Unsere Wertung
Pro
- Modern und komfortabel
- Viel Ausstattung ist Standard
- Hohe Motorleistung
- Relativ günstiges Privatleasing
Kontra
- Die Reichweite
- Sehr wetterfühlige Sensoren
Fazit
Ein stilvoller und moderner kleiner Crossover-SUV, der dem Volvo EX30 das Wasser reichen kann, vor allem, wenn Zeekr weiterhin gute Privatleasingoptionen anbietet. Hier gibt es sicherlich noch Raum für Verbesserungen, die Konkurrenz in diesem Segment ist hart. Die größte Herausforderung für Zeekr ist, dass die Marke neu ist und es sich um ein chinesisches Elektroauto handelt.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Ich habe den Zeekr X schon im letzten Herbst in der Sportwagen-Version getestet und hatte dabei etliche Probleme mit dem Schlüssel und der Alarmanlage. Jetzt bin ich einen brandneuen Zeekr X gefahren.
Zeekr ist relativ neu auf dem Markt für Elektroautos, und der Hersteller gehört zusammen mit Volvo, Polestar und anderen zur Geely-Gruppe. Zeekr betont gern, dass das Design und einige der Technologien in Schweden entwickelt wurden, aber ehrlich gesagt ist es ein chinesisches Elektroauto.
Mikael Lindkvist
Das X-Modell ist ein direkter Herausforderer des Volvo EX30, den ich Anfang letzten Jahres getestet habe und sehr enttäuscht war. Auf dem Papier scheint der Zeekr X im Vergleich einige Trümpfe im Ärmel zu haben.
Hochwertig und einfach zu bedienen
Im Inneren fühlt sich der Wagen relativ hochwertig an und die Ausstattung ist wirklich gut. Über einen großen 14,7-Zoll-Bildschirm in der Mitte steuern Sie die meisten Funktionen des Fahrzeugs, und auch hinter dem Lenkrad befindet sich ein kleiner, gut lesbarer Bildschirm. Das Head-up-Display gehört ebenfalls zur Standardausstattung des Fahrzeugs. Das MMI ist leicht zu verstehen und wenn Ihnen die Schnittstelle des Herstellers (beispielsweise das Navigationsgerät) nicht gefällt, können Sie jederzeit Apple Carplay oder Android Auto drahtlos nutzen.
Ich habe den Zeekr X in der Privilege-Version mit Allradantrieb getestet, die rund 51.200 Euro kostet. Es gibt auch eine etwas günstigere Long-Range-Version mit Hinterradantrieb. Der Wagen, den ich fahre, hat eine ordentliche Drehzahl – es gibt keine Probleme beim Überholen.
Allerdings fühle ich mich nicht ganz wohl, wenn ich auf kurvigen Nebenstraßen fahre. Die Straßenlage fühlt sich für sportliches Fahren einfach nicht so sicher und stabil an. Auf der Autobahn hingegen schätze ich die weiche Federung und die leichte Lenkung, und die Geräuschentwicklung im Innenraum ist nicht besonders störend.
Zeekr
Wenn Sie während einer langen Fahrt schnellladen möchten, liegt die maximale Leistung bei 150 kW, was in Ordnung ist, aber bei weitem nicht zu den Klassenbesten gehört. An einer AC-Ladesäule kann das Auto mit 22 kW geladen werden. Die Batterie hat eine Kapazität von 64 kWh (netto), und ich schätze die tatsächliche Reichweite im Winter (das Auto hat eine Wärmepumpe) auf knapp über 300 Kilometer. Der Zeekr X fühlt sich mehr wie ein Stadt-/Vorstadtauto an als ein Auto für längere Fahrten.
Nichts für Familienausflüge
Obwohl er ein paar Zentimeter länger ist als der Volvo EX30, der auf der gleichen Plattform basiert, ist das Auto sowohl auf dem Rücksitz als auch im Kofferraum ziemlich eng. Das macht ihn weniger geeignet für lange Autofahrten, zumindest wenn Sie mit mehr als zwei Erwachsenen unterwegs sind. Ein Pluspunkt ist allerdings der Kofferraum, in dem Sie beispielsweise die Ladekabel unterbringen können.
Mikael Lindkvist
Ich habe eingangs erwähnt, dass ich schon einmal Probleme mit einem Zeekr X und dem Schlüssel hatte. Diesmal funktionierte der Schlüssel wie er sollte, aber das Auto warnte ständig vor einer schwachen Batterie. Das ist seltsam bei einem so neuen Auto. Außerdem gab es von Zeit zu Zeit eine Menge anderer Fehlermeldungen, sobald die Frontkamera durch Schmutz oder Regentropfen blockiert war. Zeekr ist damit nicht allein, aber es ist trotzdem ärgerlich, den Tempomat nicht nutzen zu können, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Wenn die Systeme aber richtig funktionieren, haben Sie in diesem Auto einen sanften und reibungslosen adaptiven Tempomat und Sicherheitssysteme, die ihre Aufgabe gut erfüllen.
Mikael Lindkvist
Der Zeekr X Privilege kostet so viel wie ein Volvo EX30 Twin Motor. Wird es der chinesische Herausforderer mit Volvo aufnehmen können? Ich denke schon, zumal Zeekr eine Menge interessanter privater Leasingangebote für dieses Auto hat.
Ansonsten kann der Zeekr X nur schwer mit dem teureren Tesla Model Y mithalten, das gerade in einer neuen Version auf den Markt gekommen ist.
Wenn Tesla für Sie nicht in Frage kommt und Sie mit einem etwas kleineren Auto zurechtkommen, dann sollten Sie auf jeden Fall den Zeekr X in Betracht ziehen.
Zeekr X kann derzeit in Schweden und in den Niederlanden bestellt werden. Probefahrten in Deutschland sollen demnächst möglich sein.
Spezifikationen
Hersteller: Zeekr
Getestet: Januar 2025
Antrieb: AWD
Motoren: zwei Elektromotoren, 315 kW maximale Leistung
Leistung: 0-100 km/h in 3,8 Sekunden
Batterie: 64 kW (netto)
Reichweite (WLTP): 446 Kilometer
Schnellladung (DC): bis zu 150 kW
Ladegerät an Bord (AC): 22 kW
CO2-Emissionen: 0 g/km
Preis: 51.200 Euro für die Privilege-Version (579.000 SEK)
- Die besten Elektro-Autos: 30 Modelle im Test
- Kaufberatung: die besten E-Autos bis 30.000 Euro
- Die größten Schwachstellen von E-Autos – und das beste Auto laut TÜV-Report 2025
- Deshalb sind E-Autos ein Riesenrückschritt – selbst ein VW Käfer kann es besser
- Afeela 1: So irre teuer wird Sonys erstes Elektroauto
- ADAC-Test: Das ist der echte Reichweiten-König unter den Elektroautos – kein Tesla
- Elektro-Auto: 10 Tipps, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern
- E-Autos: Diese Wartungsarbeiten können Sie selbst machen
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation M3 und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.