Windows-Nutzer, die den Sicherheitspatch KB5002700 installiert haben, können Probleme mit einer älteren Office-Version bekommen. So verhindern Sie, dass Outlook, Word und Co. abstürzen.
Windows-11-Nutzer stellen aktuell fest, dass nach Installation des April-Updates KB50552523 der neue Ordner "inetpub" im C-Laufwerk angelegt wird. Das sorgt für Verwirrung, weil nicht ganz klar ist, wofür er da ist. Wir klären auf.
Microsofts Recall-Funktion bei der in der Vergangenheit kritische Stimmen laut wurden, soll in verbesserter Form bald in Windows 11 landen. Einige Preview-Insider können das Feature bereits testen.
Mit dem ersten Sicherheits-Update für Chrome 135 hat Google zwei Schwachstellen beseitigt. Entsprechende Angriffe auf Chrome-Nutzer sind bislang nicht bekannt.
Microsoft Defender ist auf jedem Windows-PC vorinstalliert – aber reicht das als Virenschutz aus? Wir zeigen, wie gut Windows Defender wirklich schützt.
Seit dem Windows-11-Update 24H2 ist das beliebte Wordpad endgültig Geschichte. Doch es gibt zahlreiche kostenlose Alternativen. Hier sind die besten Optionen im Überblick.
Das Unternehmen bittet alle Benutzer, die neuesten Sicherheitsupdates für die App zu verwenden. Ansonsten können Sie die App nach Ablauf einer Frist nicht mehr verwenden.
Mozilla hat seinen Browser Firefox in der neuen Version 137 freigegeben. Diese bringt Neuerungen wie Tab-Gruppen und eine Seitenleiste. Zudem haben die Entwickler einige Schwachstellen behoben.
Beim Update-Dienstag im April hat Microsoft 121 Schwachstellen beseitigt. Darunter ist auch eine Windows-Lücke, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Es hat lange gedauert, aber alles, worauf ich mich bei der Arbeit verlasse, ist jetzt komplett vom Windows-Betriebssystem getrennt. Eine langjährige Abhängigkeit von Microsoft ist damit beendet.
Mozilla hat das Mail-Programm Thunderbird in der neuen Version 137 herausgegeben, um Sicherheitslücken zu schließen. Die ESR-Ausgabe hat ebenfalls ein Update erhalten. Neue Dienste werfen ihre Schatten voraus.
Ein ehemalige Windows-Entwickler verrät, warum Windows viele Jahre lang rund 30 MB vollkommen nutzlose Daten mitschleppte. Die Daten stammten von Bob, einem der größten Fehlschläge von Microsoft.
Probleme bei Windows: Da einige Nutzer Bluescreens bekommen, musste Microsoft mit einer weiteren Update-Sperre dafür sorgen, dass betroffene Systeme nicht auf 24H2 updaten können.
Entfernt Microsoft bewusst Funktionen aus Windows 10, um Nutzer zum Upgrade auf Windows 11 zu drängen? Das könnte man nach einem neuen Windows-10-Update glatt meinen.
Zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums von Microsoft haben wir alle Windows-Betriebssysteme bewertet. Angefangen beim schlechtesten, bis zum besten Betriebssystem.