Rückgaben
Widerrufsrecht: eine 14-tägige Bedenkzeit
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung online, telefonisch oder bei einem Verkäufer
an Ihrer Haustür kaufen (in rechtlicher Hinsicht ein „Fernabsatzvertrag“ oder ein
„außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag“), haben Sie das Recht, den Vertrag
zu widerrufen. Das bedeutet, dass Sie den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohneAngabe von Gründen kündigen können („Bedenkzeit“). Bei Waren bedeutet dies 14 Tage ab dem Datum der
Lieferung, bei Dienstleistungen 14 Tage nach dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen
wurde. Fällt der Ablauf der Bedenkzeit nicht auf einen Werktag, so verlängert sich
die Frist bis zum darauffolgenden Werktag.
Einige EU-Länder gewähren Ihnen eine Frist von 30 Tagen, um einen Vertrag zu kündigen, der bei unerbetenen
Haustürgeschäften oder Werbefahrten geschlossen wurde.
Rücksendekosten
Wenn Sie innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist beschließen, das Produkt zurückzugeben, müssen Sie die Versand- und Verpackungskosten tragen, Die einzigen Ausnahmen: wenn der/die Verkäufer*in anbietet, die Kosten zu übernehmen oder wenn der/die Verkäufer*in Sie vor dem Kauf nicht über diese Kosten informiert. Sie sollten vor dem Kauf immer über die Bedingungen informiert sein.
Ausnahmen
Hinweis: Die 14-tägige Widerrufsfrist gilt nicht für:
- Flug- und Bahntickets sowie Konzertkarten, Hotelreservierungen, Mietautobuchungen und Bewirtungsleistungen zu festen Terminen
- leicht verderbliche Waren mit kurzer Haltbarkeit, z. B. Lebensmittel oder Getränke mit einem kurzen Verfallsdatum
- Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig persönlich sind (z. B. maßgeschneiderter Anzug)
- Waren oder Dienstleistungen mit in Abhängigkeit von globalen Märkten schwankenden Preisen, z. B. Heizstoffe für Haushalte
- vollständig erbrachte Dienstleistungen wie z. B. die Reinigung einer Terrasse, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, Ihr Widerrufsrecht bei sofortiger Leistungserbringung zu verlieren
- versiegelte Ton- und Bildträger (DVDs) oder Software-Programme, deren Versiegelung Sie geöffnet haben
- digitale Online-Inhalte wie ein Lied oder Film, wenn Sie mit dem Herunterladen oder Streaming begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt hatten, Ihr Widerrufsrecht durch Beginn der Wiedergabe zu verlieren
- dringende Reparaturen und Wartungsverträge, z. B. Aufforderung an einen Klempner, eine undichte Dusche zu reparieren
Warnhinweis
In einigen EU-Ländern behalten Sie das Widerrufsrecht für einige dieser Waren und Dienstleistungen, wenn sie bei unerbetenen Haustürgeschäften oder Werbefahrten gekauft werden.Von einer Privatperson gekaufte Waren fallen nicht unter das Widerrufsrecht. Achten Sie daher besonders auf den Status des Verkäufers (gewerblich oder privat), wenn Sie auf Online-Marktplätzen einkaufen.
Wo bekomme ich Hilfe?
Weitere Informationen über Ihre Rechte im jeweiligen Land finden Sie unter den Vorschriften zu gesetzlicher Gewährleistung und gewerblicher Garantie für das Land, in dem der Kauf erfolgt ist.
Wählen Sie ein Land aus
Wenn Sie Probleme haben, in einem anderen EU-Land einen Vertrag zu kündigen oder eine Reparatur oder Erstattung zu erhalten, kann das Europäische Verbraucherzentrum in Ihrem Land Hilfe leisten.
Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Verbraucherrechte bei Einkäufen in der EU unsicher sind, hilft Ihnen unser Tool für Verbraucherrechte weiter.