Serien, die auf Videospielen basieren, sind wieder stark im Kommen. Nicht nur Umsetzungen mit echten Schauspielern wie The Last of Us oder Fallout locken zahlreiche Zuschauer vor die Bildschirme, auch animierte Umsetzungen wie Cyberpunk: Edgerunners, Arcane oder Castlevania brechen Rekorde und kommen bei den Fans extrem gut an.
Alle drei dieser Anime-Serien kommen zufälligerweise von Netflix, und genau dort startet heute, am 3. April, eine spannende neue Serie, die vielleicht einer der besten Videospiel-Animes überhaupt werden könnte. Zumindest, wenn mein erster Eindruck sich bewahrheitet. Die Rede ist natürlich von Devil May Cry!
Worum geht’s?
Devil May Cry ist eine Videospielreihe von Capcom, die vor allem für ihren stylishen Look, die rasanten Kämpfe und den sehr speziellen Humor gefeiert wird. Der letzte Ableger, Devil May Cry 5, erschien 2019 und konnte die Fans (auch mich!) erneut begeistern.
Lesetipp: Die 10 meistgeschauten Netflix-Serien aller Zeiten
In fast jedem Spiel steht der Dämonenjäger Dante im Mittelpunkt, der selbst von einem Dämon abstammt und die Welt vor dunklen Mächten beschützen muss. Dabei nutzt er sein Schwert Rebellion und seine beiden Schusswaffen Ebony und Ivory, mit denen er ordentlich austeilt. Er nimmt sich selbst nie zu ernst und hat immer einen lockeren Spruch parat, während er sich durch Horden von Dämonen schnetzelt, was den besonderen Charme ausmacht.
Netflix hat es sich jetzt zur Aufgabe gemacht, die Spielereihe mit einer Anime-Umsetzung zu würdigen. Dafür hat man sich das südkoreanische Animationsstudio Mir mit an Bord geholt, das zum Beispiel auch die beiden The Witcher Animefilme Nightmare of the Wolf und Sirens of the Deep, aber auch The Legend of Korra produziert hat.
Warum sollte man die Serie nicht verpassen?
Der Animationsstil von Studio Mir ist fantastisch und passt perfekt zu Devil May Cry. Im ersten Trailer sieht das bereits richtig gut aus, und der Charakter von Dante kommt auch passend zur Geltung. Wer also auch nur ein bisschen etwas mit Anime anfangen kann, sollte allein dafür unbedingt mal reinschauen.
Außerdem ist DmC in meinen Augen eine der unterschätztesten Spielereihen. Sie kann locker mit allem mithalten, was sonst im Action-Genre produziert wird, und hat im Gegensatz zu vielen anderen Spielen fantastische Charaktere, die einem im Kopf bleiben. Auch wenn die grundlegende Geschichte keine Preise für Einfallsreichtum gewinnen würde.
Lesetipp: Aktuelle Kinoblockbuster schon heute bei Netflix sehen
Ich hoffe wirklich, dass Netflix die Materie gut umgesetzt hat, und spreche deshalb schon vorab eine Empfehlung aus. Die ersten Clips sahen schon so gut aus, dass diese Serie eigentlich nicht mehr schiefgehen kann. Und übrigens ist auch der Soundtrack (hier bei Spotify einfach mal reinhören) fantastisch, im ersten Trailer läuft etwa Rollin von Limp Bizkit, auch Evanescence steuern mit Afterlife einen Song bei.
Man merkt also, ich setze sehr viel Hoffnung in diese Anime-Umsetzung von Devil May Cry. Und das, obwohl es vor vielen Jahren bereits eine Anime-Serie gab, die ebenfalls auf den Spielen basierte. Diese wurde aber nach nur einer Staffel wieder eingestellt, was ich bis heute absolut nicht nachvollziehen kann.
Deshalb mein Appell an alle Videospiel-, Anime- oder einfach nur Netflix-Fans: Gebt Devil May Cry eine Chance, und schaut einfach mal rein. Alle acht Episoden sind ab sofort bei Netflix verfügbar.