Unsere Wertung
Pro
- Unglaubliches externes 4-Zoll-Display
- Kräftige Farboptionen
- Verbesserte Kameras gegenüber der vorherigen Generation
- Einzigartige Software-Funktionen
- Beeindruckende Akkulaufzeit für ein Flip
Kontra
- Nicht so lange Software-Unterstützung wie Samsung
- Wird bei intensiver Nutzung warm
- Schwächere interne Kamera
Fazit
Beim Razr 50 Ultra hat Motorola die Kamera und die Akkulaufzeit im Vergleich zur Vorgängergeneration erheblich verbessert und bleibt dabei preislich unter seinem größten Konkurrenten von Samsung. Wenn Sie derzeit ein Flip-Smartphone haben möchten, kann dieses Modell für Sie eine gute Wahl sein.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Motorola Razr 50 Ultra bei Amazon kaufen
Seit dem Marktstart des neu gestalteten Razr im Jahr 2019 hat Motorola einen weiten Weg zurückgelegt. Das Razr 40 Ultra aus dem letzten Jahr hat seinen größten Rivalen, das Samsung Galaxy Z Flip 5, geschlagen und die Krone als bestes Klapphandy gewonnen.
Zu den Aspekten, die die Perfektion des Geräts beeinträchtigten, zählten ein älterer Prozessor und eine für den Preis nicht angemessene Kamera. Mit dem neuen Modell ist es Motorola jedoch gelungen, Hardware-Upgrades und einen wettbewerbsfähigen Preis für das Razr 50 Ultra einzubauen.
Es wurden Kompromisse eingegangen, diese sind jedoch sinnvoll und liegen in den richtigen Bereichen. Das Klapphandy ist ein hervorragendes Beispiel für ein faltbares Gerät und zählt zu den besten Smartphones, die wir getestet haben.
Design & Verarbeitung
- Vier Farben
- IPX8-Einstufung
- Passende Ledertasche und Armband
Das Razr 50 Ultra weist auf den ersten Blick keine signifikanten Unterschiede zum Modell des Vorjahres auf. Es verfügt über dieselben abgerundeten Kanten, die dafür sorgen, dass es im geschlossenen Zustand bequem in der Hand liegt. In diesem Jahr hat sich Motorola jedoch selbst übertroffen und das Cover-Display des Klapphandys auf 4 Zoll vergrößert.
Das innovative Scharnier des Smartphones ermöglicht ein besonders sanftes Öffnen und Schließen, wobei kaum ein Spalt zwischen den beiden Hälften bleibt. Im geschlossenen Zustand beträgt die Dicke des Gehäuses lediglich 15,32 Millimeter, die Länge 73,9 Millimeter und das Gewicht 189 Gramm.
Dank seiner kompakten Maße passt das Smartphone mühelos in jede Hosentasche – sogar in kleinere Taschen von Damenjeans.
Hannah Cowton / Foundry
Aufgrund des Kamerabuckels liegt das Smartphone nicht vollständig bündig mit dem Display nach oben, was jedoch ein häufig geäußerter Kritikpunkt bei vielen Flaggschiff-Modellen ist. Motorola gibt an, dass das überarbeitete Scharnier es dem Benutzer ermöglicht, das Smartphone leichter mit einer Hand zu öffnen und zu schließen. Diese Behauptung ist nachvollziehbar, jedoch erfordert das Öffnen und Schließen des Smartphones weiterhin ein gewisses Maß an Geschick.
Nach dem Aufklappen des Geräts ist ein minimaler Knick festzustellen. Im Vergleich zu anderen faltbaren Geräten ist diese geringfügige Beeinträchtigung jedoch kaum spürbar und beeinträchtigt nicht die Nutzung von YouTube oder Netflix.
Das Razr 50 Ultra ist in vier Farben erhältlich: Hot Pink, Spring Green, Peach Fuzz und Midnight Blue, wie bei unserem Testgerät. Die Farben finden sich sowohl auf dem Aluminiumgehäuse als auch auf der Rückseite des Smartphones aus veganem Leder. Die blaue Version ist mit einem dezenten Streifen in der Mitte versehen, der der unauffälligen Farbe des Sortiments eine gewisse Eleganz verleiht.
