Mineralienatlas - Fossilienatlas
Granat-Supergruppe |
Bilder (2552 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 5195, Wertung: 10
Grossular Cr-Grossular (kein Uwarowit); FO: Magog (= Orford Nickel Mine), Quebec, Kanada, BB 2mm Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro Sammlung: Georg Prock Fundort: Kanada/Québec, Provinz/Estrie, Region/Le Val-Saint-François/St-Denis-de-Brompton/Orford Nickel Mine Mineral: Chrom-haltiger Grossular, Grossular Bild: 1557906510 Wertung: 10 (Stimmen: 8) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular D |
Cr-Grossular (kein Uwarowit); FO: Magog (= Orford Nickel Mine), Quebec, Kanada, BB 2mm |
Sammlung: | Georg Prock |
Copyright: | Georg Prock |
Beitrag: Gepro 2019-05-15 |
Lokation: Orford Nickel Mine / St-Denis-de-Brompton / Le Val-Saint-François / Estrie, Region / Québec, Provinz / Kanada |
Aufrufe (File: ): 8801, Wertung: 9.88
Spessartin Größe: 7,6 mm; Fundort: Wushan Spessartin Mine, Tongbei, Provinz Fujian, China Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg Fundort: China/Fujian, Provinz/Zhangzhou, Präfektur/Yunxiao, Kreis/Tongbei (Wushan) Mineral: Spessartin Lexikon: Deltoidalikositetraeder (Ikositetraeder) Bild: 1411545764 Wertung: 9.88 (Stimmen: 16) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Spessartin |
Größe: 7,6 mm; Fundort: Wushan Spessartin Mine, Tongbei, Provinz Fujian, China |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2014-09-24 |
Lokation: Tongbei (Wushan) / Yunxiao, Kreis / Zhangzhou, Präfektur / Fujian, Provinz / China |
Aufrufe (File: ): 981, Wertung: 9.75
Grossular X = 9 mm; Jeffrey Mine, Asbestos, Quebec; Canada Copyright: Andreas Schmid; Beitrag: Andreas Schmid Sammlung: Andreas Schmid Fundort: Kanada/Québec, Provinz/Estrie, Region/Les Sources, RCM/Val-des-Sources (Asbestos)/Jeffrey Mine Mineral: Grossular Bild: 1467217358 Wertung: 9.75 (Stimmen: 4) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular |
X = 9 mm; Jeffrey Mine, Asbestos, Quebec; Canada |
Sammlung: | Andreas Schmid |
Copyright: | Andreas Schmid |
Beitrag: Andreas Schmid 2016-06-29 |
Lokation: Jeffrey Mine / Val-des-Sources (Asbestos) / Les Sources, RCM / Estrie, Region / Québec, Provinz / Kanada |
Aufrufe (File: ): 509, Wertung: 9
Grossular Bildbreite: 8 mm; Fundort: Jeffrey Mine, Asbestos, Shipton Township, Richmond Co., Québec, Kanada Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg Fundort: Kanada/Québec, Provinz/Estrie, Region/Les Sources, RCM/Val-des-Sources (Asbestos)/Jeffrey Mine Mineral: Grossular Bild: 1397066949 Wertung: 9 (Stimmen: 4) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular |
Bildbreite: 8 mm; Fundort: Jeffrey Mine, Asbestos, Shipton Township, Richmond Co., Québec, Kanada |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2014-04-09 |
Lokation: Jeffrey Mine / Val-des-Sources (Asbestos) / Les Sources, RCM / Estrie, Region / Québec, Provinz / Kanada |
Aufrufe (File: ): 791
Grossular Pfirsichfarbener Grossular von der Mana Mine, Barang-Turghao (Mor-Darra), Bajaur Agency, Federally Administered Tribal Areas (FATA), Pakistan; Stufenbreite = ca. 45 mm Copyright: Andreas Schmid; Beitrag: Andreas Schmid Sammlung: Andreas Schmid Fundort: Pakistan/Khyber Pakhtunkhwa (Nordwestliche Grenzprovinz)/Bajaur, Distrikt/Barang-Turghao/Mana Mine Mineral: Grossular Bild: 1487077731 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular |
Pfirsichfarbener Grossular von der Mana Mine, Barang-Turghao (Mor-Darra), Bajaur Agency, Federally Administered Tribal Areas (FATA), Pakistan; Stufenbreite = ca. 45 mm |
Sammlung: | Andreas Schmid |
Copyright: | Andreas Schmid |
Beitrag: Andreas Schmid 2017-02-14 |
