|
Seit 24. März 2017 ist die dritte Staffel der Comedy Grace and Frankie beim Streaminganbieter Netflix verfügbar. Nachdem sich ihre Ehemänner geoutet haben und zusammenleben wollen, sind die beiden unterschiedlichen Frauen gezwungen, unter einem Dach zu hausen. Die beiden sind wie Tag und Nacht. Auf der einen Seite Grace, die schicke Karrierefrau, und auf der anderen Seite Frankie, die esoterische Künstlerin. Doch trotz immenser Verschiedenheiten, entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft. Am Ende der zweiten Staffel starten sie sogar ein gemeinsames Unternehmen.
„Grace and Frankie“ haben eine zündende Idee. Mit dem Verkauf von Vibratoren, speziell auf die Bedürfnisse älterer Frauen zugeschnitten, hoffen sie, noch einmal ins Arbeitsleben einsteigen zu können. Da der Markt für Selbstständige auf junge Menschen ausgelegt ist, erleben sie bereits auf der Suche nach einem Kredit für ihr Unternehmen „Vybrant“ die ersten Rückschläge. Ob seriöse Bank oder hippes Start-up-Gründerzentrum, niemand ist wirklich willig, den älteren Ladys Geld zu leihen. Die Laufzeit ist das Problem. Nach einigem Hin und Her sowie Organisationsproblemen des Arbeitens von Zuhause aus (gegessen wird nur an der Kücheninsel!), hat Grace (Jane Fonda) die Idee, das Unternehmen einer alten Bekannten vorzustellen.
Da Vybrant bisher lediglich 18 Besucher auf seiner Homepage zu verzeichnen hat, steht die Idee im Raum, sie mit der Vermarktung ihres Produkts zu beauftragen. Die gepitchten Ideen entsprechen allerdings überhaupt nicht den Vorstellungen der Neuunternehmerinnen. Daher beschließen sie, doch niemand Außenstehendes zu involvieren. Offensichtlich brauchte das Produkt nämlich nur ein wenig Anlaufzeit. Denn schon bald stehen 5219 Bestellungen zu Buche. Und diese Zahl schnellt immer weiter in die Höhe.
Die Damen erleben erst einen Rückschlag, als in ihr Strandhaus eingebrochen wird. Im Zuge der darauffolgenden Sicherheitsmaßnahmen findet Frankie (Lily Tomlin) heraus, dass Grace eine Waffe besitzt. Diese Tatsache erschüttert sie so sehr, dass die Anspannung zwischen den beiden ihr Zusammenleben und -arbeiten bedroht.
Bei Robert (Martin Sheen) und Sol (Sam Waterston) geht es zu Beginn weniger aufregend zu. Sie haben beschlossen, in ein neues Haus zu ziehen und genießen endlich ihr Beisammensein. Differenzen treten erst beim Thema Ruhestand auf, dem Robert deutlich offener gegenübersteht als Sol. Dieser entschließt sich erst zum Abschied aus dem Arbeitsleben, als er seine ehemalige Assistentin entlässt und ihm bei der Unterhaltung bewusst wird, dass nicht nur für sie die Zeit gekommen ist.
Schweren Herzens gibt er seine Stelle frei. Er entlastet damit auch seinen Sohn Bud (Baron Vaughn), der bisher seine altersbedingten Fehler gedeckt hatte. Während Sol sich lustlos dem Gärtnern widmet, findet Robert schnell eine neue Beschäftigung in der örtlichen homosexuellen Theatergruppe. Als ihm auch noch die Hauptrolle des John Adams angeboten wird, ist er voll und ganz integriert. Es könnte besser nicht laufen, wären da nicht seine lang unterdrückten Schuldgefühle gegenüber seiner Mutter, seiner Religion, seiner Kinder und seiner Exfrau...
Brianna (June Diane Raphael) und ihr Arbeitskollege Barry haben eine tolle Zeit miteinander. Bis er erwähnt, dass sie ihre Beziehung auf eine neue Ebene heben sollten. Das macht Brianna solche Angst, dass sie lieber seine Kündigung und seinen Weggang akzeptiert, als das Ganze fortzuführen. Auf der Suche nach neuen Zärtlichkeiten lernt sie in einer Bar einen jungen Mann kennen. Zusammen im Hotelzimmer stellt sich heraus, dass er ein professioneller Escort ist. Genau das Richtige für eine Frau, die Sex ohne Verpflichtungen sucht. Doch sie merkt immer mehr, was sie mit Barry eigentlich verloren hat.
