Unsere Wertung
Pro
- Gute Geschwindigkeiten
- Kostenlose Version verfügbar
- Unterstützt spezielle Streaming-Server
- Schnelle Protokolle Wireguard und Hydra
Kontra
- Keine Parallelinstallation mit anderen VPNs
- Teuer
- Keine unabhängige Prüfung
- Einige Probleme mit dem Datenschutz
Fazit
Hotspot Shield ist ein qualitativ hochwertiges VPN und zeigt im Test hohe Geschwindigkeiten, die viele Konkurrenten in den Schatten stellen. Außerdem gibt es eine elegante Desktop-App für Windows und eine große Server-Infrastruktur mit mehr als 1.800 virtuellen Servern in über 80 Ländern.
Allerdings ist der Datenschutz ein ernsthaftes Problem. Es gibt keine unabhängige Prüfung und der Dienst sammelt Nutzerdaten, die für manche unangenehm sein könnten.
Was sind die Funktionen und Dienste von Hotspot Shield?
Installieren Sie unter Windows die Desktop-App von der Hersteller-Webseite. Wenn Sie Hotspot Shield starten, sehen Sie einen mattschwarzen Hintergrund mit einer riesigen Power-Taste in der Mitte des Fensters. Der Standardbildschirm enthält zwei Kacheln unterhalb der Einschalttaste.
Christoph Hoffmann
Eine dient zur Auswahl Ihres Standorts, die andere zeigt Ihren kumulierten täglichen Datenverbrauch an. Es handelt sich um eine ansprechende Benutzeroberfläche, die sich nach wie vor elegant und modern anfühlt −, auch wenn sie sich seit Jahren nicht wesentlich verändert hat.
Die Server-Liste von Hotspot Shield enthält für Streaming und Spiele optimierte Server.
Christoph Hoffmann
Wenn Sie den Bereich mit den Server-Standorten öffnen, finden Sie eine Liste mit 127 Standorten, die sich auf 81 Länder verteilen (Stand: 29. Mai 2024). Bevor Hotspot Shield in das Eigentum von Aura überging, gab es über 3.200 Server, jetzt sollen es noch knapp 1.800 sein.
Als wir uns bei Aura erkundigten, warum die Zahl der Server reduziert wurde, sagte das Unternehmen: “Aura verwendet leistungsfähigere Server und verfügt über einen effizienteren Software-Stack. Wir haben die VPN-Infrastruktur mit unserer eigenen Hydra-Technologie weiterentwickelt, was zu einer Architektur geführt hat, die eine geringere Anzahl spezialisierter Server verwendet, die zusammenarbeiten, um ein hervorragendes VPN-Erlebnis zu bieten.”
Hotspot Shield unterstützt im Premium-Abo auch Streaming-Dienste wie Netflix. Anstatt pauschal zu behaupten, dass seine Server mit Streaming funktionieren, hat Hotspot Shield dedizierte Streaming-Server sowohl in den USA als auch in Großbritannien. Zusätzlich zu den Streaming-Standorten können Sie auch spezielle Server für Spiele auswählen.
Wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, können Sie in der linken Leiste aus einer Reihe von Optionen wählen. Dazu gehören ein praktischer integrierter Geschwindigkeitstest, Kontoinformationen, eine Support-Seite und der Bereich “Einstellungen”.
Hotspot Shield ab 7,99 Euro im Monat
Das Einstellungsmenü von Hotspot Shield bietet eine ganze Reihe von Optionen zur Anpassung des VPNs.
Christoph Hoffmann
Der Einstellungsbereich enthält eine Reihe nützlicher Elemente. Es gibt einen Internet-Kill-Switch, der den gesamten Internetverkehr stoppt, wenn die VPN-Verbindung abbricht, und der erst wieder aufgenommen wird, wenn Sie sich erneut mit dem VPN verbinden. Es gibt auch eine automatische Schutzfunktion, die selbstständig eine Verbindung zum VPN herstellt, wenn Sie sich in einem öffentlichen WLAN befinden.
In den vergangenen Monaten hat Hotspot Shield eine Reihe großartiger neuer Funktionen hinzugefügt, die im Einstellungsmenü aktiviert werden können. Das Programm bietet jetzt Split-Tunneling, mit dem Sie auswählen können, welche Apps oder Websites über das VPN laufen sollen und welche nicht. Außerdem wurde die Unterstützung für das WireGuard-Protokoll hinzugefügt.
