Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Anne Rosken ()
Chapter Kapitel 7 in Employability und New Work, 2025, pp 37-55 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Künstliche Intelligenz ist in der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Welche Auswirkungen hat diese Technologie auf die Arbeitswelt und den Menschen? In diesem Kapitel werden einige Gedanken zu diesem Thema diskutiert. Einige entstammen aus einer Vorlesung an der Universität St. Gallen. Des Weiteren werden drei Best Practices von KI-Pionieren präsentiert. Sie zeigen verschiedene Sichtweisen auf und bilden Prognosen für den Umgang mit KI in Gegenwart und Zukunft ab.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48583-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485832
DOI: 10.1007/978-3-658-48583-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().