DS NUTS > History > DE > REVAMP

Eurostat hat Anfang der 1970er-Jahre die NUTS-Systematik als einheitliches und kohärentes System zur Untergliederung des Gebiets der EU für die Erstellung von Regionalstatistiken eingeführt. Etwa 30 Jahre lang haben Eurostat und die EU Länder die NUTS-Systematik durch eine Reihe informeller Vereinbarungen umgesetzt und aktualisiert.

Zur Verankerung der NUTS im EU-Recht wurden im Frühjahr 2000 die Arbeiten an der EU-Verordnung 1059/2003 aufgenommen, die im Mai 2003 erlassen wurde und im Juli 2003 in Kraft getreten ist.

Wie in der Verordnung festgelegt ist, sollte die Systematik mindestens drei Jahre lang stabil bleiben. Diese Stabilität gewährleistet, dass sich die Daten eine bestimmte Zeit lang auf dieselbe regionale Gliederung beziehen. Dies ist für die Statistik – insbesondere für Zeitreihen – von entscheidender Bedeutung.

Manchmal muss jedoch aufgrund nationaler Interessen die regionale Struktur eines Landes geändert werden. In einem derartigen Fall informiert das betreffende Land die Europäische Kommission über die Änderungen. Die Kommission ändert anschließend die Systematik nach Ablauf des durch die NUTS Verordnung festgelegten Stabilitätszeitraums.

Mit dieser Abbildung werden die Entsprechungen zwischen den Fassungen der NUTS und den einzelnen Jahren veranschaulicht.

Im Laufe der Jahre wurde die NUTS-Systematik mehrfach geändert:

Art der Änderung Rechtsvorschrift Inkrafttreten NUTS-Fassung Anwendbar für die Datenübermittlung
Basisrechtsakt EU-Verordnung 1059/2003 2003 NUTS 2003 2003-2007
Erweiterungsbedingt EU-Verordnung 1888/2005 2005 NUTS 2003 2003-2007
Erweiterungsbedingt EU-Verordnung 176/2008 2008 NUTS 2003 2003-2007
Regulär EU-Verordnung 105/2007 2007 NUTS 2006 2008-2011
Regulär EU-Verordnung 31/2011 2007 NUTS 2010 2012-2014
Erweiterungsbedingt EU-Verordnung 517/2013 2013 NUTS 2010 2012-2014
Regulär EU-Verordnung 1319/2013 2013 NUTS 2013 2015-2017
Außerordentlich EU-Verordnung 868/2014 2014 NUTS 2013 2015-2017
Regulär EU-Verordnung 2016/2066 2016 NUTS 2016 2018-2020
Regulär EU-Verordnung 2019/1755 2019 NUTS 2021 2021-2023
Regulär EU-Verordnung 2023/674 2023 NUTS 2024 2024-

Die Listen mit Änderungen zwischen den verschiedenen Fassungen der NUTS können Sie nachstehend einsehen:

Im Falle einer Änderung der Systematik muss das betreffende Land innerhalb von zwei Jahren die historischen Daten durch Zeitreihen ersetzen, die auf der neuen regionalen Gliederung beruhen. Bei jeder Entscheidung über die betreffenden Statistiken und die Länge der Zeitreihen für jeden einzelnen Bereich wird die Durchführbarkeit berücksichtigt.

Karten, auf denen die Veränderungen zwischen der NUTS 2013 und der NUTS 2016 bzw. der NUTS 2016 und der NUTS 2021 ersichtlich sind, können unter Karten abgerufen werden.

„Verknüpfte Daten“ sind eine Methode, strukturierte Daten (einschließlich historischer Zeitreihen) so zu veröffentlichen, dass sie miteinander verknüpft werden können und durch semantische Abfragen von größerem Nutzen sind. Mithilfe des Sparql-Endpunkts können Abfragen im NUTS Datensatz durchgeführt werden.