Tschüss «Sci Fi» - Hallo «Syfy»
Am heutigen Montag, dem 20. September, um 20.10 Uhr ist es soweit: Der deutsche Kabelsender Sci Fi benennt sich in Syfy um (neudeutsch: rebranding). Um diesen Anlass würdig zu begehen, bietet der Sender dann ab 20.15 Uhr die Serie Warehouse 13 als Deutschlandpremiere an. Beides spiegelt die Ereignisse in den Vereinigten Staaten vor etwas über einem Jahr ###news1### wider.
Als Ursache für den Namenswechsel der Marke in den Vereinigten Staaten waren damals mehrere Gründe angegeben worden. Zum einen habe sich der US-Sender in seinem 17-jährigen Bestehen vom reinen Science-Fiction-Genre wegbewegt. Die Namensänderung sollte daher als Anpassung des Namens an das Programm verstanden werden, nicht als Ankündigung einer inhaltlichen Neuausrichtung.
Wichtiger war aber das Markenrecht: Da Sci Fi weltweit zum Sprachgebrauch gehört, konnten sich der US-Sender und seine nationalen Ableger nirgendwo die für einen Sender üblichen Markenrechte sichern. Zwar sorgte der Namenswechsel damals für gehörigen Spott ###news0###, mittlerweile hat sich der neue Name in den USA aber eingebürgert.
In Deutschland wird mit dem Namenswechsel aber auch zur Attacke geblasen: Der Sender kündigt an, verstärkt auch deutsche Erstausstrahlungen ins Programm zu nehmen. Und lässt der Ankündigung Taten folgen: Gleich heute geht es los mit Warehouse 13. Schon am 8. Oktober geht es mit Haven weiter, das in den USA erst am 9. Juli seine Weltpremiere hatte. Es folgt die dritte Staffel von True Blood am 4. November - die Serie lief zuvor in Deutschland beim Schwestersender 13th Street; bei Syfy werden für Neueinsteiger auch die ersten beiden Staffeln ab dem 11. Oktober nochmals gezeigt. Auch die dritte „True Blood“-Staffel lief erst in diesem Sommer in den USA.
Auch der Webauftritt des Senders wurde neu gestaltet und aufgewertet und findet sich nun unter www.syfy.de,Syfy.de