Volkswagen hat nach fast zwei Jahren, in denen die Gerüchteküche um die Produktion des ID.1 brodelte, nun erstmals sein neuestes Elektroauto der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Namen ID. EVERY1 möchte VW ein E-Auto für 20.000 Euro auf den Markt bringen, das mit einem attraktiven Preis, hoher Reichweite und leistungsstarker Software punktet.
Bisher nahmen wir an, dass VW dieses neue Modell erst 2027 vorstellen würde. Doch stattdessen kommt der ID. EVERY1 bereits 2027 auf den Markt. Das müssen Sie dazu wissen.
Das steckt im ID. EVERY1
Der VW ID.1 soll als erstes Modell eine grundlegend neue, leistungsfähigere Software-Architektur erhalten. Welche Funktionen diese genau bieten wird, hat VW bisher nicht verraten. Allerdings verspricht das Unternehmen, dass der ID.1 über seinen gesamten Lebenszyklus mit Software-Updates und Neuerungen versorgt wird.
Zudem präsentiert der EVERY1 ein neues Dashboard mit Infotainmentsystem, das per Touchdisplay ermöglicht, verschiedene Anpassungen für Temperatur, Lautstärke und mehr vorzunehmen. Zwischen dem Fahrersitz und Beifahrer ist in diesem Beispielmodell auch ein herausnehmbarer Bluetooth-Lautsprecher platziert.
Das Lenkrad ist hier ein etwas abgeflachtes Zweispeichen-Multifunktionslenkrad und besitzt quadratische Tastenfelder. Die mittig im Fahrzeug platzierte Konsole lässt sich übrigens auch durch ein Tablet erweitern und auf einer Schiene bis in den hinteren Fahrzeugbereich verschieben, was an den ID. Buzz erinnert.
VW ID.Buzz: Bisher günstigstes Einstiegsmodell und teuerstes Topmodell neu vorgestellt
Als Vorbild beim Design des ID.1 gilt aber stattdessen der bis 2023 hergestellte VW Up. Er gilt als Vorgänger des ID.EVERY1, daher werden hier typische Elemente des sportlichen, aber “nahbaren” Designs aufgegriffen.
Volkswagen setzt bei der Optik des ID. EVERY1 auf einen hohen Wiedererkennungswert. Das Fahrzeug soll prinzipiell jeden ansprechen, aber dennoch herausstechen. Besonders auffällig ist auch das in der Mitte abgesenkte Dach, das rot leuchtende VW-Logo und die quer gesetzten Rückfahrscheinwerfer.
Volkswagen
Geschwindigkeit und Reichweite
Der neue ID. EVERY1 erreicht laut VW eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h mit elektrischem Frontantrieb und wird von einem neuen E-Motor mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Die Reichweite beträgt mindestens 250 Kilometer bei maximaler Effizienz.
Mit einer Länge von 3.880 mm ist der ID. EVERY1 zwischen dem ehemaligen up! (3.600 mm), dem ID. 2all (4.050 mm) und dem aktuellen Polo (4.074 mm) positioniert. Innen bietet er Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 305 Litern.
Preise und Verfügbarkeit
Der ID.1 soll als Einstiegsmodell der neuen “Electric Urban Car Family” bereits 2027 auf den Markt kommen und rund 20.000 Euro kosten. Daneben plant noch acht weitere Modelle, darunter vier E-Autos mit dem neuen, modularen Antriebsbaukasten MEB mit Frontantrieb, den auch der EVERY1 nutzt.
Zum neuen Line-up gehört auch der ID. 2all, der 2026 für unter 25.000 Euro erscheint. Damit positioniert sich Volkswagen deutlich stärker im Elektroauto-Markt und setzt auf Fahrzeuge, die für normale Menschen erschwinglich und attraktiv wirken.
Neuer VW Bus im Test: So fahren sich Transporter und Caravelle