Wir berichten seit 1983 über PCs und testen inzwischen jedes Jahr mehr als 70 Laptops. Alle hier vorgestellten Modelle wurden von unseren Experten persönlich getestet und geprüft, wobei nicht nur Leistungsmaßstäbe, sondern auch strenge Normen für die Benutzerfreundlichkeit angelegt wurden. Wir haben uns außerdem verpflichtet, PC-Notebooks in jeder Preisklasse zu testen, damit Sie ein Gerät finden, das Ihrem Budget entspricht.
Der Kauf eines neuen Laptops kann anstrengend sein, vor allem bei der Fülle der verschiedenen Geräte auf dem Markt. Sollten Sie ein Power-User beziehungsweise Gamer sein, ist ein Notebook mit eigenständiger (diskreter) Grafikeinheit empfehlenswert. Für das allgemeine Surfen im Internet und andere alltägliche Aufgaben kann ein Budget-Notebook oder Chromebook vollkommen ausreichen.
Was auch immer Sie suchen, wir haben etwas für jeden Käufertyp. Außerdem haben wir jedes der unten aufgeführten Notebooks persönlich getestet, sodass wir genau wissen, wie es funktioniert und wie sich im Alltag anfühlt.
Alle Laptop-Vergleichstests im Überblick
Die größte Auswahl bietet der Beitrag, den Sie gerade offen haben. Günstigere Geräte finden Sie im Artikel Die besten Chromebooks im Test.
Sind Sie auf der Suche nach einem Gaming-Notebook, lesen Sie den Vergleichs-Test zu Gaming-Laptops.
Unseren Spar-Tipps für Spieler: Die besten Gaming-Notebooks unter 1.200 Euro.
Für dezidierte Arbeitsgeräte haben wir ebenfalls mit den besten Business-Laptops im Vergleich einen Test am Start.
Die besten Laptops für Schüler und Studenten haben wir hier in diesem Artikel getestet.
Und die besten Laptops für die Videobearbeitung haben wir ebenfalls in einem eigenen Artikel zusammengefasst.
Dell Inspiron 14 Plus (2024): Das Beste Insgesamt
Warum wir das Dell Inspiron 14 Plus mögen
Das Dell Inspiron 14 Plus ist eines der vielseitigsten Notebooks, die man für Geld kaufen kann. Es bietet eine starke Leistung, eine außergewöhnliche Akkulaufzeit und einen lebendigen Bildschirm. Und das Beste ist, dass es rund 1.000 Euro kostet, was angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses ein faires Angebot ist. Tatsächlich hat es in unserem Test im Benchmark PCMark 10 außergewöhnlich gut abgeschnitten. Mit dem Ergebnis von 7.061 schlägt es das Acer Swift Go 14 (aktuell bester Preis im Preisvergleich) hier mit seinen ähnlichen Spezifikationen und auch das teurere Lenovo ThinkPad X1 Carbon (hier zum Test). Das Inspiron 14 Plus hielt auch beeindruckende 17 Stunden mit einer einzigen Akkuladung durch, was definitiv mehr als ein ganzer Arbeits- oder Schultag ist.
Wer sollte das Dell Inspiron 14 Plus kaufen?
Jeder, der ein wirklich gutes, vielseitiges Notebook sucht. Neben der beeindruckenden Leistung und Akkulaufzeit verfügt es auch über ein ansprechendes 14-Zoll-Display mit 1400p-Auflösung. Laut unserem Testfazit eignet sich das Display hervorragend für Büroarbeiten und Bildbearbeitung. Es hat eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 418 nits und eine Anti-Glare-Beschichtung. Daher lässt sich dieses Notebook bei verschiedenen Lichtverhältnissen verwenden. Es hat vielleicht nicht das schönste Design, das wir je gesehen haben. Allerdings machen seine Hardware-Fähigkeiten und die erstaunlich lange Akkulaufzeit die biedere Ästhetik wieder wett.
