Die Fritzbox-Modelle des Berliner Herstellers AVM sind in Deutschland sehr beliebt und verbreitet. Der Hersteller AVM stellt mehr oder weniger regelmäßig Updates für das Linux-basierte Betriebssystem (Firmware) namens FritzOS bereit. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob AVM für Ihr Gerät eine neuere FritzOS-Version als die installierte anbietet. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen. Weiter unten finden Sie Übersichten für die Produktreihen Fritz Repeater und Fritz Powerline & Smart Home – Letztere jetzt auch mit aktuellen Firmware-Updates, die nicht FritzOS heißen. Schließlich gibt es noch Hinweise zu Treiber-Updates für WLAN USB-Sticks.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?
FritzOS für Fritzbox
Seit Mitte September 2024 liefert AVM das neue FritzOS 8 aus – anfangs nur für einige Fritzbox-Modelle, doch seitdem folgen sukzessive weitere Modelle. Inzwischen (April 2025) erhalten etliche Modelle bereits die Nachfolgeversionen 8.03 oder 8.04.
Für Modelle mit Wi-Fi-6 (7530 AX, 6690, 5590, 4060) hat AVM am 1. Januar 2024 eine abgeänderte Fassung der jeweiligen FritzOS-Version aus dem September bereitgestellt. Sie ist nur für in 2024 neu installierte Geräte gedacht und soll einen Patentstreit mit Huawei auflösen. Für alle betroffenen Geräte steht inzwischen (Januar 2025) ein Update auf FritzOS 8.02 bereit.
Ab 4. September 2023 hat AVM Updates für über 30 Fritzbox-Modelle bereitgestellt, darunter auch ältere Modelle, für die es längst keinen persönlichen Support mehr gibt. Der Grund ist eine Sicherheitslücke, die bereits ausgenutzt wird – Details dazu sind nach wie vor nicht bekannt.
Fritzbox-Modell | FritzOS-Version | Datum | Anmerkung |
---|---|---|---|
7690 | 8.02 | 16.01.2025 | PS |
7682 | 8.03 | 21.01.2025 | |
7590 AX | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
7590 | 8.03 | 27.03.2025 neu | PS |
7583 VDSL | 8.03 | 13.02.2025 neu | |
7583 | 8.03 | 13.02.2025 neu | PS |
7582 | 7.18 | 19.08.2024 | |
7581 | 7.18 | 19.08.2024 | |
7580 | 7.30 | 04.09.2023 | |
7560 | 7.30 | 04.09.2023 | |
7530 | 8.02 | 13.01.2025 | PS |
7530 AX | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
7520 B | 8.02 | 30.01.2025 | PS |
7520 | 8.02 | 30.01.2025 | PS |
7510 | 8.02 | 21.01.2025 | PS |
7490 | 7.60 | 29.01.2025 | PS |
7430 | 7.31 | 04.09.2023 | |
7412 | 6.88 | 04.09.2023 | |
7390 | 6.88 | 04.09.2023 | |
7362 SL | 7.14 | 04.09.2023 | |
7360 v2 | 6.88 | 04.09.2023 | |
7360 v1 | 6.36 | 06.09.2023 | |
7360 | 6.85 | 13.03.2017 | |
7360 SL | 6.35 | 07.09.2023 | |
7312 | 6.56 | 07.09.2023 | |
7272 | 6.89 | 04.09.2023 | |
6890 LTE | 7.57 | 04.09.2023 | PS |
6860 5G | 8.03 | 06.03.2025 neu | PS »Info |
6850 5G | 8.03 | 06.03.2025 neu | PS |
6850 LTE | 8.03 | 06.03.2025 neu | PS |
6842 LTE | 6.35 | 07.09.2023 | |
