Watchmen: Kritik zur Blu-ray der HBO-Serie
2019 sorgte Damon Lindelofs Watchmen-Serie von HBO für Furore. Nun ist sie auch für das Heimkino erhältlich. Wir haben uns das Blu-ray-Paket einmal angeschaut und dabei vor allem die Extras begutachtet.
Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!
Ich falle mit der Tür direkt ins Haus: Watchmen war für mich eine der besten Serien des Jahres 2019. Damon Lindelof (Lost, The Leftovers) hatte die schwierige Aufgabe angenommen, die von der Kritik gefeierte Graphic Novel von Alan Moore und Dave Gibbons sozusagen als altes Testament genommen und eine Fortsetzung geschaffen, die Lücken füllt und die Handlung rund 30 Jahre später in eine Gegenwart versetzt, wie sie in der Welt des Comics möglich gewesen wäre. Das Internet und Handys sind beispielsweise nicht da, dafür aber ein schlummerndes Rassismusproblem. Im Zentrum stehen neue und einige überlebende Figuren, die von den Ereignissen aus dem Original betroffen wurden oder mit den Charakteren verwandt sind.
Die Episodenreviews zur Serie könnt Ihr hier finden und diskutieren. Warum ich Watchmen sehenswert finde, habe ich im Streamingtipp erläutert und auch im Podcast zur Pilotfolge haben wir ausführlicher darüber gesprochen:
Nun haben HBO und Warner Home die Serie auch auf DVD und Blu-ray herausgebracht. Wer sie also im Pay-TV oder bei Sky Ticket verpasst hat, kann sie nun nachholen oder erneut anschauen und auf die zahlreichen versteckten Details achten. Die Blu-ray-Version verteilt die neun Episoden auf insgesamt drei Discs, die jeweils mit eigenen Extras ausgestattet sind. Audiokommentare gibt es keine. Will man so etwas in dieser Richtung haben, muss man sich wohl die drei offiziellen Podcasts zur Serie mit Damon Lindelof und Greg Mazin anhören, die auf viele kleine Details und Gedanken der Serie eingehen. Trotzdem lohnt sich der Kauf der Blu-ray in meinen Augen, vor allem für die etwas längeren neuen Doku-Featurettes.
Diese Extras sind auf der Watchmen-Blu-ray zur Serie enthalten
Disc 1
Im Verlauf des Anschauens der ersten Disc wird klar, dass die meisten Extras nur eine bis drei Minuten lang und eher als Promomaterial anzusehen sind. So etwa „Charakter Clips - Sister Night, Blonde Man und Looking Glass“ (3.06 Minuten), die kurz die besagten Figuren vorstellen. „It's Raining Squids“ (1.58 Minuten) macht neugierig, was es damit wohl auf sich hat. Es war kurz nach der entsprechenden Folge veröffentlicht worden, weswegen es nicht zu tief in die Materie einsteigt, was generell auch für einige Extras auf der ersten Scheibe gilt. Man hat sich wohl etwas dabei gedacht, denn dort wird auch aus der Identität von „The Blonde Man“ noch ein Geheimnis gemacht. „Watchmen: Masked and Dangerous“ (2.20 Minuten) nimmt Bezug auf die Veränderungen rund um das Maskentragen in der Welt von „Watchmen“ durch den Keene Act. Seitdem ist das Tragen den Polizisten vorbehalten und die maskierten Helden dürfen dies nicht mehr und werden geächtet.
Mit einer Laufzeit von knapp 37 Minuten ist das „Watchmen“-Panel von der New York Comic-Con das längste Extra der ersten Disc. Dort sprechen Lindelof und die Darsteller über die Entstehung der Serie und über angebliche lange, leidenschaftliche Überzeugungsgespräche des Showrunners. „Becoming Sister Night“ (1.03 Min) dreht sich erneut um Angela Abar (Regina King) und „Alternate History“ (2.04 Minuten) rund um den anderen Ablauf der Geschichte in der Serie.