Asus Zenbook 14 OLED: Bester Gesamt-Zweitplatzierter
Warum uns das Asus Zenbook 14 OLED gefällt
Das Asus Zenbook 14 OLED hat uns mit seiner schnellen CPU-Leistung, der phänomenalen Akkulaufzeit und dem attraktiven OLED-Touchscreen beeindruckt. Laut unserem Test sehen Filme und Spiele auf dem 1200p-OLED-Touchscreen realistisch und lebendig aus, auch wenn die Nutzung in hellen Umgebungen aufgrund der spiegelnden Oberfläche schwierig sein kann. Außerdem hielt das Gerät 16 Stunden mit einer einzigen Ladung durch, was wirklich beeindruckend ist! Dieses Ergebnis übertrifft die ansonsten hervorragenden Konkurrenten wie das Lenovo Slim 7 14 Gen 9 (aktuell bester Preis im Preisvergleich) und das HP Pavilion Plus Laptop 14 (hier zum Test). Was die Leistung betrifft, hat das Asus Zenbook 14 OLED den PCMark 10 Benchmark mit einem beeindruckenden Ergebnis von 6.772 Punkten absolviert. Das bedeutet, dass es bei realen Aufgaben wie Surfen im Internet und Videokonferenzen sehr performant und reaktionsschnell ist.
Wer sollte das Asus Zenbook 14 OLED kaufen?
Für alle, die ein leistungsstarkes, erschwingliches Notebook mit OLED-Display suchen! Aber es ist viel mehr als nur ein OLED-Display. Die Verarbeitungsqualität ist ziemlich gut und die Leistung im Alltag ist mehr als ausreichend. Außerdem muss man dank der langen Akkulaufzeit nicht oft nach einer Steckdose suchen. Die Anschlussmöglichkeiten sind etwas eingeschränkt, was aber für ein Notebook dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich ist. Insgesamt handelt es sich um ein großartiges Windows-Gerät, das alle Anforderungen erfüllt.
Alternative: Wenn Sie nach einer noch günstigeren Option suchen, sollten Sie sich das HP Pavilion Laptop 16 (hier zum Test) ansehen. Es besitzt ein großes 16-Zoll-Display mit einem größeren Seitenverhältnis von 16:10, das perfekt zum Scrollen durch lange Webseiten und Dokumente geeignet ist. Auch die Tastatur ist geräumig und leicht zu bedienen, und mit einer einzigen Akkuladung hielt es über 18 Stunden durch.
Lesen Sie hier unseren Test: Asus Zenbook 14 OLED
Acer Aspire Go 15: Bester preisgünstiger Laptop
Warum wir das Acer Aspire Go 15 mögen
Das Acer Aspire Go 15 bietet eine gute Leistung und Akkulaufzeit für seinen Preis. Der Intel Core i3-N305-Prozessor ist energieeffizient und für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails abrufen usw. mehr als ausreichend. Außerdem lief er fast 12 Stunden mit einer einzigen Akkuladung, was nicht zu verachten ist. Auch die Anschlussausstattung ist recht gut. Auf beiden Seiten befinden sich USB-A-Anschlüsse, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und ein Kensington-Schloss-Halterung auf der rechten Seite sowie ein USB-C-Anschluss und ein HDMI-Anschluss auf der linken Seite.
Wer sollte das Acer Aspire Go 15 kaufen?
Für alle, die ein günstiges Notebook mit zuverlässiger Alltagsleistung und guter Akkulaufzeit suchen. Es hat nicht all den Schnickschnack, den man von High-End-Geräten kennt, aber es ist sowohl brauchbar als auch günstig, was es zu einem klaren Kauf macht. Die CPU ist stromsparend und der Akku sollte den ganzen Tag durchhalten. Außerdem ist das 15,6-Zoll-1080p-Display trotz seiner geringen Helligkeit gut ablesbar. Ein solides Gerät, vor allem für Leute mit kleinem Budget.
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6: Beste Akkulaufzeit
Warum wir das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 mögen
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 hat uns mit seiner Akkulaufzeit absolut überzeugt. Dieses Gerät lief fast 24 Stunden mit einer einzigen Ladung, was angesichts des kleineren 58-Wattstunden-Akkus im Inneren beeindruckend ist. Dieses Ergebnis ist wahrscheinlich auf die geringere Auflösung (1.920 × 1.200 Pixel) des Displays und den energieeffizienteren Snapdragon X Elite X1E-78-100-Prozessor zurückzuführen. Dieses Notebook wiegt außerdem nur knapp 1,5 Kilogramm und ist somit eine gute Option für alle, die viel unterwegs sind.
Wer sollte das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 kaufen?