Das Razr 50 Ultra ist nach IPX8 zertifiziert und hält ein Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefes Wasser für 30 Minuten aus – eine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Allerdings bietet es keinen Schutz gegen Staub. Laut Motorola wurde die Konstruktion und das Scharnier jedoch so entwickelt, dass das Eindringen von Staub weitgehend minimiert wird, wie das Unternehmen Trusted Reviews mitteilte.
Außerdem gibt es jetzt Gorilla Glass Victus auf dem Display, sodass es besser gegen Stürze geschützt ist. Aufgrund der Gerätebeschaffenheit ist der Einsatz einer Schutzhülle empfehlenswert.
Die Lautstärkewippe und die Einschalttaste sind auf der rechten Seite angeordnet, während sich der USB-C-Anschluss an der Unterseite befindet. In der Einschalttaste ist ein Fingerabdruckscanner integriert, der durchweg zuverlässig funktioniert. Ebenfalls steht eine Gesichtserkennung zur Verfügung.
Dieses Premium-Handy wird mit einer passenden Hülle aus veganem Leder und einem optionalen Riemen geliefert, sodass Sie das Handy an einem Schlüsselband oder als Crossbody tragen können.
Hannah Cowton / Foundry
Bildschirm & Lautsprecher
- Großes externes 4-Zoll-Display
- Internes 6,9-Zoll-Display
- Stereo-Lautsprecher
Da das Razr 50 Ultra ein faltbares Smartphone ist, bietet es zwei Displays. Zunächst werfen wir einen Blick auf das bekannte 4-Zoll-FHD-pOLED-Außendisplay mit 120 Hertz.
Das großzügig dimensionierte, farbenfrohe und imposante Außendisplay umgibt die Kameras, sodass sämtliche Anwendungen darauf ausgeführt werden können. Im Gegensatz dazu bieten viele andere Flip-Konkurrenten nur kleinere Bildschirme an, die hauptsächlich zum Lesen von Benachrichtigungen dienen.
Das bedeutet, dass Sie YouTube-Videos schauen, Google Maps nutzen oder auf Messenger-Nachrichten antworten können, ohne das Smartphone aufklappen zu müssen. Zusätzlich gibt es spezielle Widgets für das Außendisplay, wie einen Spotify-Player für die schnelle Musiksteuerung.
Hannah Cowton / Foundry
Apps, die auf dem äußeren Display geöffnet werden, laufen in der Regel standardmäßig kleiner und lassen unten eine Lücke. Einige Apps, wie der Messenger, bieten die Option eines “Vollbild-Editors”. Wenn Sie auf die Tastatur tippen, verschwindet der Chat über dem Display.
Bei anderen Anwendungen, wie der Wettervorhersage, erstreckt sich das Programm bis zum unteren Bildschirmrand, wobei der Kamerabuckel einige Symbole verdeckt.
Wenn Sie das Display Ihres Smartphones während der Fahrt geschlossen halten, ist das äußerst praktisch. So können Sie die Musik steuern und Nachrichten beantworten, während das Smartphone sicher im Griff ist. Im Test hat es sich als hilfreich erwiesen, die Bildschirmzeit besser einzuteilen, da das Razr geschlossen ist und das Scrollen durch die sozialen Medien seltener erfolgt. Dieser Effekt kann auch auf psychologische Faktoren zurückzuführen sein.
Das interne Display des Smartphones misst 6,9 Zoll und verfügt über eine POLED-Technologie sowie eine Auflösung von 2.640 × 1.080 Pixeln. Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 165 Hertz. Dies ist die höchste Bildwiederholrate, die derzeit bei Smartphones verfügbar ist.
Es besteht lediglich die Option, zwischen “Hoch” und “Standard” zu wählen, anstatt das Display dauerhaft auf eine bestimmte Zahl einzustellen. Dank der LTPO-Technologie kann die Bildwiederholfrequenz jedoch auf 1 Hertz gesenkt werden, um den Akku zu schonen.
Zusätzlich erreichen Sie eine Spitzenhelligkeit von 2.400 Nits, was zu einem brillanten, hellen Bildschirm führt, der auch im Sonnenlicht gut ablesbar ist und das Betrachten von Videos zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Bitte beachten Sie, dass es bei Inhalten von Netflix, das das Format 16:9 verwendet, zu Letterboxing an den Rändern kommen kann, da das Gerät länger ist als ein durchschnittliches Schokoriegelmodell. Der Bildschirm reagiert jedoch ausgezeichnet auf Berührungen und Wischbewegungen, ohne Anzeichen von Trägheit. Das Gerät reagiert prompt auf Berührungen und Wischbewegungen. Es ist nicht zu beobachten, dass die Reaktionsgeschwindigkeit nachlässt.