6840 LTE | 6.88 | 07.09.2023 | |
6820 LTE v4 | 7.59 | 28.11.2024 | PS |
6820 LTE v2, v3 | 7.59 | 28.11.2024 | PS |
6820 LTE | 7.30 | 04.09.2023 | PS |
6810 LTE | 6.35 | 07.09.2023 | |
6690 Cable | 8.03 | 17.02.2025 neu | PS |
6670 Cable | 8.03 | 17.02.2025 neu | PS |
6660 Cable | 8.03 | 17.02.2025 neu | PS |
6591 Cable | 8.03 | 17.02.2025 neu | PS |
6590 Cable | 7.57 | 04.09.2023 | |
6490 Cable | 7.57 | 04.09.2023 | |
6430 Cable | 7.30 | 04.09.2023 | |
5690 Pro | 8.03 | 06.02.2025 neu | PS |
5690 | 8.04 | 27.03.2025 neu | PS |
5590 Fiber | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
5530 Fiber | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
5491 | 7.31 | 04.09.2023 | |
5490 | 7.31 | 04.09.2023 | |
4690 | 8.03 | 21.02.2025 neu | PS »Info |
4060 | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
4050 | 8.02 | 09.01.2025 | PS |
4040 | 8.02 | 30.01.2025 | PS |
4020 | 7.04 | 19.08.2024 | |
3490 | 7.31 | 04.09.2023 | |
3272 | 6.89 | 07.09.2023 |
PS persönlicher Support erhältlich
Aktueller Preisvergleich für Fritzbox 7590:
Update installieren
Das FritzOS-Update für Ihre Fritzbox starten Sie über die Web-Oberfläche des Geräts. Die erreichen Sie im Browser über die Adresse «http://fritz.box». Bereits auf der Startseite wird die installierte FritzOS-Version angezeigt und auch, ob diese aktuell ist. Unter System » Update finden Sie die Möglichkeit, nach einem Update zu suchen und es auch gleich zu installieren. Mehr Infos erhalten Sie in unserem Artikel: Fritzbox-Login – Router-Menü aufrufen. Aktualisierungen anderer AVM-Geräte wie Repeater oder Powerline-Adapter führen Sie ebenfalls über die Fritzbox durch.
Tipps und Tricks rund um die FritzBox
- Einrichtung: Die wichtigsten Einstellungen
- Diese Sicherheitseinstellungen sollten Sie kennen
- Strom sparen bei der Fritzbox
- Wie Sie alle AVM-Geräte im Heimnetz updaten
- Smart Home mit Fritzbox – alle Geräte und Möglichkeiten
- Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?
- Fritzbox wechseln: Einstellungen vom alten Router übertragen
- Zusätzliche Fritzbox als Repeater, WLAN-Client & Telefonverbindung
- Fritzbox als Mesh-Repeater verwenden
- Fritzbox-Anrufbeantworter einrichten
- So greifen Sie unterwegs per Smartphone auf Ihr Fritz-NAS zu
- Hier finden Sie Support-Infos zu allen AVM-Geräten
AVM
Wichtige Neuerungen nach FritzOS-Version
FritzOS 8.00 / 8.02 / 8.03 / 8.04
FritzOS 8 bringt mehr als 60 Neuerungen und Verbesserungen für Fritzbox, Mesh und Smart Home: alle Infos | Das bringt das Update auf Version 8.02 | FritzOS 8.03 für Fritzbox 7682
FritzOS 7.81
Wartungs-Update fürs Glasfaser-Update (bislang für FB 7590 AX, 7530 AX, 5590, 5530), etliche Bug-Fixes und Verbesserungen: FritzOS 7.81 für Fritzbox 7590 AX
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 8.00 oder 8.01 neueste Version wäre.
