Produktlebenszyklus und Kreislaufwirtschaft
Roland Lachmayer,
Johanna Wurst and
Jorin Thelemann
Additional contact information
Roland Lachmayer: Leibniz Universität Hannover
Johanna Wurst: Leibniz University Hannover
Jorin Thelemann: Leibniz University Hannover
Chapter 4 in Entwicklungsmethodik nachhaltiger Produkte, 2025, pp 51-74 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das folgende Kapitel befasst sich ausführlich mit dem Produktlebenszyklus, zugehörigen Phasen und deren weiterführender Bedeutung. Einleitend dazu, wird der Produktlebenszyklus im Allgemeinen definiert und vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis für die nachstehenden Abschnitte zu schaffen. Anschließend wird das Konzept der technischen Vererbung und in Erweiterung dessen die Bedeutung von Technologiezyklen und Produktgenerationen erörtert. Im Anschluss soll das Prinzip der Kreislaufwirtschaft, aufbauend auf den vorher beschriebenen Grundlagen, diskutiert werden. Zur Einleitung ist in der nachstehenden Abb. 4.1 ein klassischer Produktlebenszyklus mit zugehörigen Phasen dargestellt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-65265-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662652657
DOI: 10.1007/978-3-662-65265-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().