Das Razr 50 Ultra ist mit Stereolautsprechern ausgestattet, die Dolby Atmos unterstützen. Der Klang ist nicht ganz so farbenfroh oder druckvoll wie bei anderen Flaggschiffen, aber er ist recht laut und eignet sich gut für Podcasts und Videos. Ein Kopfhöreranschluss ist nicht vorhanden, was jedoch bei Handys dieser Preisklasse mittlerweile Standard ist.
Hannah Cowton / Foundry
Ausstattung & Leistung
- Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor
- 12 GB Arbeitsspeicher
- 512 GB interner Speicher
Das Razr 40 Ultra war mit einem Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor ausgestattet, der inzwischen durch ein aktuelleres Modell ersetzt wurde. Das Razr 50 Ultra ist mit dem neuesten Snapdragon 8s Gen 3 ausgestattet, der im Jahr 2024 auf den Markt kam. Dieser Prozessor ist mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher ausgestattet.
Obwohl der Prozessor nicht die höchste Leistung wie der 8s Gen 3 bietet, kann er dennoch im Alltag eine gute Performance gewährleisten. Das Smartphone startet schnell und bietet eine flüssige Performance beim Wechsel zwischen Anwendungen und zwischen den beiden Displays. Es eignet sich auch für einige Arbeiten und Spiele, wenn dies benötigt wird.
Motorola Razr 50 Ultra Benchmarks
Wie Sie sehen können, erreicht das Gerät nicht das Leistungsniveau eines Flaggschiff-Modells. Wenn Sie ein faltbares Klapphandy mit dieser Leistung wünschen, empfehlen wir Ihnen das Galaxy Z Flip 6. Es ist auch das bessere Gerät für Power-User, denn es bietet ein Dampfkammersystem zur Kühlung. Bei langen Videogesprächen ist mir aufgefallen, dass das Razr 50 Ultra eine signifikante Erwärmung aufweist.
Kameras
- 50-MP-Hauptkamera
- 50-MP-Teleobjektiv
- 32-MP-Selfiekamera
Motorola hat sich bei dieser Generation für eine verbesserte Kameraausstattung entschieden, musste dafür aber eine wichtige Komponente weglassen. Motorola hat das Ultraweitwinkelobjektiv gegen ein 50-Megapixel-Teleobjektiv mit zweifachem optischem Zoom ausgetauscht, damit die Benutzer bessere Zoomaufnahmen und bessere Porträtaufnahmen machen können. Dieses Objektiv ist mit einem 50-Megapixel-Hauptobjektiv kombiniert.
Die Entscheidung, die Ultrawide-Kamera zu entfernen, ist nicht für jeden zufriedenstellend. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die meisten dieser Kameras im Vergleich zur Hauptkamera einen Qualitätsverlust aufweisen und nur in wenigen Fällen nützlich sind. Wir würden ein System bevorzugen, das für Zooms auf Reisen und Konzerte besonders geeignet ist.
Die Hauptkamera dieses Handys beeindruckt weitgehend mit ihren herausragenden Eigenschaften. Das Razr 50 Ultra überzeugt durch seine Fähigkeit, selbst feine Texturen wie Fell und Haare detailgetreu darzustellen. Sowohl dynamische Schatten als auch Aufnahmen bei bewölktem Himmel oder strahlendem Sonnenschein bieten eine hohe Detailtreue.
Die Farben auf dem Razr wirken lebendig, wenn auch etwas kräftig nachbearbeitet. Wer jedoch satte, leuchtende Bilder und einen Hauch von Filter-Look mag, wird mit dem Display voll auf seine Kosten kommen.
Der Porträtmodus ist ebenso solide, mit einer angemessenen Unschärfe, die professionell wirkt. Es besteht die Möglichkeit, diesen Modus in vier verschiedenen Brennweiten zu verwenden, wobei die Nahaufnahmen bei der Aufnahme von feinen Details genauer sind.