FritzOS 7.80
Glasfaser-Update: Die Fiber-Modelle 5590 und 5530 erhalten Ende Januar 2024 eine Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche, die DSL-Modelle 7590 AX und 7530 AX sollen sich nach Umstellung des Internet-Anschlusses (mit zusätzlichem Glasfasermodem) einfach neu konfigurieren lassen. Mit dem Update sind diese Modelle zudem für die Einrichtung über die MyFritz-App vorbereitet. Außerdem gibt es wie immer kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen: FritzOS 7.80 für diese vier Modelle
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.80 oder 7.81 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.63
Das Update für Fritz Smart Gateway bringt nach Zigbee nun auch Unterstützung für den lizenzfreien und quelloffenen Verbindungsstandard Matter. Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.63 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.62
Wartungs-Update für die neue Fritzbox 5690 Pro und die ebenfalls neue 7690. Es gibt inzwischen keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.62 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.61
Wartungs-Update für die neue Fritzbox 7690, die seit Anfang Juni auf dem Markt ist. Sie kommt ab Werk zunächst mit FritzOS 7.60. Beim Smart Gateway bringt das Update auf v7.61 Unterstützung für weitere Zigbee-Geräte. Die neue Fritzbox 6860 5G wird bei Markteinführung im Januar 2025 ab Werk mit dieser FritzOS-Version ausgeliefert.
FritzOS 7.60
Wartungs-Update für Fritzbox 7490
FritzOS 7.59
Verbesserungen für den Wechsel zu einem Glasfaseranschluss, Wartungs-Update (auch für Fritzbox 7490)
FritzOS 7.57 / 7.58
Sicherheits-Update für Modelle, die bereits v7.56 erhalten haben; beseitigt eine Sicherheitslücke (Details sind noch nicht bekannt).
Es gibt bereits keine Fritzbox-Modelle mehr, für die FritzOS 7.58 die neueste Version wäre, jedoch mehrere WLAN Repeater und Powerline Adapter.
FritzOS 7.55 / 7.56
neuer (optionaler) Energiesparmodus und neuer Assistent für vereinfachten Fritzbox-Wechsel: FritzOS 7.55 für Fritzbox 7590 und 7530 | FritzOS 7.56. Unterstützte Geräte, die das vorgesehene Update auf v7.50 noch nicht erhalten haben, bekommen direkt v.7.56.
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.55 oder 7.56 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.50
zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen: VPN mit Wireguard, erweiterte Steuerungsfunktionen für Smart Home, IPv6 überall, neue Bedienoberfläche – die Neuerungen im Überblick.
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.50 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.31
Wartungs-Update: Stabilität und Interoperabilität verbessert, neue Funktionen für Smart Home
FritzOS 7.30
Wartungs-Update: Aktualisierung der vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen, Kompatibilität verbessert, Heimnetz-Funktionen erweitert, Faxjournal
FritzOS 7.29
Wartungs-Update: Aktualisierung der vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen, Verbesserungen bei verschlüsselter Telefonie – die Neuerungen im Überblick .
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.29 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.28
Wartungs-Update: Bug-Fixes, Verbesserungen der Bedienoberfläche; Sicherheits-Patch gegen „FragAttacks“-Lücken für Geräte, die Version 7.27 nicht erhalten haben, wie etwa FritzBox 6890 LTE und 6850 LTE. FritzOS 7.28 für Fritzbox 7580
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.28 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.27
Die wichtigste Neuerung in Version 7.27 ist ein Sicherheits-Patch gegen einige im Mai bekannt gewordene WLAN-Angriffsmöglichkeiten, die als „FragAttacks“ bezeichnet werden. Außerdem gibt es zusätzliche Funktionen für FritzDect 440 und 500 sowie FritzFon. Dies gilt für Fritzbox-Modelle, die nicht bereits zuvor FritzOS 7.24, 7.25 oder 7.26 erhalten haben. Hinzu kommen wie immer etliche Bug-Fixes und Stabilitätsverbesserungen. Die neuen Funktionen im Überblick .
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.27 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.25 / 7.26
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.25 die neueste Version wäre. Die neuen Funktionen im Überblick .
FritzOS 7.24
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.24 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.21
DNS-Rebind-Schutz um spezielle Adressformen erweitert.
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.21 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.20
WPA3 – neuer WLAN-Standard für Authentifizierung und Verschlüsselung, DNS over TLS (DoT), OWE (Opportunistic Wireless Encryption) – die neuen Funktionen im Überblick .