Jeder, der ein Notebook für lange Betriebszeiten sucht. Mit einer einzigen Akkuladung hält es mehr als 20 Stunden durch. Das relativ leichte Notebook ist optimal für leichte bis mittlere Arbeitslasten. Obwohl das Display nicht das schärfste ist, das wir je gesehen haben, ist es unter den meisten Bedingungen immer noch gut ablesbar. Auch die Auswahl an Anschlüssen ist für ein dünnes Notebook anständig. Es gibt zwei USB-A und zwei USB 4-Ports, einen Kensington Nano Lock Slot, einen HDMI 2.1- sowie einen Kopfhörer/Mikrofon-Kombianschluss.
Lenovo Flex 5i Chromebook Plus: Bestes Chromebook
Warum wir das Lenovo Flex 5i Chromebook Plus mögen
Das Lenovo Flex 5i Chromebook Plus bietet eine Menge, denn es hat alles, von einem konvertierbaren Design bis hin zu einem schönen Touchscreen. Das 2-in-1-Design, das den Vielseitigkeitsfaktor wirklich erhöht, ermöglicht es Ihnen, das Notebook wie ein Zelt aufzustellen oder den Bildschirm herumzuschwenken und es wie ein Tablet zu verwenden. Der 14-Zoll-Touchscreen hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 PIxel und eine Bildwiederholrate von 60 Hertz, was für den gelegentlichen Gebrauch völlig ausreichend ist.
Wer sollte das Lenovo Flex 5i Chromebook Plus kaufen?
Wenn Sie ein hochwertiges Chromebook für die Arbeit oder den privaten Gebrauch suchen, dann ist das Lenovo Flex 5i Chromebook Plus eine gute Wahl. Mit einem Preis liegt es zwar im oberen Segment der Chromebooks, aber wir sind der Meinung, dass die Ausstattung, die Verarbeitung und die Feuerkraft das zusätzliche Geld wert sind. Wir waren sehr beeindruckt von der flotten Leistung im Alltag und den blitzschnellen Startzeiten.
Alternative: Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigeren Chromebook mit einem größeren Bildschirm sind, ist das Acer Chromebook 516 GE (hier bei Mediamarkt kaufen) eine gute Wahl. Das Display misst 16 Zoll und hat eine Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixel sowie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. In unserem Test heißt es: „Das 120-Hz-Display ist hervorragend und verschafft dem Notebook einen Vorteil, wenn Sie planen, Spiele über einen Cloud-Gaming-Dienst zu spielen, der hohe Bildwiederholraten wie Nvidias GeForce Now unterstützt.“
MacBook Air (M3): Bestes MacBook
Warum wir das MacBook Air (M3) mögen
Das MacBook Air (M3) hat für seinen Preis eine Menge zu bieten. Dank der 8-Kern-CPU (M3) und dem 10-Kern-Grafikprozessor erhält es durchweg gute Noten. Es ist in der Lage, sowohl Büroarbeiten als auch gelegentliche Aufgaben zu bewältigen. Während die Leistung mit der des MacBook Pro (M3) vergleichbar ist, gibt es einen Unterschied: die Lüfter beziehungsweise deren Nichtvorhandensein. Das MacBook Air hat keine Lüfter, was zu einem leiseren Betrieb führt, bevor anspruchsvolle Aufgaben den Prozessor wahrscheinlich stärker belasten. Dennoch ist die Batterielaufzeit hier das eigentliche Highlight: Das MacBook Air (M3) hat seinen letzten Atemzug bei der 19-Stunden-Marke getan, was perfekt für alle ist, die einen vollen Terminkalender haben.
Wer sollte das MacBook Air (M3) kaufen?
Jeder, der MacOS den konkurrierenden Betriebssystemen vorzieht. Die Akkulaufzeit ist hervorragend und der Laptop selbst ist mit einem Gewicht von etwas mehr als 1,5 Kilogramm sowohl dünn als auch leicht. Der 15-Zoll-Liquid-Retina-Bildschirm (LED) könnte als Rückschritt gegenüber dem Liquid-Retina-XDR-Bildschirm (Mini-LED) des MacBook Pro angesehen werden, aber das bedeutet nicht, dass es ein schlechter Bildschirm ist. Für den täglichen Gebrauch sieht es immer noch fantastisch aus. Auch der Preis ist für die Leistung und die Funktionen, die man erhält, angemessen.
