Über uns
Auf dem Europäischen Jugendportal können sich junge Menschen, die in Europa leben, lernen und arbeiten, über Chancen und Initiativen auf EU-Ebene und in den einzelnen Ländern informieren.
Auch im Jugendbereich tätige Akteure wie Jugendorganisationen, Jugendbetreuer*innen oder politische Entscheidungsträger finden hier nützliche Informationen.
Aufbau
Das Portal ist in vier Hauptrubriken gegliedert:
- „Sich einbringen“
- „Ins Ausland gehen“
- „EU-Initiativen“
- „EU-Jugendstrategie“
- Außerdem finden sich auf dem Portal Erfahrungsberichte junger Menschen, Veranstaltungstipps und aktuelle Nachrichten.
In der Rubrik „Sich einbringen“ wird das Thema aktive Bürgerschaft von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet:
- EU-Jugenddialog
- Demokratische Teilhabe
- Deine Rechte und Inklusion
- Bürgerbeteiligung
- Nachhaltige Entwicklung
- #EUYouth4Peace
- Andere Kulturen verstehen
- Sport
In der Rubrik „Ins Ausland gehen“ finden sich zahlreiche Chancen für:
- Studium
- Freiwilligentätigkeit
- Praktika
- Jobs
- Schul- und Jugendaustausch
- Reisen
Die Rubrik „EU-Initiativen“ gibt Auskunft über Initiativen und Programme, die von der EU gefördert werden. Darunter z. B. Folgende:
- Europäisches Solidaritätskorps
- Erasmus+
- DiscoverEU
- EU-Jugenddialog
- Jugendpolitische Dialoge
- Europäische Jugendwoche
Die Rubrik „EU-Jugendstrategie“ enthält Informationen über den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in der EU von 2019 bis 2027.
Alle Rubriken sind von der Startseite oder vom Hauptmenü aus zugänglich.
Eine gezielte Suche nach Informationen ist über die Suchleiste möglich.
Sprachen
Navigation und Inhalte sind in den 23 EU-Amtssprachen verfügbar. Die DiscoverEU-Inhalte können darüber hinaus auch auf Isländisch, Mazedonisch, Norwegisch, Serbisch und Türkisch abgerufen werden.
Die angezeigte Sprache lässt sich jederzeit über die Sprachauswahl ändern. Damit ändert sich auch die Navigationssprache der Website.
Nachrichten, Artikel, Veranstaltungsinfos und Erfahrungsberichte werden nur maschinell übersetzt. Dazu die Anzeigesprache ändern und auf „Diese Seite übersetzen“ klicken.
Aktualisierung
Die Europäische Kommission und das Eurodesk-Netz sind für die inhaltliche Aktualisierung des Portals verantwortlich. Mehr dazu unter Rechtlicher Hinweis.
Fragen
Fragen können in sämtlichen Sprachen des Portals über ein Online-Formular gestellt werden. Es öffnet sich mit einem Klick auf die Schaltfläche Fragen. Die Fragen werden vom Eurodesk-Netz beantwortet.
Feedback
Für Rückfragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge zum Portal stehen wir unter Kontakt zur Verfügung. Die Schaltfläche findet sich jeweils am Ende jeder Seite.
Das Europäische Jugendportal ist eine Initiative der Europäischen Union.