Menschen mit Brille sind ein immer häufigerer Anblick. Das liegt daran, dass mittlerweile rund ein Drittel der Weltbevölkerung kurzsichtig ist. Bis 2050 könnte nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sogar bereits jeder Zweite betroffen sein. Aber warum nimmt Kurzsichtigkeit so stark zu? Und was lässt sich dagegen unternehmen?
30 Prozent der Weltbevölkerung sind aktuell von Kurzsichtigkeit betroffen. In einigen asiatischen Ländern wie China oder Südkorea sind sogar über 90 Prozent der unter 20-Jährigen auf eine Brille angewiesen. Das sind erheblich mehr Menschen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Doch was hat sich seitdem geändert? Und welche gesundheitlichen Folgen kann Kurzsichtigkeit nach sich ziehen?
Inhalt:
- Risiko Kurzsichtigkeit
Wieso es mit einer Brille nicht immer getan ist - Alles nah, oder was?
Warum immer mehr Menschen kurzsichtig sind - Wie ein Küken mit Sonnenbrille
Wieso Zeit im Freien Kurzsichtigkeit bremst - Was lässt sich noch dagegen tun?
Spezielle Linsen und Augentropfen gegen Myopie