1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, ist Microsoft heute der größte Softwarehersteller der Welt mit Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle (USA/Washington). Angefangen hat das Unternehmen mit einem BASIC-Interpreter, der Durchbruch gelang aber mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs PC zur Verfügung stellte. Damit wurde Microsoft in diesem Bereich zum Marktführer und ist dies mit Windows auch heute noch, hat seine Aktivitäten aber auf viele andere Bereiche ausgedehnt, von der Spielekonsole Xbox / Xbox 360 bis hin zu speziellen Unternehmenssoftwarepaketen für einzelne Branchen. Zu den wichtigsten Umsatzträgern zählt neben Windows vor allem die Bürosoftware Microsoft Office.
Mit dem neuen Feature sollen Computer vor allem sicherer werden, da ein Neustart nicht so oft durchgeführt werden muss.
Auf Knopfdruck generiert eine KI im Browser einen spielbaren Quake-2-Level. Bei Auflösung und Bildrate gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Ethical Hacking, Pentesting sowie Absicherung von Linux- und Microsoft-Umgebungen: Dieses sechsteilige und 33-stündige E-Learning-Paket bietet den ultimativen Einstieg in die IT-Sicherheit.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Es gab Momente in der 50-jährigen Geschichte von Microsoft, in denen das Unternehmen grandios versagte. Und das war nicht nur Windows 8.
Von Oliver Nickel
In 50 Jahren Auf und Ab ist Microsoft zu einem der wertvollsten Konzerne geworden. Dabei wurde Bill Gates selbst einmal mit Torten beworfen.
Von Oliver Nickel
Wunderbar stimmungsvolle Grafik, angenehm spielbar: South of Midnight bietet Solospaß im Spieleabo PC/Xbox Game Pass.
Von Peter Steinlechner
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Dateien skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Azure unterstützt mit dem AI Bot Service den Bau von Bots, beispielsweise für Chats und andere Kommunikationskanäle. Wir zeigen, wie es geht.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff
Das Hosting von Webanwendungen ist komplex. Die Azure Web Apps bieten unterschiedliche Optionen, das Deployment zu vereinfachen.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff
Stehen die Magnificent 7 der Tech-Branche vor dem Bankrott - oder die
ganzen USA? Ist das alles nur ein Scherz?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Zeit der bequemen Standardlösungen ist vorbei. Firmen, die bei US-Big-Tech-Konzernen bleiben, gehen ein Risiko ein. Sie sollten mutig sein und umsteigen.
Ein IMHO von Caspar Clemens Mierau
Hohe Preise und eine wenig getestete CPU lassen die Copilot+-PCs unattraktiv wirken - und der schlechte Ruf von Windows 11 beim Datenschutz.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Stehen die Magnificent 7 der Tech-Branche vor dem Bankrott - oder die
ganzen USA? Ist das alles nur ein Scherz?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Es gab Momente in der 50-jährigen Geschichte von Microsoft, in denen das Unternehmen grandios versagte. Und das war nicht nur Windows 8.
Von Oliver Nickel
Die US-Tech-Industrie dürfte Donald Trumps neues Zollsystem nicht begrüßen. Vor allem Apple steht vor Problemen - trotz Diversifizierung.
Microsoft entfernt Bypassnro im aktuellen Insider-Build von Windows 11. Damit ließ sich bisher die Anmeldung eines Microsoft-Kontos umgehen.
Es gab Momente in der 50-jährigen Geschichte von Microsoft, in denen das Unternehmen grandios versagte. Und das war nicht nur Windows 8.
Von Oliver Nickel
Stehen die Magnificent 7 der Tech-Branche vor dem Bankrott - oder die
ganzen USA? Ist das alles nur ein Scherz?
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer