Der Worx Landroid Vision M600 ist ein Mähroboter für Flächen bis 600 m², der ohne Begrenzungskabel auskommt und mithilfe von Kamera und KI navigiert. Aktuell ist das Modell bei Amazon zum bisherigen Bestpreis von 959 Euro erhältlich.
Der Yuka Mini 500 gehört aktuell zu den meistverkauften Mährobotern auf Amazon. Er kommt ohne Begrenzungskabel aus und ist derzeit deutlich im Preis reduziert.
Nur noch heute gibt es die Sprachlern-App lebenslang für nur 99,99 statt 2.667 Euro. Damit machen Sie sich sprachlich fit für den nächsten Sommerurlaub.
Wer glaubt, alte Computer gehören nur ins Museum, liegt falsch. Wir zeigen, wie Retro-Rechner auch heute noch erstaunliche – und manchmal gruselige – Aufgaben übernehmen.
Der Skyranger 35 von Rheinmetall tritt die Nachfolge des Gepard an. Der neu entwickelte Flugabwehrpanzer auf Kette kommt bald in der Ukraine zum Einsatz.
Rechtfertigen einige Extras und eine detaillierte App den dreifachen Preis für diesen Pool-Oberflächensauger? In unserem Test haben wir den iSkim Ultra im Dauerbetrieb laufen lassen, um das herauszufinden.
Von Christopher Null und Denise Bergert Vor 1 Monat
Ein gepflegter Rasen braucht regelmäßige Pflege. Mit dem Worx Landroid Vision M600 gibt es dafür eine smarte Lösung, die den Rasen vollautomatisch und ohne Begrenzungskabel in Form hält.
Am 28. Februar können Sie alle sieben Planeten des Sonnensystems am Himmel beobachten. Eine solche Gelegenheit gibt es erst in Jahrzehnten wieder. So gelingt die Beobachtung.
Um chemische oder radioaktive Verseuchungen zu erkennen, verteilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über 500 Spezialfahrzeuge in ganz Deutschland.
Die NASA hat für den Asteroid 2024 YR4 die Wahrscheinlichkeit deutlich reduziert, dass er die Erde tatsächlich treffen könnte. Für den Mond dagegen stieg das Risiko.
2024 YR4 ist aktuell der Asteroid mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, auf der Erde aufzuschlagen. Doch falls er die Erde verfehlen sollte, könnte er den Mond treffen. Was ist mit den dabei frei werdenden Trümmern?
Die Bundeswehr bekommt in den nächsten Jahren einen neuen Kampfpanzer als Ersatz für den aktuellen Leopard 2. Der neue Leopard 3 unterscheidet sich massiv vom Leopard 2. Das ist bekannt.