Kontext Kompetenzen – Die Projektleitung und die Organisation
Andreas Frick (),
Alexander Hein () and
Gregor Mönnighoff ()
Chapter 3 in Projektkompetenz II: Soziale und organisationale Fähigkeiten, 2025, pp 155-219 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Projekte existieren nie isoliert, sondern immer in einem Kontext, der die Wechselwirkungen und Zusammenhänge mit der Umgebung und den Umständen des Projekts beschreibt. Dieses Kapitel beschreibt diesen Kontext, der zahlreiche Faktoren umfasst, die das Projekt beeinflussen und berücksichtigt werden müssen. Hierzu gehören z. B. die Strategie und Ziele der Organisation, organisatorische Strukturen, Abhängigkeiten zu anderen Projekten und Programmen, sowie rechtliche, politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Der Reifegrad der Organisation und die Instrumente und Regelwerke zum Projekt- und Multiprojektmanagement spielen hierbei ebenso eine Rolle wie die unterschiedlichen Machtkonstellationen in der Organisation. Auch die Unternehmenskultur und die Werte der Organisation haben Einfluss auf Projekte. Dem Leser wird ein tiefes Verständnis zu diesem Kontext vermittelt, um das Projektmanagement wirksam darauf auszurichten.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47824-7_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658478247
DOI: 10.1007/978-3-658-47824-7_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().