Die US-Serie Dan Brown's The Lost Symbol handelt von den frühen Abenteuern des berühmten Harvard-Symbologen Robert Langdon (Ashley Zukerman), der sich bereits während seiner Studienzeit in Harvard in eine Reihe tödlicher Rätsel verwickelt sieht, als sein ehemaliger Mentor Peter Solomon (Eddie Izzard entführt wird. Der CIA zwingt den Historienfreak mit Sonderbegabung für Kunst und Religion in eine Task Force, bei der er eine furchtbare weltumspannende Verschwörung aufdeckt.
«Dan Brown's The Lost Symbol» Trailer
Serienjunkies-Kritik «Dan Brown's The Lost Symbol»
Symbologe Robert Langdon ist zurück. Allerdings nicht in Gestalt von Tom Hanks im Kino, sondern von Ashley Zukerman gespielt in der neuen Peacock-Mysteryserie Dan Brown's The Lost Symbol. Wie die erste Folge war, entschlüsseln wir für Euch im Pilotreview. Die Marketingleute von Peacock machen überhaupt keinen Hehl mehr daraus, was ihre neue Mysteryserie, die einst „Langdon“ hieß, ist. Und warum sollten sie auch? Die Buch-Vorlage zu Dan Brown's The Lost Symbol war mit 30 Millionen verkauften Kopien unglaublich erfolgreich und wenn auch wenn viele es nur ungern zugeben: Der Mann weiß, wie man eine unterhaltsame Schnitzeljagd schreibt. Es ist natürlich alles ganz großer Trash, selbst wenn man von der amüsanten Tatsache absieht, wie ernst Brown seine verschwörerischen Theorien und mystischen Zusammenhänge zum Teil selbst nimmt. Für kurzweilige Guilty Pleasure-Unterhaltung reicht es aber allemal, weshalb es überhaupt nicht überrascht, dass der Stoff in einer Serie viel besser aufgehoben ist als auf der Blockbuster-Leinwand. Die komplette Kritik von Mario Giglio lesen
Hauptfiguren
Rollenbeschreibungen und die Darsteller der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol».
Robert Langdon (Ashley Zukerman) ist der junge Professor Robert Langdon, dessen Mentor entführt wird. Der CIA zwingt ihn anschließend in eine Task Force, bei der er eine furchtbare Verschwörung aufdeckt.
Der Schauspieler Ashley Zukerman spielt die Rolle von Robert Langdon in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Robert Langdon wird von Dennis Herrmann synchronisiert.
Peter Salomon (Eddie Izzard) ist der Direktor des Smithsonian-Museums und ein sehr einflussreicher Mann in Washington, D.C, der jeden persönlich zu kennen scheint.
Eddie Izzard spielt die Rolle von Peter Salomon in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Peter Salomon wird von Hanns Jörg Krumpholz synchronisiert.
Katherine Salomon (Valorie Curry) ist eine Wissenschaftlerin, die untersucht, wie das Bewusstsein die physische Welt beeinflussen kann.
Valorie Curry spielt die Rolle von Katherine Salomon in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Katherine Salomon wird von Janin Stenzel synchronisiert.
Inoue Sato (Sumalee Montano) ist die Direktorin von „OS“.
Sumalee Montano spielt die Rolle von Inoue Sato in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Inoue Sato wird von Jana Kozewa synchronisiert.
Nunez (Rick Gonzalez) ist ein uniformierter Polizist des Capitol.
Der Schauspieler Rick Gonzalez spielt die Rolle von Nunez in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Nunez wird von Valentin Stilu synchronisiert.
Mal’akh (Beau Knapp) lässt Robert Langdon auf eine gefährliche Mission gehen, bleibt selbst jedoch mysteriös.
Der Schauspieler Beau Knapp spielt die Rolle von Mal’akh in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Mal’akh wird von Vlad Chiriac synchronisiert.
Nicholas Bastin (Raoul Bhaneja)
Der Schauspieler Raoul Bhaneja spielt die Rolle von Nicholas Bastin in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Nicholas Bastin wird von Holger Bülow synchronisiert.
Agent Adamu (Sammi Rotibi) wurde in Nigeria geboren und arbeitet für die CIA.
Sammi Rotibi spielt die Rolle von Agent Adamu in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Agent Adamu wird von Sascha Oliver Bauer synchronisiert.
Zachary Solomon (Keenan Jolliff) ist Peters Sohn.
Der Schauspieler Keenan Jolliff spielt die Rolle von Zachary Solomon in der Serie «Dan Brown's The Lost Symbol». Die Rolle von Zachary Solomon wird von Jeremias Koschorz synchronisiert.
Autor der Serie ist Jay Beattie. Executive Producer der Serie „Dan Brown's The Lost Symbol“ ist Jay Beattie. Die Produktionsfirmen sind Imagine Television, Imagine Entertainment, CBS Studios und Universal Television. Der internationale Vertrieb erfolgt durch National Broadcasting Company. Die Serie wird weltweit bei dem Streaminganbieter Peacock ausgestrahlt.
Langdon: NBC bestellt Pilotfolge von Da-Vinci-Code-Prequel
NBC möchte eventuell bald einige Rätsel und Codes knacken, denn man hat dem Serienprojekt Langdon, rund um die Figur aus den Romanen The Da Vinci Code und Angels and Demons, die Produktion eine Pilotfolge spendiert.
Mitte September startet bei Peacock die vielversprechende Thrillerserie Dan Brown's The Lost Symbol mit Ashley Zukerman als junger Robert Langdon. Dazu wurde nun ein neues Vorschauvideo veröffentlicht. Hier alle Informationen...
Robert Langdon, der Symbolexperte aus der Feder von Dan Brown, wird schon nach einer Serienstaffel wieder in den Ruhestand geschickt. Das Geheimnis um das verlorene Symbol aus der Romanvorlage The Lost Symbol wurde schließlich auch gelöst.
The Lost Symbol, Made for Love, Star Trek: RTL mit neuem Paramount-Deal
RTL Deutschland hat einen weiteren Rechtedeal abgeschlossen. Neben WarnerMedia-Inhalten gibt es nun eine neue Vereinbarung mit Paramount. Dadurch kommen Serien wie The Lost Symbol, 4400, Made for Love oder auch ältere Star-Trek-Serien zu RTL+ und ins Free-TV.
The Lost Symbol: Deutschlandpremiere im Dezember bei RTL+
Dan Browns The Lost Symbol hat zwar nur eine Staffel hervorgebracht, aber nun ist das Rätsel gelöst, wann die Serie hierzulande online geht. RTL+ zeigt die Serie ab Anfang Dezember. Was muss man dazu wissen?
Die Dreharbeiten zur Serie „Dan Brown's The Lost Symbol“ fanden in Toronto statt.
Wissenswertes über die Serie «Dan Brown's The Lost Symbol»
Als Vorlage dient Dan Browns bisher unverfilmter Roman „The Lost Symbol“ („Das verlorene Symbol“), nachdem „The Da Vinci Code“ („Sakrileg“), „Angels and Demons“ („Illuminati“) und „Inferno“ mit Tom Hanks in der Langdon-Hauptrolle fürs Kino umgesetzt wurden.