lynx   »   [go: up one dir, main page]

Folketingswahl 2001

65. Wahl zum dänischen Parlament
← 1998Ergebnis der Folketingswahl 20012005 →
in %, angegeben ist der Listenbuchstabe
 %
40
30
20
10
0
31,25
29,08
12,00
9,07
6,37
5,19
2,40
2,28
1,77
0,56
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1998
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+7,24
−6,85
+4,59
+0,15
−1,19
+1,34
−0,30
−0,23
−2,54
−1,86

Die Folketingswahl 2001 am 20. November war die 65. Wahl zum Folketing, dem dänischen Parlament. Die Wahl zuvor hatte am 11. März 1998 stattgefunden. Die Wahl wurde von Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen überraschend vorverlegt und mit den Kommunalwahlen am 20. November zusammengelegt.[1]

4
12
52
9
4
56
4
16
22
12 52 56 16 22 
Insgesamt 179 Sitze
  • Ø: 4
  • F: 12
  • A: 52
  • B: 9
  • Färöer/Grönland: 4
  • V: 56
  • Q: 4
  • C: 16
  • O: 22

Die regierenden Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Rasmussen mussten deutliche Verluste hinnehmen. Erstmals seit 1920 fielen sie hinter die rechtsliberale Venstre auf den zweiten Platz zurück. Deren Vorsitzender Anders Fogh Rasmussen konnte ein Minderheitskabinett mit den Konservativen bilden, das eine Kooperation mit der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei einging.

Venstre konnte vor allem in den Großstädten Kopenhagen, Aarhus und Aalborg zulegen, während die Dänische Volkspartei ihr bestes Resultat mit 14,0 Prozent in Sønderjyllands Amt erzielte. Die Hochburgen der Konservativen lagen traditionsgemäß in Frederiksborg Amt und Frederiksberg. Die Sozialdemokraten hatten zuletzt 1973 ähnlich schwach abgeschnitten, als das dänische Parteiensystem massiven Veränderungen unterworfen wurde und sich die Zahl der Parlamentsparteien von fünf auf 10 verdoppelte. Zwei der damals entstandenen Parteien mussten 2001 das Folketing verlassen: Zentrumsdemokraten und Fortschrittspartei scheiterten an der Zwei-Prozent-Hürde. Die Rot-Grüne Einheitsliste und die Christliche Volkspartei übersprangen diese nur knapp.

Endergebnis

Bearbeiten

Dänemark

Bearbeiten
Partei Liste Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Venstre
Liberale Partei
V 1.077.858 31,2 % +7,2 56   14
Socialdemokratiet
Sozialdemokraten
A 1.003.323 29,1 % −6,8 52   11
Dansk Folkeparti
Dänische Volkspartei
O 0.413.987 12,0 % +4,6 22   9
Det Konservative Folkeparti
Konservative
C 0.312.770 09,1 % +0,2 16   0
Socialistisk Folkeparti
Sozialistische Volkspartei
F 0.219.842 06,4 % −1,2 12   1
Det Radikale Venstre
Sozialliberale
B 0.179.023 05,2 % +1,3 09   2
Enhedslisten – de rød-grønne
Einheitsliste
Ø 0.082.685 02,4 % −0,3 04   1
Kristeligt Folkeparti
Christliche Volkspartei
Q 0.078.793 02,3 % −0,2 04   0
Centrum-Demokraterne
Zentrumsdemokraten
D 0.061.031 01,8 % −2,5   8
Fremskridtspartiet
Fortschrittspartei
Z 0.019.340 00,6 % −1,9   4
Einzelbewerber 0.001.016 00,0 % −0,1
Gesamt 3.449.710 100 % 175
Ungültige Stimmen 0.035.247 01,0 %
Abgegebene Stimmen 3.484.957 87,1 %
Wahlberechtigte 3.998.957
Quelle: valg.im.dk[2]

Färöer

Bearbeiten
Partei Liste Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Sambandsflokkurin
Unionisten
B 07.208 27,3 % +5,5 1   1
Tjóðveldisflokkurin
Republikaner
E 06.578 24,9 % +4,0 1   1
Javnaðarflokkurin
Sozialdemokraten
C 06.187 23,4 % +0,7 0   1
Fólkaflokkurin
Volkspartei
A 05.417 20,5 % −6,4 0   1
Miðflokkurin
Zentrumspartei
H 00.569 02,2 % neu 0
Sjálvstýrisflokkurin
Selbstverwaltungspartei
D 00.434 01,7 % −6,0 0
Gesamt 26.393 100 % 2
Ungültige Stimmen 00.105 00,4 %
Abgegebene Stimmen 26.498 80,0 %
Wahlberechtigte 33.106
Quelle: Indenrigs- og Sundhedsministeriet[3]

Grönland

Bearbeiten
Partei Stimmen Prozent ± % Sitze ± Sitze
Inuit Ataqatigiit
Gemeinschaft der Inuit
7.172 30,8 % 0+9,4 1   1
Siumut
Vorwärts
6.033 25,9 % −10,6 1   0
Atassut
Gemeinsinn
5.138 22,1 % −14,0 0   1
Einzelbewerber 4.917 21,2 % +15,6 0
Gesamt 23.260 100 % 2
Ungültige Stimmen 00.559 02,3 %
Abgegebene Stimmen 23.819 61,5 %
Wahlberechtigte 38.710
Quelle: Indenrigs- og Sundhedsministeriet[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der Spiegel 46/2001: Manöver gegen rechts
  2. Endelig opgørelse af folketingsvalget den 20. november 2001. In: valg.im.dk. Abgerufen am 26. Juni 2024 (dänisch).
  3. Folketingsvalget den 20. november 2001. Indenrigs- og Sundhedsministeriet, S. 224, 228, Tab. 108, 112 (dänisch, im.dk [PDF; abgerufen am 26. Juni 2024]).
  4. Folketingsvalget den 20. november 2001. Indenrigs- og Sundhedsministeriet, S. 234, 242, Tab. 115, 120 (dänisch, im.dk [PDF; abgerufen am 26. Juni 2024]).
Лучший частный хостинг