Einleitung
Andreas Frick (),
Alexander Hein () and
Gregor Mönnighoff ()
Chapter 1 in Projektkompetenz I: Methodensicheres Planen und Steuern, 2025, pp 1-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Projektmanagement hat sich von einer planungsbasierten Methode zu einer unverzichtbaren Disziplin entwickelt, die wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert ist. Über 40 % des Bruttosozialprodukts entfallen auf projektbezogene Leistungen. Kap. 1 skizziert die historische Entwicklung des Projektmanagements: von den ersten Ansätzen in den 1960er Jahren über die Integration sozialer Kompetenzen in den 1980er Jahren bis hin zu modernen hybriden und agilen Methoden. Diese Entwicklungen zeigen, wie sich Projektmanagement kontinuierlich an veränderte Anforderungen anpasst. Ein zentraler Aspekt ist die Institutionalisierung durch internationale Standards wie die ICB 4.0 der IPMA®, die methodische und soziale Kompetenzen sowie den organisatorischen Kontext betonen. Zertifizierungssysteme und Weiterbildung etablieren Projektmanagement als anerkannten Karriereweg. Dieses Kapitel bietet eine fundierte Grundlage, um die Bedeutung und Anwendungsbereiche des Projektmanagements zu verstehen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47822-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658478223
DOI: 10.1007/978-3-658-47822-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().