Fragen und Antworten - Rückgaben
Ich habe in Spanien eine Kamera gekauft, die allerdings fehlerhaft war. Der Verkäufer wird sie reparieren. Wer trägt die Kosten für den Rückversand an den Verkäufer?
Innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf müssen fehlerhafte Produkte repariert oder ersetzt werden, ohne dass Verbraucher*innen Kosten entstehen. Dies schließt auch die Versandkosten ein.
Was genau ist die „Widerrufsfrist“?
Das bedeutet, dass Sie per Gesetz 14 Tage Bedenkzeit haben, nachdem Sie etwas gekauft haben (online, telefonisch oder anderweitig außerhalb eines Geschäfts). Die Widerrufsfrist endet 14 Tage nach dem Tag, an dem Sie Ihre Ware erhalten haben, bzw. bei Dienstleistungsverträgen 14 Tage nach dem Tag, an dem Sie den Vertrag geschlossen haben. Fällt der Ablauf der Bedenkzeit nicht auf einen Werktag, so verlängert sich die Frist bis zum darauffolgenden Werktag.
Ich habe ein Sofa über das Internet gekauft, mir die Sache jedoch dann anders überlegt und möchte nun vom Kaufvertrag zurücktreten. Wer kommt für die Kosten des Rückversands an den Verkäufer auf?
Wenn Sie von ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen, müssen Sie nur dann für die Rücksendekosten aufkommen, wenn der Verkäufer sie im Voraus darüber informiert hat, dass eine eventuelle Rücksendung zu ihren Lasten geht. Andernfalls muss der Verkäufer die Rücksendekosten tragen. Beim Kauf sperriger Waren wie z. B. eines Sofas muss der Händler Ihnen eine Schätzung der etwaigen Rücksendekosten vorlegen, bevor Sie den Kauf abschließen.