Disney Research Zürich, eine Forschungseinrichtung des Disney-Konzerns, hat in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich VertiGo vorgestellt: Einen vierrädrigen Roboter mit einer lenkbaren Achse, der auch senkrechte Wände hochfahren kann. Möglich machen das zwei bewegliche, kippbare Propeller, die auf VertiGo befestigt sind. Sie treiben den Roboter nicht nur auf dem Boden vorwärts, sondern erzeugen an der Wand auch einen so hohen Anpressdruck, dass VertiGo beim Hochfahren an einer senkrechten Mauer nicht herunterfallen kann. Und erstaunlich sicher, schnell und zuverlässig lenkbar an der Mauer entlangfährt. Wieselflink.
Das Video zeigt VertiGo im Einsatz:
Der Roboter bewegt sich aber auch auf dem Boden souverän und fährt zum Beispiel auch über Rasen. Die Kante zwischen dem Boden und der senkrechten Wand meistert der fahrbare Roboter ebenfalls zuverlässig und ohne erkennbare Probleme. In beide Richtungen.

©Disney/ETH Zürich
Faszinierend und gruselig zugleich
Disney teilte nicht mit, was der Konzern mit dem Roboter genau vorhat. Aber daraus ließe sich in jedem Fall ein spannendes Endconsumer-Produkt entwickeln, das allerdings auch etwas unheimlich daher kommt. Denn mit diesem Roboter könnte man in fremde Wohnungen eindringen, wenn zum Beispiel die Fenster oder die Balkontür offen stehen. Damit wäre VertiGo nicht nur für Einbrecher, sondern auch für Spanner ein nützliches Hilfsmittel.
Die beste Drohne für jeden Einsatzzweck finden
Aus genau diesem Grund misstrauen viele Menschen auch den zunehmend Verbreitung findenden Flugdrohnen und schießen diese mitunter sogar ab.