Lesen Sie hier unseren Test Macbook Air 15 Zoll M3
Alienware m16 R2: Der beste Gaming-Laptop
Warum wir das Alienware m16 R2 mögen
Das Alienware m16 R2 bietet eine starke Grafikleistung und eine gute Akkulaufzeit. Dieses spezielle Modell ist mit einem Intel Core Ultra 7 155H-Prozessor und einem Nvidia GeForce RTX 4070-Grafikprozessor ausgestattet, was nicht zu verachten ist. Mit einer einzigen Akkuladung hielt es beachtliche 11 Stunden und 15 Minuten durch und erreichte beim Ausführen des Shadow of the Tomb Raider-Benchmarks durchschnittlich 144 Bilder pro Sekunde. Laut unserem Test ist es nur „vier Frames pro Sekunde langsamer als das Razer Blade 16“, das über eine RTX 4090-GPU verfügt und mehr als 3.000 Euro kostet.
Wer sollte das Alienware m16 R2 kaufen?
Für alle, die ein tolles Gaming-Notebook suchen. Sie erhalten eine starke Grafikleistung und eine lange Akkulaufzeit, was für ein Gaming-Notebook ungewöhnlich ist, da die meisten nach etwa sechs Stunden den Geist aufgeben. Das 16-Zoll-IPS-Display hat außerdem eine Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixel und eine Bildwiederholrate von 240 Hz, sodass das Spielen angenehm flüssig sein sollte. Die Bildqualität ist gut, aber es ist kein OLED-Panel. Es ist nicht das hellste oder farbenreichste Display, das wir je gesehen haben, aber für Spiele ist es völlig in Ordnung. Außerdem kann man bei Bedarf jederzeit einen externen Monitor anschließen.
Alternative: Wenn Sie nach einer leichteren Option suchen, sollten Sie sich unbedingt das Asus ROG Zephyrus G14 ansehen. Es wiegt nur rund 1,5 Kilogramm. Daher können Sie es problemlos überall hin mitnehmen. Allerdings hat es aufgrund der mäßigen Akkulaufzeit nicht den Sprung in die engere Auswahl geschafft. Außerdem ist die RTX 4070-GPU des Alienware m16 R2 leistungsstärker als die RTX 4060-GPU des Asus ROG Zephyrus G14 (aktuell bester Preis im Preisvergleich). Wenn Sie nach noch mehr Leistung suchen, ist das ROG Zephyrus G16 (aktuell bester Preis im Preisvergleich) ein hervorragendes, mit OLED ausgestattetes Notebook mit den GPU-Optionen RTX 4070, 4080 und 4090.
Acer Nitro V 16: Bestes Budget Gaming Laptop
Warum wir das Acer Nitro V 16 mögen
Der Acer Nitro V 16 kombiniert einen schnellen IPS-Bildschirm und eine RTX 4060-Grafikkarte in einem Paket für knapp unter 1.000 Euro und ist damit die perfekte Option für preisbewusste Gamer. Laut unserem Test ist die GPU „in der Lage, jedes moderne Spiel zu spielen“. Tatsächlich erreichte das Nitro beim Ausführen des integrierten Shadow of the Tomb Raider Benchmarks einen respektablen Durchschnitt von 136 Bildern pro Sekunde. Dieses Ergebnis kann sich durchaus mit einigen Gaming-Notebooks mit RTX 4070 Grafik messen! Das 16-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixel ist zwar nicht das schärfste, aber eine Verbesserung gegenüber der herkömmlichen 1080p-Auflösung. Die Bildwiederholrate von 165 Hz sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis.
Wer sollte den Acer Nitro V 16 kaufen?
Für alle, die etwas Geld für ein zuverlässiges Gaming-Notebook sparen möchten. Der Bildschirm ist eine gute Wahl für actionreiche Spiele, da er groß und schnell ist, und die RTX 4060-GPU kann die meisten Spiele mit mittleren oder hohen Grafikvoreinstellungen ausführen. Die Akkulaufzeit ist erwartungsgemäß unterdurchschnittlich (etwa vier Stunden mit einer Akkuladung) und die Ästhetik des Notebooks ist etwas auffällig. Wenn man mit diesen Kompromissen leben kann, ist das Acer Nitro V 16 eine gute Wahl.
Alternative: Das Asus TUF Gaming A16 Advantage Edition (hier zum Test), das bis zur Einführung des Acer Nitro V 16 unser Favorit unter den günstigen Gaming-Notebooks war, ist immer noch eine gute Option. Für rund 1.000 Euro bekommt man eine zuverlässige Grafikleistung, eine geräumige Tastatur und eine lange Akkulaufzeit.
