Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
11726220X
Weinberg, Carl Maximilian von [ID = 9045]
- * 14.9.1861 Frankfurt am Main, † 14.3.1943 Rom, jüdisch; evangelisch
Dr. rer. pol. h.c. – Industrieller, Mäzen, Stifter, Gestütsbesitzer - Andere Namen ↑
-
Geburtsname:
Weinberg, Carl* Maximilian
- Wirken ↑
-
Werdegang:
- Teilhaber und Vorstand der „Leopold Cassella & Co. GmbH“
- unterhielt mit seinem Bruder das Gestüt Waldfried
- Mitstifter der Universität Frankfurt am Main
- Stifter und Mäzen in Frankfurt am Main
- 1935 Niederlegung aller Wirtschaftsämter
- 7.12.1938 Verkauf der Liegenschaften und der Kunstsammlung an die Stadt Frankfurt am Main
- 1939 Emigration und Exil bei der Schwester in Rom
- 1944 Zerstörung der Villa Waldfried
- Königlich Griechischer Generalkonsul
- Königlich Preußischer Adel: Berlin 16.3.1908
- 1927 Dr. rer. pol. h.c.
- 1928 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
- Nachbennenung der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt am Main
- Familie ↑
-
Vater:
Weinberg, Bernhard* Otto, 1815-1877, Industrieller
-
Mutter:
Gans, Pauline, * Frankfurt am Main 5.11.1836, gestorben 23.6.1921, Heirat Frankfurt am Main 18.6.1858, Tochter des Ludwig Aaron Gans, 1794-1871, Großkaufmann in Frankfurt am Main, 1822 Prokurist in der Firma Cassella, 1847 alleiniger Inhaber der Firma Cassella, und der Rosette Goldschmidt, 1805-1868
-
Partner:
- Forbes, Ethel Mary Villers, * Plymouth 15.12.1867, Heirat London 30.10.1894
-
Verwandte:
- Szilvinyi, Wera* Maud Helene Katharina von, geb. von Weinberg <Tochter>, * Frankfurt am Main 29.10.1897, verheiratet I. Waldfried 1916 mit Alfons Markgraf von Pallavicini, 1885-1927, K.K. Kämmerer, Königlich Ungarischer Legationsrat, geschieden Budapest 1920, verheiratet II. Waldfried 1921 Paul Graf zu Münster Freiherr von Grotthaus, 1898-1968, auf Derneburg, Leutnant a.D., geschieden Frankfurt am Main 1929, Ehe kirchlich annulliert, verheiratet III. Frankfurt-Schwanheim 1929 Richard von Szilvinyi, 1899-1966, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Cassella Farbwerke in Frankfurt-Mainkur
- Weiberg, Arthur von <Bruder>, * Frankfurt am Main 11.8.1860, † KZ Theresienstadt 20.3.1943, Chemiker, Industrieller
- Nachweise ↑
-
Quellen:
- HStAM Bestand 903 Nr. 154 (Frankfurt am Main, Geburtsnebenregister, 1897, Nr. 5265)
-
Literatur:
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 543-545 (Kurt Schäfer)
- Arnsberg, Geschichte der Frankfurter Juden Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 519 f.
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser, 1927, S. 899 f.
- Hansjörg W. Vollmann, Eigenständigkeit und Konzernintegration. Die Cassella, ihre Eigentümer und ihr Führungspersonal, Darmstadt 2009, S. 29-48
- Das fünfzigjährige Arbeitsjubiläum Carl von Weinberg am 28. April 1927. [1877-1927], Frankfurt am Main 1927
-
Bildquelle:
Wikimedia Commons (um 1900)
- Zitierweise ↑
- „Weinberg, Carl Maximilian von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/11726220X> (Stand: 10.2.2025)