Lokation: Mana Mine / Barang-Turghao / Bajaur, Distrikt / Khyber Pakhtunkhwa (Nordwestliche Grenzprovinz) / Pakistan |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | alle Farben möglich |
Strichfarbe | weiß |
Glanz | Glasglanz , Fettglanz-, Harzglanz |
Mohshärte | 6 bis 7.5 |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Bruch | muschelig, splittrig, spröde |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Granat-Supergruppe
Mit der Einführung der neuen Nomenklatur der Granat-Supergruppe wurde der vielfältigen chemischen Realisierungsmöglichkeiten der Granatstruktur Rechnung getragen: "Die Granat-Supergruppe umfasst alle Minerale, die mit Granat isostrukturell verbunden sind, unabhängig davon, welche Elemente die vier Atomlagen besetzen, d. h. die Supergruppe umfasst mehrere chemische Klassen." [1] Diese strukturelle Gemeinsamkeit wird augenfällig, wenn man Röntgendiffraktogramme verschiedener Granate zusammen betrachtet: wie für gleichartige Strukturen zu erwarten ist, gleichen sich die Linienmuster. Die Verschiebung bzw. Skalierung erklärt sich aus den unterschiedlichen Ionengrößen und damit skalierten Gitterabständen (Daten via rruff.info). Eine ausführliche Arbeit mit viel Hintergundinformation zeigt unser |
Chemismus
Chemische Formel |
{X3}[Y2](Z3)φ12 |
|||||||||||||||||||||||
Chemische Zusatzinformation |
neue Definition: Bekannte essentielle Elemente in natürlichem Granat: H, Li, O, F, Na, Mg, Al, Si, Ca, Sc, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Zn, As, Y, Zr, Sn,Sb, Te, U Song, Z., Zhou, D., & Liu, Q. (2019). Tolerance factor and phase stability of the garnet structure. Acta Crystallographica Section C: Structural Chemistry, 75(10), 1353-1358. Song, Z., Zhou, D., & Liu, Q. (2020). Tolerance factor and phase stability of the garnet structure. Corrigendum. Acta Crystallographica Section C: Structural Chemistry, 76(3), 311-311. alte Definition:
XII3ZIII2(SiO4)3 (XII = Ca, Mg, Fe(II), Mn, ZIII = Al, Fe(III), Ti, V, Cr) |
|||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
kein eigenständiges Mineral |
|||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
Reihe/Gruppe/Serie/Folge |
Optische Eigenschaften
alle Farben möglich |
|
weiß |
|
transparent bis opak |
|
Glasglanz , Fettglanz-, Harzglanz |
Lumineszenz-Eigenschaften
Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV langwellig ~365nm (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 193
Grossular (Lumineszenz bei Anregung mit 365nm) Orangerot lumineszierender Grossular; bei Tageslicht leicht rosa/beige Färbung (BB ca. 65mm; Jeffrey Mine, Asbestos, Québec, CA). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Kanada/Québec, Provinz/Estrie, Region/Les Sources, RCM/Val-des-Sources (Asbestos)/Jeffrey Mine Mineral: Granat-Supergruppe, Grossular Bild: 1715442852 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular (Lumineszenz bei Anregung mit 365nm) |
Orangerot lumineszierender Grossular; bei Tageslicht leicht rosa/beige Färbung (BB ca. 65mm; Jeffrey Mine, Asbestos, Québec, CA). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2024-05-11 |
Lokation: Jeffrey Mine / Val-des-Sources (Asbestos) / Les Sources, RCM / Estrie, Region / Québec, Provinz / Kanada |
Aufrufe (File: ): 403
Grossular unter 365nm Anregung Grossular in Matrix: dominant tiefrote Lumineszenz (bei ca 650nm, Mn3+) unter UV Anregung 365 nm (BB ca. 8cm, Sierra de Cruces, Mexico). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Mexiko/Coahuila/Sierra Mojada, Municipio/Sierra de Cruces Mineral: Grossular Bild: 1647638245 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular unter 365nm Anregung |
Grossular in Matrix: dominant tiefrote Lumineszenz (bei ca 650nm, Mn3+) unter UV Anregung 365 nm (BB ca. 8cm, Sierra de Cruces, Mexico). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-03-18 |
