lynx   »   [go: up one dir, main page]

  EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bühne der Zukunft ist virtuell. Wie Unternehmen mit aufmerksamkeitsstarken Videoformaten gegen die digitale Ermüdung ankämpfen können

Christian Laurin ()
Additional contact information
Christian Laurin: LINGNER.COM

Chapter 21 in Wandel mit Freude: Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, 2025, pp 307-312 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Schon wieder ein Online-Event: Eine Notification erinnert an den anstehenden Livestream, den Sie halb motiviert anklicken. Doch diesmal ist alles anders. Der Moderator steht nicht vor einer schlichten PowerPoint, sondern führt in Lebensgröße durch ein futuristisches Firmengebäude. Sekunden später zeigt er eine Produktionshalle, lässt eine riesige dreidimensionale Produktionsmaschine transparent werden, um technische Details sichtbar zu machen, die man sonst nicht sehen könnte. Ergänzt durch ansprechende Visualisierungen und eingeblendete Daten entsteht ein Erlebnis, dass das Online-Publikum vom Anfang bis zum Ende fesselt – kompakt, visuell stark und inhaltlich relevant. Virtuelle Produktionen schaffen solche Erlebnisse durch die Kombination von Greenscreen-Technologie und Echtzeit-Rendering. Dabei wird der physische Drehort durch interaktive, digitale Welten ersetzt, die in Echtzeit berechnet werden. Jede Bühne und Welt ist denkbar. Digitale Zwillinge von Produkten und Maschinen ermöglichen eine neue Art der Informationsvermittlung. Protagonisten interagieren mit virtuellen Umgebungen und eröffnen so eine neue Dimension der Kommunikation. Doch das Ziel ist nicht allein visuelle Effekthascherei: Inhalte müssen inhaltlich überzeugen, um die knappe Aufmerksamkeitsspanne des Publikums zu gewinnen und zu halten. In einer Zeit, in der das Angebot digitaler Formate groß ist, bietet die virtuelle Produktion eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Kommunikation. Sie bringt Dynamik, Flexibilität und Interaktivität in Online-Formate. Und zeigt gleichzeitig die Innovationskraft des Unternehmens.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662711439

DOI: 10.1007/978-3-662-71143-9_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-08
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71143-9_21
            
Лучший частный хостинг