Top-Ratgeber Sicherheit
HIER FINDEN SIE ALLE SICHERHEIT-INHALTE PRO KATEGORIE
So verschlüsseln Sie Ihre E-Mails richtig
Mailverschlüsselung ist kompliziert? Nicht mit uns. Wir zeigen, wie Sie Ihre E-Mails für den sicheren Schriftverkehr perfekt verschlüsseln!Fake-Shops: Trusted Shops führt aktuelle Liste
Betrügerische Onlinehändler, sind durchaus verbreitet und ein großes Ärgernis für Kunden. So schützen Sie sich.Datenrettung mit Windows File Recovery
Mit dem Kommandozeilentool Windows File Recovery von Microsoft stellen Sie verlorene Daten wieder her.Vorsicht vor Abo-Verlängerung bei AV-Tools
Nutzen Sie ein kostenpflichtiges Antivirusprogramm? Achten Sie auf eine automatische Verlängerung des Abos.Anleitung: Echter Privatmodus für den Browser
Der "Inkognito-Modus" von Browsern schützt die Privatsphäre nur oberflächlich. So bleiben Sie auch für externe Augen anonym.10 goldene Regeln für mehr PC-Sicherheit
Jahr für Jahr nimmt das Volumen von Schadsoftware zu. Dabei lassen sich Cyberkriminelle immer wieder neue Tricks einfallen.Das sind die schnellsten Antivirenprogramme
Wenn Sie einen ältereren PC nutzen, dann empfiehlt sich AV-Software, die dem Rechner besonders wenig Leistung abverlangt.Android-Privatsphäre: Was Google über Sie weiß
Google lebt vom Wissen über seine Nutzer. Dies gilt nicht nur für die Suchmaschine, sondern auch für Android oder Maps.2-Faktor-Authentifizierung: So ändert sich Online-Shopping
Beim Onlinebanking müssen Sie Ihre Identität über einen zweiten Faktor bestätigen. Gleiches gilt jetzt auch für Online-Shops.Single-Sign-On: Mit einem Klick überall anmelden
Mit der "Einmalanmeldung" lässt sich viel Mühe sparen. Allerdings hat dieses Verfahren auch einige Nachteile.Mit E-Personalausweis Dokumente unterschreiben
Wer die Online-Funktion seines Personalausweises aktiviert hat, kann damit auch unterschreiben – aber nicht kostenlos.Elektronisch unterschreiben: Darauf müssen Sie achten
Viele Behörden und auch die Justiz lassen längst elektronische Signaturen zu. Diese Voraussetzungen gibt es jedoch.Der perfekte Notfallstick: So retten Sie Windows doch noch
Was tun, wenn sich ein Virus ins System eingenistet hat? Mit diesem Anti-Virus-USB-Stick rücken Sie der Malware zu Leibe.WLAN schützen mit WPA3 – so geht’s
Mit WPA3 können Sie die Sicherheit im WLAN erheblich verbessern. Wir zeigen, wie man es einrichtet.Spam-Kontrolle mit Alias-Adressen
Microsoft hat angekündigt, dass Kunden von Microsoft 365 einfache Alias-Adressen für ihre Mailkonten nutzen können.4 Windows-Bordmittel für Ihre Sicherheit
Wir haben uns vier Windows-Security-Tools angesehen und sagen Ihnen, was sie taugen und wie Sie sie am besten nutzen.Was ist das Tor-Netzwerk?
Mit dem Tor-Netzwerk und -Browser surfen Sie weitgehend anonym. Sicherheitsbewusste Anwender sollten die Hintergründe kennen.Extra-Schutz: Die besten Sicherheitstools für Ihren PC
Wir haben aus einer Vielzahl an Tools die zehn wichtigsten Programme zum Schutz Ihres PCs zusammengestellt.Keepass mit Windows Hello starten
Wer Windows Hello benutzt, der kann sich damit auch in einigen Passwortmanagern, wie etwa Keepass. So geht's.So retten Sie Ihre Fitbit-Daten vor Google
Sie wollen nicht, dass Ihre Fitness- und Gesundheitsdaten von Fitbit Google in die Hände fallen? So löschen Sie Ihr Fitbit-Konto!Datenschutz: So bringen Sie Alexa zum Schweigen
So verhindern Sie, dass Ihre Alexa-Befehle mitgehört werden. Damit bringen Sie Alexa für neugierige Ohren zum Schweigen!Windows Defender einfacher konfigurieren
Windows Defender lässt sich standardmäßig per Einstellungen-App konfigurieren. Mehr Optionen bietet das Tool Configure Defender.Achtung: So erkennen Sie Angriffe auf Ihren PC
Viren können sich heimlich in ein System einklinken. Entdecken lässt sich ein solcher Angriff nur mit Spezial-Tools.Automatisches Datei-Backup per Powershell-Skript
Mit einem Powershell-Skript lassen sich alle Dateien eines Ordners auf ein anderes Laufwerk oder Netzlaufwerk sichern.So erkennen Sie Stalkerware auf dem Smartphone
Stalking findet nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch durch auf das Smartphone aufgespielte Stalkerware statt.Virencheck mit 70 Virenscannern
In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie Dateien automatisiert mit über 70 Virenscannern auf einen Schlag überprüfen.EU-DSGVO: Rückblick und aktueller Stand
Auch wenn die DSGVO zusätzlichen Aufwand bedeutete, ist sie doch gut angenommen worden.Tabellenkalkulation aus der Cloud problematisch
Tabellenkalkulation online und Cloud-Lösungen – wem Datenschutz wichtig ist, der sollte besser auf heimische Anbieter setzen.Die 10 gefährlichsten Viren im Jahr 2021
Die Gefahr durch erpresserische Software wird auch 2021 eine große Rolle spielen. Wir zeigen, wie Sie sich schützen.Datenschutz in Schulen: Fehlt es am Bewusstsein?
