lynx   »   [go: up one dir, main page]

Ukrainekrieg: Massendownloads der russischen Wikipedia

Wegen des Ukrainekriegs hat Russland mit der Abschaltung der Wikipedia gedroht. Seitdem ist die Zahl der Downloads deutlich gestiegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die russischsprachige Wikipedia wird derzeit oft heruntergeladen.
Die russischsprachige Wikipedia wird derzeit oft heruntergeladen. (Bild: Wikipedia.org)

Angesichts einer drohenden Abschaltung der Wikipedia in Russland hat die Zahl der kompletten Downloads der Enzyklopädie drastisch zugenommen. Das geht aus der Statistik der Website Kiwix.org hervor, über die sich komplette Dumps einzelner Sprachversionen herunterladen lassen. So lag die Zahl der heruntergeladenen russischen Maxi-Sprachversionen im März 2022 bei rund 100.000. Im Januar wurden hingegen nur rund 4.200 entsprechende Downloads verzeichnet.

Eine stärkere Nachfrage gab es auch bei anderen Wikipedia-Versionen, die beispielsweise keine Bilder enthalten oder auf bestimmte Themen begrenzt sind. Mehr Downloads wurden auch bei russischen Wikipedia-Ablegern wie Wikinews, Wikivoyage oder Wiktionary verzeichnet. Der komplette Download der russischsprachigen Wikipedia hat ein Datenvolumen von 28,3 Gigabyte. Die Version ohne Fotos ist mit 1,7 Gigabyte deutlich kleiner. Derzeit umfasst die Version rund 1,8 Millionen Artikel.

Hintergrund der gestiegenen Downloads ist eine Drohung der russischen Medienaufsicht Roskomnadsor, den Zugriff auf die Online-Enzyklopädie zu blockieren. Als Grund wird angegeben, dass der Artikel über den russischen Angriff auf die Ukraine falsche Angaben enthalte. So wird der Angriff weiterhin als "russische Invasion" bezeichnet, obwohl dieser in Russland nur "spezielle Militäroperation" genannt werden darf.

In diesem Zusammenhang soll in Belarus der prominente Wikipedia-Autor Mark Bernstein festgenommen worden sein. Bernstein soll unter anderem den Artikel zum russischen Überfall auf die Ukraine bearbeitet haben. Die Wikimedia Foundation in San Francisco teilte laut The Verge mit, der Anordnung der russischen Medienaufsicht nicht nachkommen zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Hyperscaler
Bundesregierung nutzt US-Cloud ohne Verschlüsselung

Eine Anfrage der Linken offenbart ein Sicherheitsrisiko. Zudem steigen die Ausgaben für Clouddienste massiv.

Hyperscaler: Bundesregierung nutzt US-Cloud ohne Verschlüsselung
Artikel
  1. Hybridkonsole: Nintendo Switch 2 unterstützt 120-fps-Grafikmodi
    Hybridkonsole  
    Nintendo Switch 2 unterstützt 120-fps-Grafikmodi

    Am 5. Juni 2025 will Nintendo die Switch 2 veröffentlichen. Das Tablet kann Spiele in HDR und mit 120 fps darstellen. Es gibt drei Arten von Spielen.

  2. Videostreaming: Amazon macht Last-Minute-Angebot für Tiktok
    Videostreaming
    Amazon macht Last-Minute-Angebot für Tiktok

    Amazon soll in letzter Minute ein Angebot für die Übernahme des US-Geschäfts von Tiktok vorgelegt haben. Der US-Kongress hatte den Verkauf vorgeschrieben.

  3. Europa und China: Tesla mit drastischem Absatzrückgang
    Europa und China
    Tesla mit drastischem Absatzrückgang

    Tesla hat in Europa und China einen massiven Umsatzrückgang im ersten Quartal hinnehmen müssen. Weltweit sank der Absatz um 12,9 Prozent.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Nintendo Switch 2 JETZT VORBESTELLBAR • Zotac RTX 5080 1.349€ • Samsung 9100 Pro 1TB 162€ • Corsair PC-Komponenten und Gaming-Zubehör bis -51% • Gigabyte OLED 27" QHD 240Hz 512€ • Gigabyte RTX 5080 1.399€ [Werbung]
    •  / 
    Лучший частный хостинг