor. Die Sicherheit kommt dabei oft viel zu kurz. Diese Tools helfen nach.Notfalltipps der Experten: 4. Datenschutz bei Chat-Apps
Onlinebetrug, Virenbefall oder Raub beim Banking: Wenn ein solcher Notfall eintritt, benötigen Sie meist Hilfe von Experten.Die Notfalltipps der Experten: 3. Fakeshops & Co.
Onlinebetrug, Virenbefall oder Raub beim Banking: Wenn ein solcher Notfall eintritt, benötigen Sie meist Hilfe von Experten.Die Notfalltipps der Experten: 2. PC-Hacks
Onlinebetrug, Virenbefall oder Raub beim Banking: Wenn ein solcher Notfall eintritt, benötigen Sie meist Hilfe von Experten.Die Notfalltipps der Experten: 1. Internetkriminalität
Onlinebetrug, Virenbefall oder Raub beim Banking: Wenn ein solcher Notfall eintritt, benötigen Sie meist Hilfe von Experten.Voodoo Shield: Windows mit Positivliste schützen
Ein alternatives Schutzkonzept zur Identifizierung gefährlicher Dateien basiert auf einer Positivliste (vormals Whitelist).So sehen Sie das Passwort hinter den Sternchen
In Browsern gespeicherte Passwörter verbergen sich häufig hinter Sternchen oder Punkten. So machen Sie Passwörter sichtbar.Verdächtige Dateien und Links prüfen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Datei harmlos ist, dann prüfen Sie diese in einer Online-Sandbox.Vorsicht: Neue Bedrohungen für PC und Smartphone
Hacker lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Anwender zu täuschen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.Artikel zum Thema Sicherheit, die Sie interessieren könnten
aktualisiert
Die besten Windows 11 Antivirus-Programme 2025 im Test
Die besten Windows 11 Virenscanner 2025 im Test ✓ Testergebnisse im Vergleich ✓ So schützen Sie Ihren Windows 11 PC vor Viren, Malware, Spyware und mehr.aktualisiert
Test: Die besten Antivirus-Programme für Android
AV-Test hat 15 Schutzlösungen für privat genutzte Android-Geräte getestet. Etliche Apps haben die volle Punktzahl erreicht, durchgefallen ist keine.aktualisiert