Lokation: Sierra de Cruces / Sierra Mojada, Municipio / Coahuila / Mexiko |
Aufrufe (File: ): 299
Grossular unter 365nm Anregung Grossular: dominant tiefrote Lumineszenz (bei ca 650nm, Mn3+) unter UV Anregung 365 nm (BB 18 mm, Sierra de Cruces, Mexico). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Mexiko/Coahuila/Sierra Mojada, Municipio/Sierra de Cruces Mineral: Grossular Bild: 1647637710 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular unter 365nm Anregung |
Grossular: dominant tiefrote Lumineszenz (bei ca 650nm, Mn3+) unter UV Anregung 365 nm (BB 18 mm, Sierra de Cruces, Mexico). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-03-18 |
Lokation: Sierra de Cruces / Sierra Mojada, Municipio / Coahuila / Mexiko |
Aufrufe (File: ): 304
Synthetischer Granat (YAG:Ce) unter UV Synthetischer, Ce-dotierter Granat (Y3Al5O12:Ce; YAG:Ce) unter UV 365 nm. Hauptanregung, blau bei rund 455 nm. Dieser Granat wird für Weißlicht-LEDs eingesetzt. Der verbliebene Rest der blauen Anregung überlagert mit der gelben Emission des Ce3+ zu weißem Licht. Durchmesser rund 8 mm. Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Mineral: Granat-Supergruppe, YAG / Yttrium-Aluminium-Granat Bild: 1647634659 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Synthetischer Granat (YAG:Ce) unter UV |
Synthetischer, Ce-dotierter Granat (Y3Al5O12:Ce; YAG:Ce) unter UV 365 nm. Hauptanregung, blau bei rund 455 nm. Dieser Granat wird für Weißlicht-LEDs eingesetzt. Der verbliebene Rest der blauen Anre... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-03-18 |
Aufrufe (File: ): 196
Grossular unter UV Grossular: dominant tiefrote Lumineszenz (Mn3+ bei ca 635nm) unter UV 365 nm Anregung (BB 12 mm, Sierra de Cruces, Mexico). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Mexiko/Coahuila/Sierra Mojada, Municipio/Sierra de Cruces Mineral: Grossular Bild: 1647119832 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular unter UV |
Grossular: dominant tiefrote Lumineszenz (Mn3+ bei ca 635nm) unter UV 365 nm Anregung (BB 12 mm, Sierra de Cruces, Mexico). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-03-12 |
Lokation: Sierra de Cruces / Sierra Mojada, Municipio / Coahuila / Mexiko |
Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ Sonstige (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 155
Grossular Grossular, luminesziert orange unter 405 nm Anregung. Vgl.: Gaft, M., et al. (2022). Zero-phonon Mn²⁺ luminescence in natural grossular Ca₃Al₂ (SiO₄) ₃. Journal of Luminescence. (BB 42mm; Stifle Claim, El Dorado Co. USA). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: USA/Kalifornien (California)/El Dorado County/Georgetown District Mineral: Grossular Bild: 1666793888 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular |
Grossular, luminesziert orange unter 405 nm Anregung. Vgl.: Gaft, M., et al. (2022). Zero-phonon Mn²⁺ luminescence in natural grossular Ca₃Al₂ (SiO₄) ₃. Journal of Luminescence. (BB 42mm; Stifle Cl... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-10-26 |
Lokation: Georgetown District / El Dorado County / Kalifornien (California) / USA |
Aufrufe (File: ): 191
'Tsavorit' - Cr, V haltiger Grossular: Emission bei 405nm Anregung Grossular ('Tsavorit'): unter 405nm Anregung leuchten diese Tsavorite durch einen Mn2+ Beitrag orange Merelani, Tansania. BB ca 30 mm. Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Tansania/Manyara, Region/Simanjiro, Distrikt/Merelani (Mererani) Mineral: Grossular, Tsavorit Bild: 1664475845 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
'Tsavorit' - Cr, V haltiger Grossular: Emission bei 405nm Anregung |