Lesen Sie hier unseren Test: Acer Nitro V16
Asus ProArt P16: Bester Laptop für Inhaltsersteller
Warum uns das Asus ProArt P16 gefällt
Das Asus ProArt P16 ist eine fantastische Wahl für kreative Profis und Prosumer. Es bietet eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, ein atemberaubendes 4K-OLED-Display und eine hervorragende Akkulaufzeit. Das 16-Zoll-Display mit einer Auflösung von 3.840 × 2.400 Pixel und einem Seitenverhältnis von 16:10 ist phänomenal für die Foto- oder Videobearbeitung, da es „einen unglaublichen Farbraum und tiefen Kontrast bietet“, wie es in unserem Test heißt. Der ProArt 16 hält mit einer Akkuladung mehr als neun Stunden durch, und einer der USB-C-Anschlüsse unterstützt USB 4.0 mit Datenraten von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde.
Wer sollte das Asus ProArt P16 kaufen?
Für alle, die gerne Inhalte gestalten. Das Asus Pro Art P16 ist ein Notebook, bei dem wirklich auf jedes Detail geachtet wurde. Er bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Gewicht, Konnektivität und Akkulaufzeit. Auch wenn es bei hoher Belastung heiß werden kann und die Ästhetik nicht überwältigend ist (es ist einfach eine schwarze Platte), ist es eine wirklich gute Wahl für kreative Menschen. Der 4K-Bildschirm ist ein Traum, und trotz der leistungsstarken Komponenten im Inneren wiegt das Gerät nur 1,8 Kilogramm.
Acer TravelMate P6: Das beste ultraportable Gerät
Warum wir das Asus Zenbook S 14 mögen
Das Asus Zenbook S 14 bietet einen federleichten Formfaktor, eine unglaubliche Akkulaufzeit und ein wunderschönes OLED-Display. Es wiegt nur 1,2 Kilogramm, was leichter ist als das 13-Zoll-MacBook Air, und es ist auch strukturell solide. In unserem Testbericht heißt es, dass es sich “nur minimal biegt, wenn man fest auf die Mitte der Tastatur drückt, und das Display zeigt kein nennenswertes Wackeln”. Es fühlt sich ein wenig wie Keramik an und die geätzten silbernen Linien auf dem Deckel verleihen ihm ein einzigartiges Aussehen.
Der 73-Wattstunden-Akku hielt mit einer einzigen Ladung 21 Stunden durch, was angesichts des geringen Gewichts und der Kompaktheit dieses Laptops beeindruckend ist. Sie müssen nie wieder auf Steckdosensuche gehen. Das 14-Zoll-OLED-Touch-Display mit 1800p ist ebenfalls sehr schön, da es sattere Schwarztöne erzeugen kann. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt außerdem für ein flüssigeres Tipp- und Mauserlebnis.
Wer sollte das Asus Zenbook S 14 kaufen?
Für Anwender, die ein leichtes Notebook suchen, das ohne Unterbrechung genutzt werden kann, ist dieses Gerät die ideale Wahl. Neben der herausragenden Akkulaufzeit und dem beeindruckenden OLED-Display überzeugt auch der Klang. Dies ist insofern überraschend, als dass Laptop-Lautsprecher üblicherweise nach unten strahlen, was den Klang dämpft. Das Zenbook S 14 verfügt über vier integrierte Lautsprecher von Harmon Kardon, die in Zusammenarbeit mit Dolby Atmos Audio für eine herausragende Klangqualität sorgen. Das Gerät eignet sich in besonderem Maße für die Wiedergabe von Filmen.
Lesen Sie unseren Test: Asus Zenbook S 14
HP OmniBook Ultra Flip 14: Bestes 2-in-1-Gerät
Warum uns das HP OmniBook Ultra Flip 14 gefällt
Was 2-in-1-Notebooks angeht, ist das HP OmniBook Ultra Flip 14 das Komplettpaket. Es ist robust und gut verarbeitet. Auch die Tastatur bietet ein komfortables Tipperlebnis und das Trackpad ist einfach zu bedienen. Es ist nicht nur gut gebaut, sondern bietet auch eine epische Akkulaufzeit und ein angenehmes Schreibgefühl. Es handelt sich zwar nicht um ein Unibody-Gerät aus Metall, aber es fühlt sich gut an. Das Scharnier ist zudem sehr stabil. Das ist immer ein Bonuspunkt bei einem 2-in-1-Gerät. Zudem überzeugt es durch ein schönes, dezentes Aussehen, das auch auf Reisen einen guten Eindruck macht. Was die Akkulaufzeit angeht, so hielt das Notebook mit einer einzigen Ladung 17,5 Stunden durch.
