lynx   »   [go: up one dir, main page]

  EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Logistik-Start-ups

Edited by Martin Schwemmer () and Patrick Seeßle ()

in Springer Books from Springer

Date: 2025
Edition: 2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47912-1
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch 1 Einblicke in die Weiterentwicklung des Logistik-Start-up-Ökosystems
Patrick Seeßle and Martin Schwemmer
Ch 2 Ein Stück des Weges der Neuen Logistik – Update zum Beitrag „Auf dem Weg zu einer Neuen Logistik“ aus der ersten Edition dieses Buches
Martin Schwemmer
Ch 3 Wie Logistik-Start-ups erfolgreich werden – Logistik als „skalierunfreudiges“ Geschäftsfeld
Martin Schwemmer
Ch 4 Der Logistik-Start-ups Hype Cycle Deutschland 2025 – Bis zum Scheitelpunkt des Tals der Enttäuschung und noch viel weiter
Martin Schwemmer
Ch 5 Boom or Bust? – Das europäische Start-up-Ökosystem im Bereich Supply Chain und Logistik aus Venture-Capital-Sicht
Mathias Bosse
Ch 6 Wegbereiter oder Hemmschuh? – Die aktuelle und zukünftige EU-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf innovative Logistik-Geschäftsmodelle
Alexander Hempfing
Ch 7 GLEAM Cargo eBikes – die Geschichte eines Logistik-Hardware-Start-ups
Mario Eibl
Ch 8 Die neue Realität des Fundraisings im Technologiebereich: Weniger Geld, höhere Hürden – Ein Blick aus der Innenperspektive mit Sven von Loh
Sven Loh
Ch 9 Innovationsfeld Logistik – Kernelement der Circular Economy
Wolfgang Lehmacher
Ch 10 Unternehmenskultur in der Logistik – Etablierte Welt vs. Neue Logistik: Business vor Selbstverwirklichung
Martin Schwemmer and Daniel Terner
Ch 11 Die digitale Transformation in der Logistik in Zusammenarbeit mit Start-ups – Was ist zu empfehlen und worauf sollte verzichtet werden?
Christian Kille
Ch 12 Logistiksoftware-Ökosysteme – Eine wichtige Basis für Logistik-Start-ups
Matthias Vogelsberger, Hanno Friedrich and Christina Raasch
Ch 13 Blick auf die Entwicklung des Logistik-Start-up-Ökosystems Deutschland – Interview mit Johannes Berg
Johannes Berg
Ch 14 Generative KI als Chance für kleine und mittelständische Speditionen
Lasse Landt
Ch 15 Corporate Incubation am Beispiel des Logistik Spin-offs Cargoboard
Tim Brühn and Richard Kleeschulte
Ch 16 Smarte Logistik – Digitalisierungslösungen zur Effizienzsteigerung im Stückgutverkehr
Saskia Reuter and Michael Krupp
Ch 17 Einfluss von Start-up-Unternehmen auf das Geschäftsmodell von Logistikdienstleistern – Eine Analyse am Beispiel von digitalen Plattformen für den Frachtversand
Patrick Seeßle
Ch 18 Der Aufschwung von Start-ups im Schienengüterverkehr – Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Marktteilnehmer und Ergebnisse einer Expertenbefragung
Patrick Seeßle and Carsten Umerle
Ch 19 Die Digitalisierung von Güterzügen – Ein neuer Nukleus für Technologie-Start-ups im SGV?
Helge Stuhr
Ch 20 Effiziente, mitarbeiterzentrierte Personaldisposition für Schiene und Logistik
Gerrit Koch to Krax and Fabian Stöffler
Ch 21 Der digitale Check-in im Schienengüterverkehr und wie wichtig das Pivoting ist
Yves Sterbak
Ch 22 Die Rolle von Start-ups und plattformbasierten Geschäftsmodellen im Schienengüterverkehr – Experteninterview mit Berit Börke und Hendrik-Emmanuel Eichentopf
Hendrik-Emmanuel Eichentopf and Berit Börke

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-47912-1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658479121

DOI: 10.1007/978-3-658-47912-1

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-15
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-47912-1
            
Лучший частный хостинг