Christoph Hoffmann
Sobald Sie verbunden sind, zeigt die App kleine Informationskacheln an: Das sind Ihr VPN-Standort, die von Ihnen verwendete VPN-IP-Adresse, die verbrauchte Bandbreite im Up- und Downstream, die Geschwindigkeitsdaten sowie den Namen des lokalen Netzwerks, in dem Sie sich gerade befinden.
Die Kachel mit den Server-Infos enthält ebenfalls einige interessante Daten, darunter Ihre aktuelle IP-Adresse, die Auslastung des Servers (in Prozent), die Latenzzeit und die Dauer der Verbindung.
Hotspot Shield unterstützt bis zu zehn gleichzeitige Geräteverbindungen, was für einen so teuren Dienst obligatorisch ist. Der Dienst hat Apps für Windows, Mac-OS, Linux, Android und iOS. Wie bei zahlreichen anderen Diensten gibt es auch hier Anleitungen für die Einrichtung eines Routers.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Anzahl der Server: Mehr als 1.800
- Anzahl der Länderstandorte: Mehr als 80
- Bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen
- Windows-Autostart
- Automatische Verbindung
- Schnellverbindung
- Kill Switch (Notfall-Aus)
- Split-Tunneling
- Streaming-Support
- P2P-Unterstützung
- Apps für Windows, Linux, Mac-OS, iOS, Android, FireTV-Stick, Smart-TVs, Router und Browser-Erweiterungen
Wie viel kostet Hotspot Shield?
Hotspot Shield ist mit 12,99 Euro pro Monat einer der teureren VPNs. Es gibt auch einen Jahresplan, bei dem der Preis auf 7,99 Euro pro Monat oder 95,88 Euro für das ganze Jahr sinkt. In der Vergangenheit waren diese höheren Preise gerechtfertigt, da Hotspot Shield seine Abonnements im Bundle anbot. Im Paket gab es dann nicht nur VPN, sondern auch Passwortmanager, Virenschutz und Anrufblocker. Heutzutage bieten jedoch viele andere Dienste die gleichen Funktionen ohne Aufpreis an.
Christoph Hoffmann
Hotspot Shield bietet eine kostenlose Version seines VPN ohne jegliche Kosten an. Die kostenlose Version hat keine Beschränkung auf das Datenvolumen und auf die Verbindungsgeschwindigkeit. Nur beim Streaming-Support sind die Funktionen limitiert. Dennoch sind diese Einschränkungen kein Grund zur Beunruhigung und im Vergleich zu vielen anderen kostenlosen Diensten sogar relativ gering.
Hotspot Shield akzeptiert Zahlungen per Kreditkarte und PayPal.
Wie ist die Leistung von Hotspot Shield?
Lange Zeit war das Hydra-Protokoll von Hotspot Shield das absolut schnellste VPN, das Sie finden konnten. In den vergangenen Jahren hat sich das jedoch geändert, da viele Konkurrenten das neuere WireGuard-Protokoll übernommen haben. Die hohen Geschwindigkeiten von WireGuard bedeuten, dass Hotspot Shield nicht mehr allein an der Spitze der schnellsten VPNs steht.
Als ich die Leistung von Hotspot Shield getestet habe, habe ich die Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen den Servern in sechs verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gemessen und sie dann mit meiner Basis-Internetgeschwindigkeit verglichen. Dabei habe ich sowohl das firmeneigene Hydra-Protokoll als auch WireGuard verwendet.
Die durchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten für das einst gepriesene Hydra-Protokoll lagen bei 61 Prozent der Basis-Download-Geschwindigkeit. Die Upload-Geschwindigkeit lag bei 70 Prozent meiner Basis-Upload-Geschwindigkeit.
Als ich jedoch mit WireGuard verbunden war, konnte ich tatsächlich einen leichten Geschwindigkeitsanstieg feststellen: Die Download-Geschwindigkeit stieg auf 64 Prozent der Basisgeschwindigkeit, während die Upload-Geschwindigkeit ungefähr gleich blieb. Das zeigt nur, dass Hydra seinen Vorteil eingebüßt hat.