Grossular ('Tsavorit'): unter 405nm Anregung leuchten diese Tsavorite durch einen Mn2+ Beitrag orange Merelani, Tansania. BB ca 30 mm. |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-09-29 |
Lokation: Merelani (Mererani) / Simanjiro, Distrikt / Manyara, Region / Tansania |
Aufrufe (File: ): 207
Grossular unter 405nm Anregung Grossular: orangerote Lumineszenz (bei ca 600nm, Mn2+) unter Anregung mit einem Diodenlaser bei 405 nm (BB 12 mm, Sierra de Cruces, Mexico). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Mexiko/Coahuila/Sierra Mojada, Municipio/Sierra de Cruces Mineral: Grossular Bild: 1647637529 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular unter 405nm Anregung |
Grossular: orangerote Lumineszenz (bei ca 600nm, Mn2+) unter Anregung mit einem Diodenlaser bei 405 nm (BB 12 mm, Sierra de Cruces, Mexico). |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-03-18 |
Lokation: Sierra de Cruces / Sierra Mojada, Municipio / Coahuila / Mexiko |
Bild ⇒ Analysedaten ⇒ Fluoreszenz-Spektralanalyse (7 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 327
Topas, Grossular und Beryl: Emissionspektren bei grüner Anregung (520nm) Lumineszenz von Mineralien muss keineswegs im UV angeregt werden. Mit einem grünen Laser bei 515nm wird hier Cr3+ in Topas (Schneckenstein) und Mn3+ in Grossular (Sierra de Cruces) bzw. Beryll (Wah Wah Mountains) angeregt. Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Mineral: Beryll, Grossular, Roter Beryll, Topas Bild: 1667851559 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Topas, Grossular und Beryl: Emissionspektren bei grüner Anregung (520nm) |
Lumineszenz von Mineralien muss keineswegs im UV angeregt werden. Mit einem grünen Laser bei 515nm wird hier Cr3+ in Topas (Schneckenstein) und Mn3+ in Grossular (Sierra de Cr... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-11-07 |
Aufrufe (File: ): 141
Emissionsspektren Emissionsspektren von Grossular (exc. 405nm) vom Stifle Claim, El Dorado Co., CA, USA. Vgl. hierzu Gaft, M., et al. (2022). Zero-phonon Mn²⁺ luminescence in natural grossular Ca₃Al₂ (SiO₄)₃. Journal of Luminescence. Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: USA/Kalifornien (California)/El Dorado County/Georgetown District Mineral: Grossular Bild: 1666797231 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Emissionsspektren |
Emissionsspektren von Grossular (exc. 405nm) vom Stifle Claim, El Dorado Co., CA, USA. Vgl. hierzu Gaft, M., et al. (2022). Zero-phonon Mn²⁺ luminescence in natural grossular Ca₃Al₂ (SiO₄)₃. Journa... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-10-26 |
Lokation: Georgetown District / El Dorado County / Kalifornien (California) / USA |
Aufrufe (File: ): 170
Emissionspektren Im Vergleich mit den Emissionspektren zweier Grossulare (oben; Orford Nickel Mine und Merelani Hills) ist das Emissionsspektrum eines Uwarowit (Saranovskii Mine) leicht anders strukturiert, deutlich breiter und vorallem in seinem Maximum deutlich Richtung nahem Infrarot verschoben. Der Emitter, der diese breite Emission verursacht, ist nicht bestimmt. Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Mineral: Uwarowit Bild: 1666797080 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Emissionspektren |
Im Vergleich mit den Emissionspektren zweier Grossulare (oben; Orford Nickel Mine und Merelani Hills) ist das Emissionsspektrum eines Uwarowit (Saranovskii Mine) leicht anders strukturiert, deutlic... |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-10-26 |
Aufrufe (File: ): 124
Grossular: Emissionsspektren Grüner Tsavorit (Merelani, Tansania), angeregt mit blauem Licht (450nm). die Signatur von Cr3+ ist deutlich zu erkennen. Es zeigt sich kein Hinweis auf Mn3+ (fehlende Banden um 630 nm). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Mineral: Grossular, Tsavorit Bild: 1664405060 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular: Emissionsspektren |