Wer sollte das HP OmniBook Ultra Flip 14 kaufen?
Für alle, die ein langlebiges, gut verarbeitetes 2-in-1-Notebook suchen. Neben dem konvertierbaren Formfaktor und der langen Akkulaufzeit bietet die Tastatur ein angenehmes Schreibgefühl. Der Tastenhub ist recht gut und der Rezensent schätzt die kräftige Beschriftung der einzelnen Tasten. Das 14-Zoll-OLED-Touch-Display mit 2.880 × 1.800 Pixeln ist ein weiterer großer Gewinn für dieses Notebook. Es ist hell genug für den Einsatz in Innenräumen (500 nits!) und die Schwarzwerte sind herausragend, was das Ansehen von Filmen zu einem absoluten Vergnügen macht.
Framework Laptop 13: Am besten aufrüstbar
Warum wir das Framework Laptop 13 mögen
Das Einzigartige am Framework Laptop 13 ist, dass jedes Teil repariert, aufgerüstet oder angepasst werden kann. Die Hardware ist mit QR-Codes versehen, die zu den einzelnen Teilen auf der Framework-Website führen. Außerdem kann man die Anschlüsse beliebig kombinieren. Es sind kleine rechteckige Blöcke (ähnlich wie Legosteine), die in den Laptop einrasten. Die ganze Idee hinter diesem Laptop ist witzig, aber praktisch. Damit kann man die Lebensdauer seines Laptops wirklich verlängern.
Wer sollte den Framework Laptop 13 kaufen?
Für alle, die gerne selbst Hand anlegen und basteln. Abgesehen von seiner Aufrüstbarkeit ist es mit 1,3 Kilogramm recht leicht und bietet eine beachtliche CPU-Leistung. Es ist nicht das schnellste Notebook, das wir je getestet haben, aber Büroarbeit und alltägliche Aufgaben sollten kein Problem darstellen. Allerdings ist die Hardware etwas teuer, so dass es für preisbewusste Kundinnen und Kunden vielleicht nicht die beste Wahl ist.
Lesen Sie hier unseren Test: Framework Laptop 13
Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9: Beste Audioausstattung
Warum uns das Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9 gefällt
Das Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9 ist ein fantastisches 2-in-1-Notebook mit einem großartigen Sound. Im Allgemeinen sind die meisten Notebook-Lautsprecher schlecht. Sie sind in der Regel ungünstig platziert, so dass man eine Menge Bässe und Höhen verliert, aber das ist beim Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9 nicht der Fall. Die Soundbar des Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9 befindet sich im Scharnier, so dass sie nicht mit der Oberfläche kollidiert, auf der man den Laptop abstellt. Der Sound ist laut unserem Test „beeindruckend laut“, und man kann die Bässe und Höhen auch bei höheren Lautstärken noch hören. Damit eignet sich das Notebook hervorragend zum Musikhören oder zum Anschauen von Filmen.
Who should buy the Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9?
Audiophile und Filmfans aufgepasst! Das Lenovo Yoga 9i 14 Gen 9 ist ein tolles Notebook für den Medienkonsum. Nicht nur der Sound ist großartig, sondern auch das OLED-Touch-Display mit einer Auflösung von 2.880 × 1.800 Pixel und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die schwarzen Farben sind „satt und dunkel, wodurch Filme noch besser aussehen“, so unser Testfazit.
Alternative: Das Dell Inspiron 14 2-in-1 (hier zum Test) ist eine weitere gute Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Dieses Gerät hat nicht nur gute Lautsprecher, sondern auch eine ausreichende Auswahl an Anschlüssen und eine zufriedenstellende Tastatur.
Wie wir getestet haben
Die Redaktion unterzieht jedes einzelne Windows-Notebook einer Reihe von Benchmarks, die die GPU- und CPU-Leistung, die Akkulaufzeit usw. testen. Die Idee ist, das Notebook an seine Grenzen zu bringen und es dann mit anderen von uns getesteten Geräten zu vergleichen. Chromebooks hingegen durchlaufen eine Reihe von webbasierten Tests.
Es wäre weder fair noch möglich, die gleichen Tests auf einem Chromebook durchzuführen, da es sich um Chrome OS-basierte Geräte handelt. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Tests und die Gründe, warum wir sie durchführen.
