lynx   »   [go: up one dir, main page]

Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Europäische Kommission

Die Ukraine auf dem Weg in die EU

Grünes Licht für Beitrittsgespräche

Im Dezember 2023 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen, und bekräftigten ihre Entschlossenheit, das Land so lange wie nötig tatkräftig zu unterstützen.

Die EU gab den offiziellen Startschuss für die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine auf der ersten Regierungskonferenz im Juni 2024. Gespräche zu konkreten Themenbereichen sind in Vorbereitung, gestützt auf den Verhandlungsrahmen, in dem das Verfahren und die Grundsätze der Verhandlungen umrissen sind.

Auf Europa richtet sich der Blick aller Ukrainer, die für eine bessere Zukunft kämpfen. Und zusammen können wir diesen Kampf gewinnen. Zusammen können wir unsere Union vollenden. Zusammen können wir die Ukraine in unser gemeinsames europäisches Zuhause bringen. Das ist der Traum der ukrainischen Helden und Märtyrer. Und es ist auch unser Traum. Gemeinsam sind wir Europa.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission

Wunschziel EU-Beitritt

Die Ukraine stellte Ende Februar 2022 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU – nur wenige Tage nach dem groß angelegten, durch nichts provozierten oder zu rechtfertigenden Überfall durch Russland. Die Kommission gab im Juni 2022 ihre Stellungnahme zu dem Antrag ab, und im selben Monat erkannten alle Mitgliedstaaten der Ukraine den Status eines EU-Bewerberlandes zu. 

Das löste in der Ukraine trotz des fortdauernden Krieges eine rege Reformdynamik aus, die auf starke Unterstützung aus der Bevölkerung bauen kann.

Stationen auf dem Weg zum Beitritt – solide Grundlage für eine harmonische Partnerschaft

Das seit 2017 bestehende Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine einschließlich der vertieften und umfassenden Freihandelszone sowie der Beschluss der EU, dem Land 2022 den Kandidatenstatus zuzuerkennen, waren entscheidende Momente auf dem Weg zu einer weiteren Integration in die EU. Die Ukraine und ihre Bürgerinnen und Bürger haben unter Beweis gestellt, dass sie für demokratische Werte, wirtschaftliche Entwicklung und eine stärkere Bindung an die EU einstehen.

Die ersten Ergebnisse dieser Partnerschaft sind bereits sichtbar. So nehmen ukrainische Wissenschaftler*innen und Bürger*innen durch Horizont Europa und Erasmus an wichtigen EU-Programmen für Forschung, Innovation und Bildung teil. Seit einiger Zeit beteiligt sich die Ukraine außerdem am Binnenmarktprogramm und der Fazilität „Connecting Europe“.

Zeitleiste

  1. 12. März 2024

    Die Kommission legt dem Rat den Entwurf des Verhandlungsrahmens für die Beitrittsgespräche mit der Ukraine vor.

  2. 14. Dezember 2023

    Der Europäische Rat beschließt, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen.

  3. 8. November 2023

    Die Kommission empfiehlt dem Rat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine.

  4. 23. Juni 2022

    Der Europäische Rat erkennt die europäische Perspektive der Ukraine an und gewährt ihr den Status eines Bewerberlandes.

  5. 17. Juni 2022

    Die Kommission gibt ihre Stellungnahme zum EU-Beitrittsantrag ab.

  6. 28. Februar 2022

    Die Ukraine beantragt die EU-Mitgliedschaft.

Лучший частный хостинг