Viertagewoche
Anne Rosken ()
Chapter Kapitel 5 in Employability und New Work, 2025, pp 25-29 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Neue Arbeitsformen nehmen auch veränderte Arbeitszeitmodelle in den Blick. In den letzten Jahren ist insbesondere die Viertagewoche populär geworden. Der Ansatz verspricht Vor- und Nachteile. In diesem Kapitel wird anhand der Prospective Media Services PMS AG aufgezeigt, wie eine Umstellung auf diese Form gelingen kann, welche Aspekte in den Blick zu nehmen sind und für welche Organisationsform dieses Modell sinnvoll erscheint.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48583-2_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658485832
DOI: 10.1007/978-3-658-48583-2_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().