Windows-Laptops
- PCMark 10: Damit ermitteln wir, wie gut das Notebook leichtere Aufgaben wie Webbrowsing, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. bewältigt.
- HandBrake: Die Messung ist intensiver als PCMark 10. Es misst im Grunde, wie lange die CPU eines Laptops braucht, um eine 30 GB große Datei zu kodieren.
- Cinebench: Ein kurzer Stresstest für die CPU-Kerne. Dazu wird eine 2D-Szene über einen kurzen Zeitraum gerendert.
- 3DMark: Prüft, ob die 3D-Leistung über einen längeren Zeitraum konstant bleibt, indem grafikintensive Clips ausgeführt werden.
- Video-Rundown-Test: Um die Akkulaufzeit zu messen, lassen wir ein 4K-Video mit der Windows 10-App Filme & TV in einer Schleife laufen, bis der Akku leer ist.
Chromebooks
- CrXPRT 2: Der Benchmark testet die Akkulaufzeit eines Chromebooks.
- Speedometer 2.0: Dieser Test ermittelt die Leistung des Webbrowsers eines Chromebooks. Er simuliert das Hinzufügen, Erledigen und Entfernen einer To-Do-Liste.
- Basemark Web 3.0: Dieser Benchmark misst, wie gut ein Chromebook mit webbasierten Anwendungen umgehen kann.
- Kraken 1.1: Ein JavaScript-Leistungsbenchmark.
- Jetstream 2: Eine Kombination aus WebAssembly- und JavaScript-Benchmarks. Damit lässt sich feststellen, wie gut ein Chromebook fortgeschrittene Workloads ausführt.
FAQ: Laptop
FAQ: Das sollten Sie beim Laptop-Kauf beachten
Welcher Formfaktor ist der beste für ein Notebook?
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, welche Art von Laptop Sie suchen. Es gibt herkömmliche Notebooks mit Klappdeckel, 2-in-1-Notebooks, Chromebooks und vieles mehr. Die Bildschirme von Convertible-Laptops (auch 2-in-1-Laptops genannt) können beispielsweise um 360 Grad gedreht werden. Dadurch kann der Laptop wie ein Tablet verwendet werden. Sie können auch wie ein Zelt aufgestellt werden, um Filme anzusehen oder an Videotelefonaten teilzunehmen.
Chromebooks hingegen laufen ausschließlich mit dem weborientierten Chrome OS von Google und werden in der Regel für alltägliche Aufgaben verwendet. Alles, was man braucht, ist ein Gmail-Konto, und schon kann es losgehen.
Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile. Chromebooks sind erschwinglich und haben in der Regel eine gute Akkulaufzeit, während Convertibles in der Regel leicht und tragbar sind.
Wie viel Rechenleistung brauche ich in einem Laptop?
Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken CPU sind, sollten Sie nach Prozessoren mit höheren numerischen Bezeichnungen Ausschau halten. Ein Core i7 eignet sich besser für Spiele und intensivere Arbeiten als für alltägliche Aufgaben. Intel-Prozessoren gibt es in den Versionen Core i3, Core i5, Core i7 und Core i9. Je höher die Zahl, desto leistungsfähiger ist die CPU.
Wenn Sie nicht viel Leistung benötigen, sind Intel Core i5 Prozessoren die beste Wahl, da sie gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bieten. Für einfache Büro- und Internetarbeiten reicht ein Core i3 aus. Bei AMD eignet sich der Ryzen 3 gut für grundlegende Produktivität und das Surfen im Internet, während die Ryzen 5-Chips als solide Allrounder mit Intels Core i5 konkurrieren.
Wenn Sie mehr Leistung benötigen, ist der Ryzen 7-Chip gut für die Erstellung von Inhalten wie Videobearbeitung geeignet. Wer mit 4K-Videos arbeitet, sollte sich für einen Ryzen 9 entscheiden.
Diskrete Grafik-Einheit vs. integrierte Grafik-Einheit?
Für Hardcore-Gaming oder Videobearbeitung brauchen Sie eine diskrete Grafik-Einheit. Sie ist vom Prozessor getrennt, sodass Sie von ihr eine höhere Leistung erwarten können. Integrierte Grafik-Einheiten hingegen sind mit der CPU verbunden und verbrauchen daher weniger Strom. Für alltägliche Aufgaben ist das völlig in Ordnung, vor allem, wenn Sie keine grafikintensiven Aufgaben erledigen.
