Der 27-Zoll-Ultrafine-Monitor 27UQ850V von LG kostet weniger als 400 Euro. Direkt beim Hersteller ist der Bildschirm zwar nicht mehr erhältlich, dafür gibt es zahlreiche Schnäppchenpreise zu finden.
Unsere Wertung
Pro
- Elegantes Design
- Ausgezeichnete Bildqualität
- Akzeptabler Sound
- KVM-Umschalter
Kontra
- Höhenverstellbar, aber nur in engen Grenzen
- Nur 60 Hertz
Fazit
Ein hochwertiger 4K-Monitor mit den richtigen Anschlüssen, erstklassiger Bildqualität und intelligenten Funktionen. Er könnte mit einer höheren Bildwiederholrate zwar noch besser sein, aber schneidet ansonsten sehr gut ab. Außerdem wird er teilweise mit einem hohen Rabatt angeboten.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Es gibt gute Gründe, sich für diesen Monitor zu interessieren. Es handelt sich um einen 4K-Monitor mit 27 Zoll, der ein rasiermesserscharfes Bild liefert. Auch die Bildqualität fällt sehr hoch aus. Damit ist der Ultrafine 27UQ850V ein toller IPS-Bildschirm mit guter Helligkeit, hohem Kontrast, guter Dynamik und großer Farbskala.
Er ist zu 98 Prozent DCI-P3-konform und verfügt über einen sRGB-Modus mit perfekter Farbwiedergabe. Die Farbpalette ist groß und nuanciert, und die Farbtöne zeigen klare Details von den hellen bis zu den dunklen Extremen. Der Bildschirm unterstützt HDR10 und ist Vesa Display HDR400 zertifiziert.
Mattias Inghe
Zwei farbkalibrierte Profile für sRGB und DCI-P3 sind leicht auswählbar, ebenso wie ein “Custom”-Modus, in dem Sie Helligkeit, Kontrast, Gamma und Farbtemperatur selbst einstellen können. Hier dürfen Sie auch den Kalibrierungsmodus auswählen, wenn Sie einen Farbkalibrator besitzen und den Bildschirm mit professionellen Tools fein abstimmen möchten. LG hat dafür eine eigene Software, die Sie herunterladen können.
Zum Thema: So kalibrieren Sie Ihren Monitor richtig – ein Leitfaden
Reibungslose Einstellungen und intelligente Konnektivität
Es gibt auch ein Kontrollprogramm für allgemeinere Bildschirmeinstellungen, aber es umfasst nicht alles, was Sie über das integrierte Bildschirmmenü erreichen können. Das ist aber nicht weiter schlimm. Die Einstellungen lassen sich nämlich mit dem Steuerkreuz auch am Bildschirm leicht verändern.
Helligkeit, Bildprofile und Eingangsauswahl können über ein Schnellmenü aufgerufen werden. Wenn Sie einen Eingang wählen, erhalten Sie auch eine KVM-Funktion, sodass Sie Maus und Tastatur an zwei angeschlossenen Computern gemeinsam nutzen können.
Tipp: So nutzen Sie mehrere PCs mit nur einer Maus und einer Tastatur
Der Monitor verfügt über mehrere Bildeingänge, einer davon nutzt USB-C mit Display Port und bis zu 90 Watt Stromversorgung – perfekt für den Anschluss eines Laptops. Dann können Sie einen anderen PC an einen großen Display-Port oder über HDMI anschließen.
Es handelt sich um HDMI 2.0, so dass Sie keinen Zugang zu all den modernen Gaming-Funktionen wie hoher Bitrate oder variabler Bildrate haben. Aber Sie erhalten Freesync-Unterstützung, die dem Tearing beim Gaming entgegenwirkt.