Disc 2
Meine News
„Watchmen: Unmasked“ (16.33 Minuten) ist direkt das beste Extra der Disc und macht etwas, was ich mir immer von Heimkino-Extras zu Comicmaterial wünsche: Es geht auf die Vorlage ein, aber auch auf die geschichtliche Vorlage des oft unbekannten Tulsa-Massakers. „Adrij Parekh on Directing“ (1.03 Min.) widmet sich kurz dem Regisseur. „Squid Shelter with Tim Blake Nelson“ (2.31 Min.) zeigt den Darsteller von Looking Glass in seinem Tintenfischschutzbunker und zeigt die vielen kleinen Details in dieser Kulisse mit Pop-up-Texten. „Anatomy of a Fight Scene“ (2.32 Min) gibt einen Blick hinter die Kulissen der Kampfszene von Hoodes Justice aka Will Reeves.
Disc 3
Hier geht es direkt weiter mit Hooded Justice und einem weiteren Extra mit Comicbezug in „Immortal Vigilante: Hooded Justice“ (11.40). Die langen Featurettes sind in allen Fällen einen Blick wert und hochwertig produziert. So auch „Adrian Veidt: The Collosal King“ (12.36 Minuten). Hier wird auf Disc drei über die Identität zur Figur von Jeremy Irons also kein Blatt mehr vor den Mund genommen. Es ist zudem eine schöne kleine Huldigung der Figur Ozzymandias in der Vorlage und auch in der Serie. „Glimpses: The Visual Effects of Watchmen“ (3.04 Min.), Hier sieht man in schnellen Schnitten, wie viele der großen Effektshots der Serie entstanden sind und inwiefern sie aus dem Computer stammen. In „Notes from the Watchmen Graphic Novel Artist Dave Gibbons“ (1.49 Min.) kommt kurz der Künstler der Vorlage zu Wort. Der Autor Alan Moore möchte nach einem langen und bitteren Streit mit DC/Vertigo nichts mehr mit dem Werk zu tun haben und gibt auch alle Einkünfte an seinen Zeichnerkollegen ab, der gerne weiterhin in Adaptionen und Projekte involviert bleibt. „Rorschach Featurette“ (1.46 Min.) hier geht es um das missverstandene (?) Vermächtnis der Figur und wie sie von Rechten für ihre Zwecke benutzt wird. „Sadiqua Bynum Stunt Double“ (1.03 Min.) darf kurz über ihre Arbeit als Double von Regina King sprechen.
Insgesamt sind es mehr als 90 Minuten recht diverse Special-Features, die viele Aspekte der Produktion abdecken, wobei vor allem die längeren einen Blick Wert sind. Schade ist, wie gesagt, dass es keine dezidierten Audiokommentare gibt, aber hier sind die genannten Podcasts durchaus eine Alternative. Die hätte man eventuell auch noch als Extra beifügen können. Dennoch erhalten die Extras somit solide viereinhalb von fünf Masken.
Folgende Audiospuren sind enthalten: Dolby Digital: Deutsch 5.1, Französisch 5.1, Spanisch 2.0; DTS-HD Master Audio: Englisch 5.1. Untertitel: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Chinesisch, Koreanisch Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch. Das Video liegt in 1080p High Definition 16:9 FF (Full Format) vor.
Fazit
„Watchmen“ ist eine starke Serie mit einer starken Blu-ray-Veröffentlichung. Alle Serienjunkies, die das Schaffen von Damon Lindelof zumindest interessant finden und die eine moderne, mutige und bisweilen kontroverse Fortsetzung in Serienform wollten, sollten einen Blick riskieren. Es ist nicht die „Watchmen“-Serie, die die meisten erwarten würden, aber eine extrem sehenswerte und wichtige Interpretation und Modernisierung des Stoffes, die ich nicht mehr missen möchte und nun immer wieder anschauen kann.
Hier kannst Du „Watchmen - 1. Staffel (Blu-ray)“ bei Amazon.de kaufen