Wie viel Arbeitsspeicher brauche ich in einem Laptop?
8 GB RAM sind für den allgemeinen Gebrauch ausreichend. Wenn Sie ein Gaming-Notebook besitzen, sind 16 GB RAM die richtige Wahl, und 32 GB sind eine zukunftssichere Konfiguration. Autoren von Inhalten werden so viel wie möglich wünschen.
Brauche ich einen großen Bildschirm für einen Laptop?
Wenn Sie Videos schneiden oder viel mit Multimedia arbeiten, benötigen Sie einen Bildschirm mit einer Größe von 15 bis 17 Zoll. Optimal sind jedoch 13 bis 14 Zoll. Je größer der Bildschirm, desto schwerer wird das Notebook. Ein 13- oder 14-Zoll-Bildschirm ist in Bezug auf Tragbarkeit und Wert am besten.
Wie lange sollte mein Laptop mit einer einzigen Akku-Ladung durchhalten?
Wenn Sie Ihren Laptop überallhin mitnehmen möchten, sollten Sie ein Gerät wählen, das mit einer einzigen Ladung 10 bis 12 Stunden durchhält. Das ist mehr als ein ganzer Arbeitstag und sollte theoretisch auch für lange Flüge oder einen Schultag reichen. Mehr ist natürlich immer besser. Aber denken Sie daran: Je größer der Akku, desto schwerer der Laptop.
Wie viel sollte ich für einen Laptop ausgeben?
Der Preis hängt wirklich von Ihrem Budget ab. Wenn Sie knapp bei Kasse sind, sollten Sie sich für ein Chromebook oder einen Business-Laptop der Einstiegsklasse entscheiden. Diese Laptops sind eine gute Wahl für Studenten oder junge Berufstätige. Wenn Sie es sich leisten können, mehr Geld auszugeben, ist die Vielseitigkeit eines 2-in-1-Laptops es wirklich wert. Wenn Sie sich für einen Laptop entscheiden, der über 1.000 Euro kostet, zahlen Sie in der Regel für eine erstklassige Verarbeitungsqualität, großartige Extras und eine erstklassige Leistung.
Gaming-Laptops sind anders. Manchmal findet man Gaming-Notebooks mit Einstiegs-Grafikkarten für etwa 800 bis 900 Euro, aber normalerweise muss man mindestens 1.000 Euro für ein System mit anständigen 1080p-Gaming-Fähigkeiten ausgeben. Für bessere Grafikleistung und schönere Bildschirme kann man mehr bezahlen − oft viel mehr − aber die Kosten können je nach gewählter Hardware schnell in die Höhe schnellen. Einige voll ausgestattete Gaming-Notebooks können mehrere tausend Dollar kosten, aber dafür bekommt man das Äquivalent eines Desktop-Ersatzes. Für 1.200 bis 2.000 Euro erhält man in der Regel ein sehr gutes Gaming-Notebook.
Sind die Anschlussmöglichkeiten bei einem Laptop wichtig?
Eine große Auswahl an Anschlüssen ist meiner Meinung nach immer von Vorteil, da keine Adapter benötigt werden. Ich würde einen Laptop empfehlen, der sowohl über USB-C als auch über USB-A verfügt. Ein HDMI-Anschluss ist auch gut. Das ist besonders nützlich, wenn man einen externen Monitor anschließen möchte.
Mehr interessante Beiträge zu Laptops
- Test: Die besten Gaming-Laptops im Vergleich – von günstig bis Top-Speed
- Warum Sie lieber ein Chromebook als einen Laptop kaufen sollten
- Die besten Lenovo-Laptops im Test
- Aldi: Laptop-Trio von 399 bis 699 Euro im PC-WELT Preis-Check
- Test: Die besten Business-Laptops im Vergleich (2024)
- Die besten Touchscreen-Laptops im Test
- Tablet oder Notebook? Beides! 2in1-Geräte im Test
- Die besten Laptops für Schüler und Studenten im Test (2024)
- Test: Das ideale Microsoft Surface für jedes Budget – Pro, Go & Laptop
- 5 Tipps: Arbeitsspeicher für Laptops – das müssen Sie wissen
- 5 Gründe, warum Sie einen Windows-Laptop kaufen sollten – und kein Macbook
- Black Friday: Die besten Gaming-Laptop-Angebote
- Die besten Laptops bis 400 Euro
- Nachhaltige Laptops: Die besten Modelle im Vergleich
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.