Top-Ratgeber Sicherheit
HIER FINDEN SIE ALLE SICHERHEIT-INHALTE PRO KATEGORIE
VPN auf dem Smartphone installieren und nutzen: So geht's
Ein VPN schützt die eigene Privatsphäre auf dem Smartphone. Am Beispiel von Cyberghost VPN zeigen wir die Einrichtung.Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.
AVM pflegt Fritzbox-Router und andere Geräte durch Updates. Hier erfahren Sie die aktuelle FritzOS-Version für Ihr Gerät.Sicheres Online-Banking in der VM – so geht’s
Wer seinen Online-Banking-Geschäfte und andere Finanztransaktionen in einer virtuellen Maschine nachgehen will, muss wissen, was für die Sicherheit wichtig ist.Anonym surfen: Spuren verwischen mit TOR, Tails und Co.
Beim Surfen hinterlassen Sie Ihre Identität. Innerhalb einer virtuellen Maschine können Sie die eigenen Surfspuren teilweise verwischen. Auch TOR und Tails können stark dazu beitragen, tatsächlich anonym zu bleiben.Final Crypt: So verschlüsseln Sie Dateien ohne Passwort
Die Software Final Crypt verwendet kein Passwort, um eine Datei zu verschlüsseln, sondern eine beliebige Datei, wie zum Beispiel ein Foto. Wer möchte, der kann zusätzlich ein Passwort vergeben.Verstecken sich gefährliche Chrome-Erweiterungen auf Ihrem PC? So entfernen Sie diese
Wie die jüngsten Nachrichten zeigen, können bösartige Browser-Add-ons zunächst wie legale Erweiterungen wirken. Daher sollten Sie regelmäßig überprüfen, welche Erweiterungen Sie installiert haben.Streaming mit VPN: Wie einfach ist das wirklich?
Im Selbstversuch habe ich getestet, wie einfach das Streamen von internationalen Filmen und Serien mit einem VPN wirklich ist. Zu diesem Ergebnis bin ich dabei gekommen.Ist ein Hacker auf Ihrem Google-Konto angemeldet? So einfach prüfen Sie das
So stellen Sie schnell und einfach fest, ob sich jemand auf die Geräte mit aktivem Zugriff auf Ihre E-Mails, Fotos und anderen Dateien gehackt hat.VPN mit Chrome nutzen – so geht’s und das sind die Vorteile
Hier erfahren Sie, wie Sie eine VPN-Chrome-Extension einrichten, welche Anbieter es gibt und ob kostenlose VPN-Chrome-Lösungen sicher sind.Windows-Firewall: So optimieren Sie die Einstellungen
Schützt die Windows-Firewall Ihren Rechner ausreichend? Welchen Beitrag leistet Ihr Router – und wer braucht zusätzliche Sicherheits-Software? Dieser Beitrag klärt auf.Deshalb sollten Sie Spam-Mails niemals löschen
Manchmal ist es besser, Spammails nicht direkt zu löschen. Davon können Sie und andere profitieren. Wir erklären, warum das so ist und wie es am besten funktioniert.TOR-Browser: Ist das Netzwerk wirklich noch sicher?
Ist man im TOR-Netzwerk tatsächlich anonym? Ein Fall aus der jüngsten Vergangenheit weckt Zweifel. Wir zeigen, welche Alternativen es zu TOR gibt und wie sicher sie sind.Sichere Browser optimieren: So maximieren Sie den Datenschutz
Egal ob Firefox, Vivaldi oder TOR – auch ohnehin schon sichere Browser bieten weitere Einstellungen, um den Datenschutz zu verbessern. Wir geben Tipps zur Einrichtung und Nutzung.Darum sollten Sie Ihren E-Mail-Login nicht in Ihrem Passwort-Manager speichern
Der Passwort-Manager Bitwarden hat ein neues Sicherheitsupdate für seine Nutzer veröffentlicht. Dieses zeigt die Gefahren auf, die mit der Speicherung Ihres E-Mail-Logins in einem Passwort-Manager verbunden sind.So erstellen Sie portable Daten-Tresore mit Windows-Bordmitteln
Wenn Sie einen Tresor für Ihre Daten benötigen, müssen Sie nicht auf zusätzliche Tools zurückgreifen. Windows Pro bietet alles, was dafür erforderlich ist. Und der Safe ist sogar mobil.Ransomware: So identifizieren Sie das Schadprogramm und retten Ihre Daten
Bei einem Ransomware-Angriff fordern Erpresser Lösegeld und drohen mit Datenzerstörung. Dienste wie ID Ransomware und No more Ransom helfen, verschlüsselte Daten zu identifizieren und zu entschlüsseln.Darum sollten Sie Windows Defender auch mal ausschalten – und wieder einschalten
Windows Defender blockiert manchmal vertrauenswürdige Programme. Dann hilft es, den Schutz kurz auszuschalten und später wieder zu aktivieren. So geht’s.Achtung: Neue Phishing-Angriffe und Betrugsmaschen
Es gibt immer mehr Phishing-Angriffe, die auch immer besser werden. Viele der Attacken sind erfolgreich. Damit Sie sich schützen können, informieren wir hier über die neuesten Tricks der Kriminellen.Surfshark VPN installieren und für optimale Einstellungen konfigurieren
Mit Surfshark schützen Sie sich bei der Nutzung öffentlicher WLANs auf dem Notebook oder Mobilgerät, wahren Ihre Privatsphäre im Internet und umgehen Geo-Blockaden.So nutzen Sie eine Chat-Gruppe als sichere Dateiablage
Wie lassen sich Dateien auf einem Android-Smartphone sicher abspeichern? Nutzen Sie des Chat-Tool Threema, bekommen Sie eine simple, aber sichere Alternative.Artikel zum Thema Sicherheit, die Sie interessieren könnten
aktualisiert
Die besten Windows 11 Antivirus-Programme 2025 im Test
Die besten Windows 11 Virenscanner 2025 im Test ✓ Testergebnisse im Vergleich ✓ So schützen Sie Ihren Windows 11 PC vor Viren, Malware, Spyware und mehr.aktualisiert
Test: Die besten Antivirus-Programme für Android
AV-Test hat 15 Schutzlösungen für privat genutzte Android-Geräte getestet. Etliche Apps haben die volle Punktzahl erreicht, durchgefallen ist keine.aktualisiert