Wie die jüngsten Nachrichten zeigen, können bösartige Browser-Add-ons zunächst wie legale Erweiterungen wirken. Daher sollten Sie regelmäßig überprüfen, welche Erweiterungen Sie installiert haben.
Manchmal ist es besser, Spammails nicht direkt zu löschen. Davon können Sie und andere profitieren. Wir erklären, warum das so ist und wie es am besten funktioniert.
Windows Defender blockiert manchmal vertrauenswürdige Programme. Dann hilft es, den Schutz kurz auszuschalten und später wieder zu aktivieren. So geht’s.
Wussten Sie, dass Windows einen eingebauten Ransomware-Schutz enthält? Microsoft Defender kann Ihren PC schützen, aber die Funktion ist nicht automatisch aktiviert. Wir erklären Ihnen, wie es geht und was es bringt.
Von Panagiotis Kolokythas und Alaina Yee Vor 3 Monate
Wenn Sie fürchten, dass Ihr Android-Handy mit einem Virus infiziert sein könnte, scannen Sie es mit einem Antivirus-Programm. Wir erklären, wie das geht.
Von Artur Tomala, Denise Bergert und Jim Martin Vor 8 Monate
Schwachstellen plagen den Bios-Nachfolger Uefi. Diese sind auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Ab Oktober 2022 war ein potentiell gefährliches Uefi-Bootkit namens Black Lotus für 5000 US-Dollar erhältlich.
So überprüfen Sie sofort, ob Ihre Mailadresse im Internet geleakt wurde. So reagieren Sie richtig, wenn Sie betroffen sind. Update: Über 70 Millionen neue, kompromittierte Mailadressen bei haveibeenpwned.
Angriffe mit Ransomware nehmen immer weiter zu. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen, und oft findet sich sogar ein Tool, um die Verschlüsselung der Daten wieder aufzuheben.