Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende Für den Ausbau von Sonnenenergie und Windkraft braucht man Handwerker. Bereits in den klassischen Branchen fehlt es aber am Personal.
Streckenradar kann derzeit nirgends in Deutschland eingeführt werden Sachsen-Anhalt würde gern Tempo-Abschnittskontrollen einführen. Mangels Anbieter kommt es momentan dazu nicht.
DIHK: Deutschland drohen durch Energiewende Standortnachteile Der deutschen Wirtschaft läuft laut einer Umfrage des DIHK die Energiewende nicht schnell und sicher genug.
Verkaufsstart für Google Pixel 9a am 14. April Nach einer kurzfristigen Verschiebung kommt das Mittelklasse-Smartphone in zwei Wochen auf den Markt. Noch davor jedoch in den USA.
Aldi stellt Onlineshop ein Ende September ist Schluss. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd machen ihren Onlineshop dicht. Rund 80 Beschäftigte sind von der Schließung betroffen.
Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X Der Twitter-Nachfolger X verliert auch die formelle Eigenständigkeit im Reich von Elon Musk. Der will X zur "Plattform für alles" machen.
KI am Arbeitsplatz: Mehrheit der Bundesbürger hält sich für unersetzlich Jeder dritte Beschäftigte nutzt laut dem TÜV-Verband bereits generative KI für berufliche Zwecke. Viele schätzen ihre Tätigkeit aber weiter für unersetzbar ein.
DMA-Verstöße: Apple und Meta bekommen angeblich nur kleine Strafen aufgebrummt Die US-Konzerne müssen angeblich bestimmte Praktiken in der EU ändern, entgehen aber wohl einer hohen Strafe. Das solle auch Trump besänftigen.
Oberlandesgericht: Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen Lidl wollte die gesetzliche Rücknahmepflicht von Elektro-Altgeräten für Lebensmittelhändler als verfassungswidrig einstufen lassen. Vorerst wird daraus nichts.
Diverse Hersteller-Shops nach Digital-River-Insolvenz offline Der Online-Shop-Betreiber Digital River ist insolvent. Unter anderem Shops von Asus und Crucial sind deswegen vorerst geschlossen.
Bundeswehr testet Vision 60 von Ghost Robotics Ende des Jahres hat die Bundeswehr mehrere bewaffnungsfähige Roboterhunde des US-Herstellers Ghost Robotics erhalten. Jetzt wird getestet – ohne Bewaffnung.
Amsterdamer Apple Store: Geiselnahme von 2022 wird bei Netflix zu "iHostage" 200 Millionen Euro in Kryptowährung wollte ein Mann vor drei Jahren von Apple erpressen. Der Vorfall landet nun als Actionthriller bei einem Streamingdienst.
heise meets … "Wir suchen Terroristen, männlich, weiblich, divers" Mit einem krassen Slogan schnüffelte der Bundesnachrichtendienst auf der secIT nach IT-Fachkräften. Besonders gefragt seien Know-how und Motivation.
Retail Stores: Apple bekommt globalen Ladenchef Die bekannte Multi-Managerin Deirdre O'Brien bekommt Entlastung: Ihr wird nun ein neuer "Global Head of Stores" unterstellt.
Ohne GPS: Maxar nutzt visuelles Navigationssystem für militärische Drohnen Maxar Intelligence nutzt Bilddaten der Bordkamera einer Drohne und gleicht sie mit 3D-Geländedaten für eine Positionsbestimmung ab. GPS wird nicht benötigt.
Elektrorollerfahrer verursachen teils absichtlich gefährliche Situationen Unfälle mit Elektrorollern kommen nicht von ungefähr. Eine Studie hat herausgefunden, dass Fahrer teilweise absichtlich gefährliche Situationen herbeiführen.
Vorsicht, Kunde! – Brandgefährlicher Solarstromspeicher Solarspeicher verteilen die Stromlast über den Tag. Beschädigte Geräte können jedoch brandgefährlich werden, auf eine Reparatur muss man sich nicht einlassen.
Senec lässt Kunden mit defektem Solarstromspeicher im Stich Ist ein Produkt defekt, muss sich der Hersteller innerhalb der Gewährleistung um Reparatur oder Austausch kümmern. Erst recht bei einem defekten Stromspeicher.