Ihre Schwester Mallory (Brooklyn Decker) hingegen hat schwerwiegendere Probleme. Die Ehefrau und Mutter bemerkt die Leere in ihrem momentanen Leben. Mit ihrem Mann Mitch hat sie sich nichts mehr zu erzählen und auch sonst hat sie von ihrem Leben nicht viel. Um nicht als unglückliche Eltern für ihre Kinder zu enden, entschließen sich Mitch und Mallory für die Scheidung.
Bud wiederum hat Beziehungsprobleme der anderen Art. Er mag seine kuriose Hypochonderfreundin, doch alle anderen nicht. Der Fakt, dass sie mit all ihren zahlreichen gesundheitlichen Einschränkungen stets den Mittelpunkt sucht, verschafft ihr nicht gerade die Freundschaften der restlichen Familienmitglieder. Doch, als sie Bud eines Tages offenbart, sie sei schwanger, muss sie sich wohl oder übel integrieren.
Sols und Frankies zweiter Sohn Coyote (Ethan Embry) macht sich gut als ehemaliger Alkoholiker. Schon lange Zeit trocken, erntet er den Stolz seiner Eltern und anderer nahestehender Personen. Auch das neueste Mitglied der Anonymen Alkoholiker interessiert sich für ihn. Und er sich für sie. Sie ist die einzige, die seine oft kindliche Art teilt und versteht und die sich auch über seine neueste Errungenschaft, ein fahrbares Minihaus, freut.
Die zentrale Frage, die am Ende der Staffel aufkommt, ist, ob Frankie sich für ein Leben mit ihrer mittlerweile besten Freundin Grace im Strandhaus oder mit ihrer neu gewonnenen Liebe Jacob in Santa Fe entscheidet. Als sie Grace von Jacobs Vorschlag eines gemeinsamen Lebens in Santa Fe erzählt, ist diese zutiefst verletzt und baut ihre übliche Mauer auf. Sie ist nicht in der Lage, über ihre Emotionen zu reden, da es sie zu sehr berühren würde. Stattdessen schiebt sie Frankie immer mehr beiseite, sodass sich die beiden Freundinnen voneinander entfernen.
Frankies Schlaganfall nutzt Grace, um ihr den Umzug nach New Mexico auszureden. Da Frankie durch den Vorfall sehr verängstigt ist, haben die geäußerten Bedenken den gewünschten Erfolg. Frankie sagt den Umzug ab. Im Nachhinein bereut Grace ihren Egoismus und entschuldigt sich für ihr Verhalten. Als Wiedergutmachung organisiert sie für sich und Frankie eine Fahrt im Heißluftballon. Wie sich Frankie entscheiden wird, erfahren wir erst in Staffel vier.
Die dritte Staffel von „Grace and Frankie“ ist ernster und dramatischer als ihre Vorgänger. Es gibt zahlreiche rührende Szenen und diverse große Themen, die aufgemacht werden. Trotz allem verliert die Serie ihren Charme und Witz nicht, was in erster Linie durch die unterhaltsamen Dialoge transportiert wird. Auch die aktuellen Episoden machen einfach nur Spaß und sind viel zu schnell vorbei. Ich vergebe die volle Punktzahl für die Geschichten der sympathischen Frauen und ihrer Angehörigen.
Verfasser: Gine Kreuzer am Sonntag, 2. April 2017Darsteller | Rolle | |
---|---|---|
Jane Fonda | …………… | Grace Hanson |
Lily Tomlin | …………… | Frankie Bergstein |
Sam Waterston | …………… | Sol Bergstein |
Martin Sheen | …………… | Robert Hanson |
Brooklyn Decker | …………… | Mallory Hanson |
Ethan Embry | …………… | Coyote Bergstein (credit only) |
June Diane Raphael | …………… | Brianna Hanson |
Baron Vaughn | …………… | Nwabudike Bergstein (credit only) |
Ernie Hudson | …………… | Jacob |
Peter Gallagher | …………… | Nick |
Tim Bagley | …………… | Peter |
Roger Bart | …………… | Steve Clarrington |
Kevin Chamberlin | …………… | Frank |
Jack Plotnick | …………… | Paul |
Bechir Sylvain | …………… | Chuck |
Dickie Hearts | …………… | Young Man |
Allen Robinson | …………… | Hot Air Balloon Pilot |
Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?