Schutz sensibler Daten in Schulen: Wie ist die Gesetzeslage, was wird tatsächlich schon umgesetzt und was muss sich verändern?Paypal – Mehr als nur online bezahlen
Paypal ist einer der wichtigsten Bezahldienste im Internet. Wir zeigen, was der Dienst noch alles kann.Penetrationstest: So hacken Sie sich selbst
Schon kleine Fehler in der Konfiguration machen Sie angreifbar. Doch mit unseren Tipps finden Sie Lücken ohne viel Aufwand.10 Tipps zu Virustotal – So nutzen Sie den Online-Scanner richtig
Virustotal nutzt intern über 70 Virenscanner. Mit diesen 10 Tipps holen Sie am meisten aus dem Service heraus.Stalkerware – eine wachsende Bedrohung
Bei Stalkerware geht es nicht um Datendiebstahl, sondern um Kontrolle und Überwachung.IT-Sicherheit für Kleinunternehmer
IT-Sicherheit in kleinen Betrieben umzusetzen, ist mit Herausforderungen verbunden. Tipps für den richtigen Schutz.Corono-Warn-App im Check: Was gibt man über sich preis?
Wir haben die Corona-Warn-App näher untersucht und verraten, ob man sich um seine Daten Sorgen machen muss.Die 10 gefährlichsten Internetangriffe
Wir zeigen die aktuell gefährlichsten, raffiniertesten und fortschrittlichsten Angriffe und wie Sie sich davor schützen.Open-Source-Lösung für Proton VPN
Wer VPN nutzt, der muss dem Anbieter vertrauen. Proton bietet seine Software jetzt quelloffen als Open Source an.Online-Shopping: Was tun im Schadensfall?
Beschädigte Ware, Garantieansprüche, Reklamationsrechte etc. – darauf müssen Sie bei einer Rücksendung achten.Betrügerische Shops im Internet entlarven
Wer beim Online-Shopping ein Schnäppchen sucht, wird leicht Opfer eines Fake-Shops. So schützen Sie sich.13 essentielle Sicherheits-Tipps für PC & Smart Home
Mit unseren grundlegenden Tipps schaffen Sie schnell eine gute Basis für den optimalen Schutz aller Geräte.Für den USB-Stick: Dateien sicher verschlüsseln
Challenger verschlüsselt Dateien und Ordner per Drag & Drop. Das Tool startet ohne Installation direkt vom USB-Stick.Die besten Passwortmanager im Vergleich
Ein Passwort, null Probleme. Das behaupten zumindest Passwortmanager. Wir zeigen, ob das wirklich stimmt.VeraCrypt: Profi-Tricks für das Verschlüsselungs-Tool
Mit VeraCrypt verschlüsseln Sie Dateien und ganze Laufwerke. Das können Profis aus dem Tool herausholen.Sichere Windows-Freigaben einrichten – so geht´s
Zwischen Windows-Rechnern sollte der Datenaustausch im Heimnetz unproblematisch sein. Diese Tipps helfen bei Problemen.Inkognito-Modus für Ihren Windows-PC
Windows merkt sich einen Großteil dessen, was Sie tun, etwa welche Dokumente oder USB-Sticks Sie benutzt haben.Paypal: An fremden PCs immer ausloggen!
Wenn Dritte Zugriff auf den benutzten PC haben, sollten Sie sich nach dem Bezahlen mit Paypal ausloggen.Fake-Antivirus: So erkennen Sie betrügerische Programme
Es gibt Hunderte von Antivirentools, die nur einen Zweck verfolgen: Sie wollen Ihr Geld und schützen dabei kein Stück.hide.me VPN: Anonym surfen und schnell streamen
hide.me VPN garantiert anonymes Surfen und vollständige Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzen.Virus von Android-Geräten entfernen
Wir sagen Ihnen, wie Sie einen Virus aus Android entfernen und wie Sie Android-Malware von vornherein vermeiden können.Artikel zum Thema Sicherheit, die Sie interessieren könnten
aktualisiert
Die besten Windows 11 Antivirus-Programme 2025 im Test
Die besten Windows 11 Virenscanner 2025 im Test ✓ Testergebnisse im Vergleich ✓ So schützen Sie Ihren Windows 11 PC vor Viren, Malware, Spyware und mehr.aktualisiert
Test: Die besten Antivirus-Programme für Android
AV-Test hat 15 Schutzlösungen für privat genutzte Android-Geräte getestet. Etliche Apps haben die volle Punktzahl erreicht, durchgefallen ist keine.aktualisiert