Der WLAN-Router TP-Link Archer BE550 beherrscht alle drei Frequenzen des neuen WLAN-Standards. Im Test liefert er ordentliches Tempo, offenbart aber auch Schwächen.
Ein Mesh-System verbessert die WLAN-Reichweite, und das Deco BE25 ist dank Wi-Fi 7 im Test auch schnell. Allerdings bringt es nicht alle Vorteile des neuen WLAN-Standards mit.
Die AVM Fritzbox 4050 ist ein flexibler WLAN-Router ohne eingebautes Modem. Das bietet Vorteile beim Preis. Wer bereits ein Modem hat, kann leicht ein Wi-Fi-6-Funknetz anschließen.
Die neueste Fritzbox für den Kabelanschluss bringt Wifi 7, 2,5-Gbit/s-Anschluss und ZigBee-Unterstützung. Doch wie schlägt sich die Fritzbox 6670 Cable im Test an einem Gigabit-Anschluss?
Nicht in jedem Gebäude ist es möglich, die Geräte mit einem WLAN zu verbinden – auch Repeater stoßen an ihre Grenzen. Hier kommt das Fritz Powerline 1240 AX WLAN Set ins Spiel
Neben gu00fcnstigen Preisen und u00fcberdurchschnittlicher Geschwindigkeit bietet Surfshark vor allem umfassende Sicherheit. Wir haben den VPN-Dienst getestet.
Mit seinen drei Funkeinheiten will das AX-Modell den Datendurchsatz im WLAN steigern und gleichzeitig die Reichweite erhöhen. Unser Praxistest zeigt, ob AVM das gelingt und ob sich der Aufpreis auf den normalen 3000er-Repeater lohnt.
Der WLAN-Repeater für den Standard Wi-Fi 6 protzt mit einer umfassenden Ausstattung wie 2,5-Gbit-LAN und theoretischer WLAN-Bandbreite von 6.000 Mbit/s. Alle Details im Test.
Die Fritzbox 7490 ist ein Dauerbrenner: Denn mit dem neuen Fritz-OS bekommt der WLAN-Router frische Funktionen für Netzwerk und Sicherheit. Doch wie gut eignet sich der Oldie noch für moderne Ansprüche?
Der VDSL-Router TP-Link VX800v muss sich im High End Bereich vor allem gegen die beliebte Fritzbox 7590 AX behaupten. In unserem Test verraten wir, ob das trotz des teureren Preises klappt.