Es gibt bereits keine AVM-Geräte mehr, für die FritzOS 7.20 die neueste Version wäre.
FritzOS 7.18
Wartungs-Update für Fritzbox 7581, 7582, 7362 SL: Verbesserungen bei Mesh-Funktion
FritzOS 7.15
Sicherheits-Patch gegen „FragAttacks“-Lücken für Fritzbox 7582 und 7581; Sicherheits-Update für Powerline 1240E
FritzOS 7.14
Sicherheits-Patch gegen „FragAttacks“-Lücken für Fritz Repeater 1160, 450E, 310 a / b sowie Fritz Powerline 1240E, 546E und 540E; Aktualisierung der vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen
FritzOS 7.12
Möglicher Neustart (CVE-2019-11477) oder unnötig hoher Verbrauch von System-Ressourcen bei Empfang bestimmter SACK-Nachrichten (CVE-2019-11478 und CVE-2019-11479) verhindert.
Das E-Mail-Kennwort für den Versand von Push-Service-Mails erscheint nicht mehr in der Prozessliste, wenn die Erstellung von Supportdaten und der Versand einer Push-Mail gleichzeitig erfolgen.
FritzOS 7.10
Unterstützung von TLS 1.0 für Fritzbox in der Server-Rolle entfernt, erzwingt moderne TLS-Verfahren.
Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch im TLS-Kontext mit 2048 Bit DH-Parameter.
Stack Smashing Protection (SSP), Position-Independent Executable (PIE/ASLR) und RELocation Read-Only (RELRO).
FritzOS 7.04
Update für Fritzbox 4020: Probleme mit Wi-Fi 7 behoben
FritzOS 7.02
Für Fritzbox 4020 und Repeater DVB-C: Sicherheits-Patch gegen „FragAttacks“-Lücken, Zertifikate aktualisiert (Januar 2022)
FritzOS 6.87, 6.88 & 6.89
Sicherheits-Patch gegen „FragAttacks“-Lücken für Fritzbox 7272 und 3272 (v6.88) sowie 7412, 7390, 7360 v2 und 6840 LTE (v6.87); Sicherheits-Update für 7412, 7390, 7360 v2, 7272.
▶AVM: Sicherheitshinweise zu Updates
Fritz Labor
AVM stellt regelmäßig Beta-Versionen neuer FritzOS-Versionen für verschiedene Geräte bereit. Diese sind zwar meist schon stabil, können jedoch noch Fehler enthalten. Sie sollten solche Laborversionen nur auf Geräten installieren, auf deren einwandfreies Funktionieren Sie nicht unbedingt angewiesen sind.
FritzOS für Fritz WLAN Repeater
Mit dem Updates vom 4. September 2023 schließt AVM eine Sicherheitslücke, über die noch immer keine Details bekannt sind (vergleiche Fritzbox oben).
Fritz WLAN Repeater | FritzOS | Datum | Anmerkung |
---|---|---|---|
6000 | 7.58 | 15.04.2024 | PS WF6 |
3000 AX | 7.58 | 15.05.2024 | PS WF6 |
3000 | 7.58 | 11.03.2024 | PS |
2400 | 7.58 | 11.03.2024 | PS |
1750E | 7.32 | 19.03.2024 | |
1200 AX | 7.58 | 15.05.2024 | PS |
1200 | 7.58 | 11.03.2024 | PS |
1160 | 7.15 | 04.09.2023 | |
600 v2 | 7.58 | 11.03.2024 | PS |
600 | 7.58 | 11.03.2024 | PS |
450E | 7.15 | 04.09.2023 | |
310 a / b | 7.16 | 04.09.2023 | |
300E | 6.34 | 04.09.2023 | |
DVB-C | 7.04 | 06.08.2024 |
PS persönlicher Support erhältlich
WF6 Update vom 01.01.2024, nur für in 2024 neu installierte Geräte (wg. Wi-Fi-6-Patentverfahren)
FritzOS und Firmware für Fritz Powerline
Nach den Sicherheits-Updates für nahezu alle Fritzbox-Modelle Anfang September 2023 erhalten auch die Powerline-Adapter ein FritzOS-Update. Einige AVM-Geräte laufen mit einer Firmware, die nicht auf den Namen FritzOS hört.