Mattias Inghe
Der Bildschirm hat eine maximale Frequenz von 60 Hertz, sodass viele der anderen Gaming-Funktionen mit HDMI 2.1 hier ohnehin nicht funktionieren. Brauchen Sie diese Features? Nur, wenn Sie ein ambitionierter Gamer sind. Mit dem Bildschirm im DCI-P3-Modus sehen die Spiele auf meinem PC fantastisch aus. Wenn ich nur einen besseren Computer hätte, der 4K in hoher Bildwiederholrate darstellen könnte…
Gaming-PC-Build günstig zusammenstellen: Die besten Hardware-Konfigurationen
Der Sound ist gut genug
Auch der Klang ist überraschend gut. Der Monitor verfügt über 2 Stereolautsprecher mit je 5 Watt Leistung und eine integrierte Waves Maxx-Soundverbesserung, die für zusätzlichen Druck und einen vollen Klang sorgt. Es ist vielleicht keine HiFi-Qualität, aber Stimmen, Musik, Spiele und Filme lassen sich ausgezeichnet damit genießen.
Wenn der Bildschirm einen weiteren USB-Anschluss hätte, wäre es eine Überlegung wert gewesen, USB-Lautsprecher anzuschließen. Aber so haben Sie nur Anschlüsse für eine Tastatur und eine Maus.
Mit seiner weißen, geschwungenen Rückseite ist der LG UltraFine 27UQ850V auch ein hübscher Monitor für Ihren Schreibtisch. Was ich vermisse, ist ein gutes Kabelmanagement. Sie erhalten einen Clip, der auf die runde Halterung für die Kabel aufgesteckt wird.
Aber dieser kommt schnell an seine Grenzen, wenn Sie viele Kabel angeschlossen haben. Er neigt außerdem dazu, abzufallen, wenn ich den Bildschirm anhebe oder in eine vertikale Position bringe.
Mattias Inghe
Der Fuß sorgt ansonsten für einen festen Stand auf dem Tisch. Überdies erhalten Sie eine gewisse Höhen- und Neigungsveränderung, diese fällt aber sehr gering aus. Sie können den Bildschirm nach rechts drehen, aber nur in eine Richtung. Wenn Sie die Einstellungs-App von LG installiert und aktiviert haben, erhalten Sie automatisch die richtige Bildschirmausrichtung.
Preis und Verfügbarkeit
Der LG UltraFine 27UQ850V ist direkt beim Hersteller LG nicht mehr lieferbar. Mit einem Preis von 599 Euro wäre er aber ohnehin nicht so attraktiv. Amazon hat den gleichen Monitor schon für 399,99 Euro im Angebot. Bei Mediamarkt und Saturn zahlen Sie für den Bildschirm 435,19 Euro. Einige Händler haben den gleichen Monitor auch für unter 400 Euro im Angebot. Hier lohnt sich ein Preisvergleich.
Sollten Sie den Monitor kaufen?
Der Monitor wirkt professionell, ist einfach zu handhaben und mit allem ausgestattet, was Sie benötigen. Eine höhere Bildrate wäre sicherlich von Vorteil gewesen. Aber dafür können Sie sich stattdessen spezielle Gaming-Monitore ansehen. Solange Sie den Monitor für unter 400 Euro finden, ist er einen Kauf wert.
Spezifikationen
Produktbezeichnung: LG Ultrafine 27UQ850V-W
Hersteller: LG
Größe: 27 Zoll 16:9
Mobilität: Höhe, Neigung, Pivot
Auflösung: 3.840 × 2.160 Pixel
Bildschirmtyp: IPS
Helligkeit: 400 cd/m²
Kontrast: 2 000:1 statisch
HDR: Ja, Vesa Display HDR400, HDR10
Farbtiefe: 8 bit FRC
Farbskala: 100 % SRGB, 98 % DCI-P3
Bildwiederholfrequenz: 60 Hertz
Reaktionszeit (GtG): 5 Millisekunden
Bildeingänge: 2x HDMI 2.0, Displayport 1.4, USB-C DP alt
Docking: Hub 2x USB-A 3 Gen 1 (USB-C oder USB-B), 90 Watt USB PD
Audio: 2 × 5 Watt, 3,5 Millimeter Audioausgang
Sonstiges: KVM, Freesync, 100 × 100 Millimeter VESA
Energieklasse: F
Größe: 61,3 × 26 × 45,5-56,6 Zentimeter
Bewertung: 4,5 von 5
Lesen Sie weiter:
- Die besten Monitore für das Home Office
- Optimaler Abstand zum Monitor: Tipps für einen ergonomischen Arbeitsplatz
- So kalibrieren Sie Ihren Monitor richtig – ein Leitfaden
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PC för Alla und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.