Grüner Tsavorit (Merelani, Tansania), angeregt mit blauem Licht (450nm). die Signatur von Cr3+ ist deutlich zu erkennen. Es zeigt sich kein Hinweis auf Mn3+ (fehlende Banden u... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-09-28 |
Aufrufe (File: ): 147
Grossular: Emissionsspektren Durch Vanadium und Chrom grün gefärbter Grossular (z.T. auch als "Tsavorit" oder Chrom-Grossular bezeichnet) leuchtet bei Anregung mit violettem und blauen Licht - orange. Diese Emission stammt von Mn2+. Die schon weit Richtung nahem Infrarot liegenden Beiträge von Cr3+ (und evtl. dem von der Elektronenkonfiguartion gleichartigem V3+ werden vom Auge kaum wahrgenommen, zeigen aber ein chrakteristisches Spektrum um 701nm. Die Stücke stammen von Magog und der Orford Nickel mine (beide Québec, Kanada) bzw. von Merlani, Tansania ('Tsavorit'). Copyright: Lynx; Beitrag: Lynx Sammlung: Lynx Fundort: Tansania/Manyara, Region/Simanjiro, Distrikt/Merelani (Mererani) Mineral: Grossular, Tsavorit Bild: 1664400716 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Grossular: Emissionsspektren |
Durch Vanadium und Chrom grün gefärbter Grossular (z.T. auch als "Tsavorit" oder Chrom-Grossular bezeichnet) leuchtet bei Anregung mit violettem und blauen Licht - orange. Diese Emission stammt von... |
Sammlung: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Beitrag: Lynx 2022-09-28 |
Lokation: Merelani (Mererani) / Simanjiro, Distrikt / Manyara, Region / Tansania |
Kristallographie
Gitterparameter b (Å) |
- |
Gitterparameter c (Å) |
- |
Gitterparameter a/b oder c/a |
1 |
Gitterparameter c/b |
- |
Gitterparameter α |
90° |
Gitterparameter β |
90° |
Gitterparameter γ |
90° |
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
6 bis 7.5 |
|
3.5 - 4.3 |
|
unvollkommen |
|
muschelig, splittrig, spröde |
|
keine |
Allgemeines
Externe Verweise (Links)
Ausführliche Beschreibung
Granate als SchmucksteineZu Schmucksteinen verschliffene Granate kommen aus Myanmar, Sri Lanka, Madagaskar, Brasilien, Böhmen, Australien, Kenia und Tansania. Vom Kunene-Fluß in Namibia (entdeckt 1991) und aus Nigeria (nahe der Grenze zu Benin, seit April 1994) stammen außergewöhnlich transparente und brillant glänzende, leuchtend orangerote bis rote Spessartine, welche zu Schmucksteinen unter dem Handelsnamen "Mandarin-Granate" verschliffen wurden. Der Karfunkelstein der Sage ist ein Almandin-Pyrop. Synthetischer Granat
Synthetische Granate werden in einer Vielzahl chemischer Zusammensetzungen untersucht und eingesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist Y3Al5O12:Ce (auch YAG:Ce bezeichnet), der als Konversionsleuchtstoff in Weißlicht-LEDs eingesetzt wird: das blaue Licht der eigentlichen LED regt die (in YAG) gelbe Ce3+ Lumineszenz an. Zusammen mit dem Rest an blauen Licht ergibt sich Weiß.
Typische Granate
|
Referenzen
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 26. Mar 2025 - 09:16:58 |
Andere Sprachen
Englisch |
Garnet supergroup |
|
Deutsch |
Granat-Supergruppe |
|
Russisch |
Гранат (группа) |
|
Russisch |
Гранаты (надгруппа) |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
石榴子石 |
ehemaliger Name
Deutsch |
Granat-Gruppe |
alternativ genutzter Name
Englisch |
Garnet |
|
Deutsch |
Granat |
|
Chinesisch (Vereinfacht) |
石榴石 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Grt |
Gesteinsbestandteil von
Liste aktualisieren | Legende aufrufen | Aktualität: 24. Mar 2025 - 14:29:41 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Navigation
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | y5z3-cnn40ys4r82OVA0Gw |
GUID (Globale ID) | F9F79CCB-E7C9-4CE3-ACE2-BF363950341B |
Datenbank ID | 4725 |