Augen und Ohren für die Logistik RFID ist auf dem Weg zur breiten Anwendung: Große Handelskonzerne sind dabei, sie in ihre Lieferketten zu integrieren.
Das nächste kleine Ding Haris Pozidis hält dem Fotografen eine Platine entgegen: Grün, mit metallisch schimmernden Leiterbahnen und schwarzen Steckerleisten.
Die zwei Gesichter der Biometrie Um sich vor Terroristen zu schützen, wollen die USA massiv biometrische Systeme zur Identifikation einführen.
Nachladen mit Nanotech Das US-Militär will mit Hilfe von Nanometallen Sprengstroffe und Treibstoffe verbessern.
Die Selbstheilungskräfte der Technik Der erste Kratzer im nagelneuen Auto macht es schmerzhaft deutlich: Auch die teuerste Sonderlackierung kann eines nicht - sich selbst reparieren.
Erdbeben-Forschung: Am Puls der Tiefsee Die Tsunami-Katastrophe in Südasien zeigt den Bedarf nach genaueren Informationen über die Vorgänge tief unten im Meer.
Alles beim Alten? Ohne gesellschaftlichen Rückhalt ist Innovationen chancenlos. Die Politik kann Rahmenbedingungen schaffen - aber in letzter Konsequenz müssen wir uns verändern
An den Grenzen der Technik Zu einer ganz normalen Diskussionsveranstaltung über Softwarepatente gehören Szenen wie diese: "Schließen Sie Ihr Amt!"
Insel der Hoffnung Vor elf Jahren erlitt Benedikt Arnason einen Herzinfarkt. Jetzt besucht er alle zwei Wochen eine Vorstadtklinik von Reykjavik.
Kleidsame Elektronik "Wearable Computer werden die Arbeitswelt der Blaukragen revolutionieren wie einst der Personal Computer den Bürobereich."
Massen-Spektrometrie verlässt das Labor Eine neue Methode soll den Nachweis verschiedener Substanzen auf Oberflächen deutlich schneller machen – ein Werkzeug für Ermittler, aber auch für Ärzte.
Neuro-Spione Es ist der Traum jedes Vermarktes: Zweifelsfrei zu erkennen, was Kunden wollen und wie sie funktionieren.
Die dritte Revolution Das Jahr 2004 könnte sich in der Rückschau als das Jahr erweisen, in dem wir Kontakt zu den Gegenständen aufnahmen. RFID-Funkchips für die Logistik gehören dazu
Bessere Raumfahrtpolitik mit Preisgeldern Millionen-Preise sollen das Geschäft mit Weltraum-Reisen in Gang bringen. Manch ein Beobachter fragt sich nur, warum wir so lange darauf warten mussten.