Whatsapp ist nach wie vor der beliebteste Messenger-Dienst Deutschen. So gut wie jeder nutzt ihn, doch immer wieder suchen Leute auch nach Alternativen. Vor allem, seitdem der Dienst von Meta aufgekauft wurde und der Wunsch nach einer unabhängigen, sicheren Kommunikationsplattform lauter wird.
Signal und Telegram sind naheliegende Alternativen, haben aber mit ihren eigenen Problemen, wie etwa Verschwörungsgruppen, zu kämpfen. Seit dem 10. April gibt es aber auch eine deutsche Alternative zu Whatsapp, namens Volla Messages.
Diese kommt vom deutschen Smartphone-Hersteller Volla Systeme und soll eine unabhängige und sichere Alternative zu klassischen Messenger-Diensten bieten. Nutzer müssen sich nicht registrieren oder ein Konto erstellen, sondern nutzen die kostenlose “Volla Cloud”, um sich mit anderen Personen zu vernetzen.
12 neue Whatsapp-Funktionen, die Sie ab sofort nutzen können
Wie funktioniert das?
Das Prinzip von Volla Messages basiert auf der Holochain, einer Technik, die der Blockchain ähnelt und ebenfalls auf Dezentralität setzt, aber nichts mit Kryptowährung zu tun hat. Laut der Pressemitteilung nutzt die App “verkettete Datensätze, die auf vernetzten Geräten verteilt sind (Distributed Hashtables), um die Integrität und Konsistenz der Daten zu gewährleisten”. Außerdem heißt es:
Im Gegensatz zur global ausgerichteten Blockchain fokussiert sich Holochain auf einzelne Anwendungsfälle – etwa eine bestimmte Gruppe innerhalb der Volla Messages App. Das macht sie nicht nur schlanker, sondern auch schneller und deutlich energieeffizienter. Der wesentliche Unterschied: Während die Datenmengen in einer klassischen Blockchain kontinuierlich anwachsen – oft bis zur Unbrauchbarkeit – erlaubt Holochain auch das gezielte Löschen von Informationen. Damit bleibt das System dauerhaft performant und flexibel.
Das System soll eine sichere und unkomplizierte Erfahrung liefern und ermöglichen, Kontakte mit gesicherter Identität anzulegen. Nutzer tauschen keine Telefonnummern, sondern Kontaktcodes aus, die vom eingeladenen Kontakt mit einem weiteren Code bestätigt werden. Etwas Ähnliches hatte Whatsapp zwischenzeitlich auch geplant, aber noch nicht umgesetzt. Das Erstellen von Chats per Code funktioniert sowohl für Einzel- als auch für Gruppenunterhaltungen.
Die besten Whatsapp-Alternativen: Signal, Telegram, Threema etc.
So nutzen Sie die App
Volla Messages ist vor Kurzem in die erste Public Beta gestartet und bereits für Android, Windows, Linux und macOS verfügbar. Die Beta soll alle wichtigen Basisfunktionen enthalten, etwa das Versenden von Nachrichten, Links, Fotos und Dateien. Eine Anruffunktion gibt es aktuell noch nicht, soll aber noch folgen.
Da es sich um eine Open-Source-Software handelt, steht die Anwendung auf GitHub zum Download zur Verfügung. Eine Veröffentlichung im Google Play Store und Apple App Store ist auch geplant, aber aktuell noch nicht umgesetzt worden.
Aktuell ist noch unklar, ob die Anwendung ausreichend Funktionen und Sicherheit für die alltägliche Nutzung bietet. Es ist aber ein interessantes Experiment. Auf Volla Smartphones und Tablets mit Volla OS 14, dem hauseigenen Betriebssystem, ist die App bereits direkt integriert und nutzbar.