Fritz Powerline | FritzOS | Datum | Anmerkung |
---|---|---|---|
1260E | 7.58 | 30.05.2024 | PS |
1260 | 7.58 | 30.05.2024 | PS |
1240 AX | 7.58 | 30.05.2024 | PS |
1240E | 7.16 | 12.09.2023 | PS |
546E | 7.15 | 12.09.2023 | |
540E | 7.15 | 12.09.2023 | PS |
Firmware | |||
1220E | 2.13.0.2-38 | 19.10.2023 | PS |
1220 | 2.13.0.2-7 | 18.10.2023 | PS |
1210 | 2.13.0.2-1 | 18.10.2023 | |
1000E v2 | 2.13.0.2-3 | 19.09.2023 | PS |
1000E | 2.13.0.2-43 | 18.10.2023 | PS |
1000E T | 01.05 | 17.08.2017 | |
530E | 1.5.0.2-18 | 16.04.2020 | |
510E | 1.5.0.2-24 | 16.04.2020 | PS |
Firmware für Smart Home
Die neueren Updates (ab Dezember 2022) für die Heizkörperregler setzen eine Fritzbox mit FritzOS 7.39 oder neuer voraus, die Updates für die DECT-Telefone benötigen ab November 2024 FritzOS 7.90 oder neuer. Mit den Dezember-Updates 2024 benennt AVM einige Smart Home-Geräte um.
Smart Home / DECT | Firmware | Datum | Anmerkung |
---|---|---|---|
Fritz Smart Gateway | FritzOS 8.02 | 04.04.2025 neu | Zigbee-/Matter-Integration PS |
Fritz DECT 500 | 34.10.16.16.015 | 22.02.2021 | LED-Leuchtmittel |
Fritz DECT 440 | 5.38 | 25.11.2024 | Taster (vierfach) PS |
Fritz DECT 400 | 4.92 | 01.03.2022 | Taster PS |
Fritz Smart Control 350 (vormals DECT 350) | 3.56 | 10.12.2024 | Sensor PS |
Fritz Smart Thermo 302 (vormals DECT 302) | 5.26 | 20.12.2024 | Heizthermostat PS |
Fritz DECT 301 | 5.21 | 25.11.2024 | Heizthermostat PS |
Fritz Smart Energy 210 (vormals DECT 210) | 4.27 | 10.12.2024 | Schaltsteckdose PS |
Fritz Smart Energy 200 (vormals DECT 200) | 4.27 | 10.12.2024 | Schaltsteckdose PS |
Fritz DECT Repeater 100 | 4.25 | 19.09.2022 | mehr Reichweite PS |
Fon M2 | 4.88 | 21.10.2022 | DECT-Telefon PS |
Fon X6 | 5.11 | 08.01.2025 | DECT-Telefon PS |
Fon C6 | 5.11 | 08.01.2025 | DECT-Telefon PS |
Fon C5 | 5.11 | 08.01.2025 | DECT-Telefon PS |
Fon C4 | 5.11 | 08.01.2025 | DECT-Telefon PS |
FritzWLAN USB-Sticks
Für den FritzWLAN USB-Stick AC 860 hat AVM am 29. April 2022 ein Treiber-Update auf Version 06.20.10 (Build: 22.03.15) bereitgestellt. Darin sind die „FragAttacks“-Lücken beseitigt. Der neue Treiber ist für Windows 7 bis 11 (64 Bit) verfügbar.
Für den FritzWLAN USB-Stick AC 430 MU-MIMO hat AVM am 8. Dezember 2021 ein Treiber-Update auf Version 06.20.10 (Build: 06.12.21) veröffentlicht. Die einzige Neuerung ist die Unterstützung für Windows 11 (64 Bit).