Die Kameras vom Razr 50 Ultra fangen außergewöhnlich viele Details ein, einschließlich feiner Texturen wie Fell und Haare
Der zweifache optische Zoom ist hervorragend, mit nur einer leichten Verschiebung der Farben. Bei der Verwendung digitaler Technologien werden die Details weicher und ab dem zehnfachen Zoom erscheinen sie unscharf. Dieser Aspekt stellt jedoch einen Kompromiss dar, den Sie eingehen müssen, wenn Sie sich für ein Mobiltelefon mit einem auffälligen Gehäuse entscheiden und nicht für ein Gerät, bei dem die Kameras im Vordergrund stehen, wie beim Pixel 8 Pro
Der Nachtmodus überzeugt mit hoher Detailtreue und reduziert Lichtreflexe im Vergleich zur Hauptkamera. Allerdings hebt er Motive nicht so stark hervor wie die Konkurrenz – wie das Beispiel des Buschs unten zeigt, mit dem Razr (erstes Bild) im direkten Vergleich (zweites Foto mit dem OnePlus 12):
Für Selfies empfehle ich, das Smartphone zugeklappt zu halten. Hier sehen Sie den Unterschied zwischen dem Haupt-Snapper (erster) und dem internen 32-MP-Snapper (zweiter), der dem des letzten Jahres entspricht. Dies führt zu einer Verschlechterung der Bildqualität, da das Flair verloren geht und Hautdetails verschwimmen.
Die Qualität der Frontkamera könnte besser sein, doch dies ist kein Nachteil, wenn die Alternative eine so gute ist.
Motorola hat zudem eine Vielzahl einzigartiger Funktionen der Flip-Kamera integriert. Dazu gehört die Kameravorschau auf dem externen Display, die sich insbesondere für die Aufnahme von Vlogs eignet, da sie als Vorschaufenster dient.
Es gibt eine Einstellung, mit der Sie eine Cartoon-Vorschau aktivieren können, um die Aufmerksamkeit von Kindern für Fotos zu gewinnen. Schließlich gibt es noch den Retro-Camcorder-Modus, der automatisch mit der Videoaufnahme beginnt, wenn Sie das Smartphone um 90 Grad klappen.
Hannah Cowton / Foundry
Bezüglich der Video-Funktion: Das Razr 50 Ultra ermöglicht, sowohl in 4K als auch in 1080p mit 30 und 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Bei der Aufnahme in FHD-Qualität unterstützt das Gerät HDR10. Die adaptive Stabilisierung reduziert effektiv unerwünschte Verwacklungen und funktionierte während des Tests äußerst zuverlässig.
Akkulaufzeit & Aufladen
- 4.000-mAh-Akku
- Kabelgebundenes Laden mit 45 Watt
- Kabelloses Laden mit 15 Watt
Motorola hat die Akkukapazität des Razr Ultra von 3.800 mAh auf 4.000 mAh erhöht. Obwohl die Akkulaufzeit immer noch unter den vielen anderen Flaggschiff-Modellen liegt, haben wir bei der Nutzung des Razr 50 Ultra als Klapphandy eine ausgezeichnete Akkulaufzeit erlebt.
Im Durchschnitt konnte das Gerät etwa anderthalb Tage lang genutzt werden, um Videos anzusehen, Spotify zu hören, Nachrichten zu versenden und Anrufe entgegenzunehmen. Im Vergleich zur eintägigen Akkulaufzeit des Razr 40 Ultra stellt dies eine deutliche Verbesserung dar.
Auch die kabelgebundene Ladung wurde verbessert und erreicht nun eine Leistung von 45 Watt. Dadurch wird das Mobiltelefon in 30 Minuten von 0 auf 59 Prozent geladen. Überdies ist eine kabellose Ladefunktion mit 15 Watt integriert, falls Sie diese benötigen.
Im Durchschnitt konnte das Gerät etwa anderthalb Tage lang genutzt werden.
Software & Apps
- Android 14
- Drei Jahre lang Software-Updates
- Viele exklusive klappbare Funktionen
Ein wesentlicher Vorteil von Motorola-Smartphones sind die sauberen Software-Lösungen. Das Modell wird mit Android 14 ausgeliefert. Dies gewährleistet, dass nur ein Mindestmaß an Bloatware und App-Duplikationen vorhanden ist, ein Umstand, der bei renommierten Marken wie Oppo und Samsung nicht immer der Fall ist.