Das Entsperren von Streaming-Inhalten funktioniert überraschend gut, wenn es um den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte auf Websites wie Netflix, Amazon Prime, Hulu und anderen ging. Der Dienst unterhält einige für das Streaming optimierte Server in den USA und Großbritannien. Beim Test habe ich festgestellt, dass dafür auch zufällige Server in Ländern wie Japan und Australien funktionieren.
Wie sieht es mit der Sicherheit und dem Datenschutz bei Hotspot Shield aus?
Hotspot Shield bietet drei Protokolle an: WireGuard, IKEv2 und das eigene, proprietäre Protokoll namens Catapult Hydra. Über Hydra ist nicht allzu viel bekannt, aber es wird unter anderem von Kaspersky, Bitdefender und McAfee verwendet. Ich nehme an, das spricht für seine Zuverlässigkeit.
Hotspot Shield bietet drei Protokolle zur Auswahl an: WireGuard, IKev2 und das eigene Hydra-Protokoll.
Christoph Hoffmann
Der Dienst bietet auch einen Kill Switch, der standardmäßig ausgeschaltet ist und in meinem Test erfolgreich meinen Internetverkehr blockierte, als meine VPN-Verbindung unerwartet beendet wurde. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Kill-Switch-Funktion nur mit dem Hydra-Protokoll funktioniert, nicht aber mit WireGuard oder IKEv2. Das ist höchst ungewöhnlich und ziemlich ärgerlich, denn ich habe noch nie ein VPN kennengelernt, bei dem die Kill-Switch-Funktion nicht mit allen Protokollen funktioniert.
Während die Sicherheit vielleicht erstklassig ist, zeigt Hotspot Shield beim Datenschutz echte Schwächen. Die Muttergesellschaft Aura sammelt nach wie vor die Domains, die Sie besuchen, wie auch die früheren Hotspot-Shield-Betreiber. Wohlgemerkt nicht die spezifischen URLs, sondern nur die übergeordneten Domains.
Aura sagt, dass es dies tut, um “unsere VPN-Dienste zu überwachen, zu unterstützen und zu optimieren”. Nebenbei bemerkt: Diese Optimierung ist wahrscheinlich einer der Gründe dafür, dass Hotspot Shield in unseren Geschwindigkeits-Rankings ganz oben steht.
Zusätzlich zu den Domains erstellt Hotspot Shield auch einen Hash auf der Grundlage Ihrer Geräteattribute. Dieser wird dann verwendet, um die Bandbreitennutzung zu messen, Support zu leisten und Analysen durchzuführen. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls (in einem verschlüsselten Zustand) während Ihrer VPN-Sitzung gespeichert und dann gelöscht.
Schließlich sammelt das Unternehmen auch die Dauer Ihrer Sitzungen und den Bandbreitenverbrauch. Aura sagt, dass man dies tut, “um unsere VPN-Dienste zu überwachen, zu unterstützen und zu optimieren sowie um Nutzungsbeschränkungen für kostenlose Apps durchzusetzen.”
Obwohl Hotspot Shield behauptet, dass diese Daten anonymisiert werden und die Protokolle nicht zu bestimmten Benutzern zurückverfolgt werden können, wurde dies leider nie durch eine unabhängige Prüfung verifiziert. Es liegt also an Ihnen, ob Sie das Unternehmen beim Wort nehmen wollen.
Ist Hotspot Shield es wert?
Hotspot Shield ist eine großartige Option, wenn es Ihnen nur um VPN-Geschwindigkeiten für Streaming, Spiele und Co. geht. Hotspot Shield ist zwar nicht mehr der herausragende Anbieter, der er einmal war, da andere VPNs aufgeholt haben. Allerdings ist der VPN immer noch sehr schnell. Die Windows- und Android-Apps sind einfach zu bedienen und funktionieren mit Netflix und anderen Streaming-Diensten.
Die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens lassen allerdings zu wünschen übrig, und proprietäre VPN-Protokolle, selbst solche mit breiter Unterstützung wie Hydra, sind immer noch etwas fragwürdig. Tatsache ist, dass es andere VPN-Dienste gibt, die weit weniger Daten protokollieren und trotzdem akzeptable Geschwindigkeiten bieten. Entscheiden Sie sich für Hotspot Shield wegen der Geschwindigkeit, aber nicht wegen des Datenschutzes.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.