Es sind alle gängigen Google-Apps und -Einstellungen vorhanden sowie zahlreiche zusätzliche Funktionen, die nur auf diesem Smartphone verfügbar sind. Dazu gehören Gestensteuerungen wie das zweimalige Drehen des Handgelenks, um die Kamera zu öffnen, wenn das Smartphone geschlossen ist, und die Möglichkeit, Apps geöffnet zu lassen, wenn Sie zwischen den Displays wechseln.
Das Gerät verfügt zudem über einen Klappmechanismus, der es ermöglicht, das Display zu öffnen, um Anrufe anzunehmen. Für die Nutzung von Videos und visuellen Anrufen kann das Smartphone im Laptop-, Stand- oder Zeltmodus verwendet werden, wobei sich Apps wie YouTube an die jeweilige Ausrichtung anpassen.
Hannah Cowton / Foundry
Jede App kann auf dem Außendisplay verwendet werden (Maps, Instagram, YouTube usw.), aber nicht alle sind vollständig optimiert. Einige funktionieren einfach besser auf dem Vollbild, da die Informationen sonst verkrampft dargestellt werden können. Google und andere Entwickler werden voraussichtlich erst dann an speziellen Versionen dieser Apps arbeiten, wenn es mehr Geräte mit diesem einzigartigen Flip-Style-Build gibt.
Motorola hat die Integration von Gemini AI auf dem externen Display und die Unterstützung für Moto AI mit Magic Canvas, das benutzerdefinierte Hintergrundbilder erstellen kann, groß angekündigt.
Wir persönlich sind von den KI-Funktionen nicht sonderlich begeistert, aber das Razr verfügt über zahlreiche andere Anpassungsmöglichkeiten für Schriftarten, Hintergrundbilder und Themen, sodass Sie dieses Smartphone nach Ihren Wünschen gestalten können.
Das Razr 50 Ultra wird mit drei Jahren Software-Updates und vier Jahren Sicherheitsupdates geliefert. Im Vergleich zu den meisten anderen Anbietern entspricht dies dem Standard, jedoch liegt es weit hinter den von Google und Samsung gegebenen Versprechen zurück, die jeweils sieben Jahre bieten.
Hannah Cowton / Foundry
Sollten Sie das Motorola Razr 50 Ultra kaufen?
Das Motorola Razr 50 Ultra stellt eine signifikante Verbesserung des Vorgängermodells aus dem Jahr 2023 dar und kann dabei gleichzeitig mit seinem größten Konkurrenten, dem Samsung Galaxy Z Flip 6, konkurrieren.
Die Akkulaufzeit wurde verbessert, sodass das Handy anderthalb Tage lang mit einer einzigen Ladung genutzt werden kann. Die leistungsfähigere Hauptkamera sorgt dafür, dass das Razr 50 Ultra nicht weit hinter den Flaggschiffen liegt. Die Entscheidung von Motorola, auf ein Ultraweitwinkelobjektiv zu verzichten, ist ein fairer Kompromiss.
Das große Außendisplay ist eine Freude, ebenso wie die skurrilen Merkmale dieser einzigartigen Konstruktion. Diese Elemente machen das Klapphandy zu einem herausragenden technischen Gerät, das sogar einige unserer Apple-affinen Kollegen in Versuchung geführt hat.
Es ist jedoch zu bedenken, dass nicht alle Anwendungen für diesen Bildschirm optimiert sind, die interne Selfie-Kamera gewisse Schwächen aufweist und das Smartphone an der einen oder anderen Stelle zu erhitzen droht. Dennoch ist dies das bisher leistungsstärkste Razr und das fortschrittlichste faltbare Klapphandy auf dem Markt, insbesondere in Bezug auf den Preis.
Technische Daten
- Display: 4 Zoll pOLED, 165 Hz
- Hauptdisplay: 6,9 Zoll LTPO pOLED, 1–165 Hz
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
- Arbeitsspeicher: 12 GB
- Interner Speicher: 256/512 GB
- Kameras:
- 50 MP, f/1.7, OIS Hauptkamera
- 50 MP, f/2.0 Telekamera
- 32 MP, f/2.4 Selfie-Kamera
- Akku: 4.000 mAh
- 45 Watt kabelgebundenes Laden
- 15 Watt kabelloses Aufladen
- Extras: Stereo-Lautsprecher, IPX8, Gorilla Glass Victus, 5G
- Abmessungen: 73,99 × 171,42 × 7,09 mm (offen)
- Gewicht: 189 Gramm
- Betriebssystem: Android 14 (vorinstalliert)
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.