Unsere Wertung
Pro
- Fax-Funktion inklusive ADF
- Echter Ausschalter
- Duplex-Druck-Einheit
- Für Tinten-Abo klassifiziert
- Niedriger Anschaffungspreis
Kontra
- Hohe Seitenkosten
- Zum Teil lautes Druckgeräusch
Fazit
Mit dem Canon Pixma TR4755i führt der Hersteller die Multifunktions-Drucker-Reihe mit Fax gelungen fort. Im Gehäuse finden Sie viele Ausstattungsmerkmale, die zu Hause und im Homeoffice nützlich sind. Dafür ist der Anschaffungspreis fair gestaltet, denn er bleibt deutlich unter der Grenze von 100 Euro. Das ist gerade bei Multifunktions-Druckern mit Fax selten und macht den TR4755i zum empfehlenswerten Modell.
Ganz ohne Kompromisse kommen Sie jedoch nicht aus. So ist bei der Arbeitsgeschwindigkeit teilweise Geduld gefragt. Und Sie sollten die Seitenkosten im Blick behalten. Denn gerade für Anwender, die recht wenig drucken und kopieren, fallen sie hoch aus. Das gilt auch dann, wenn Sie das herstellereigene Tinten-Abo in Anspruch nehmen.
Baugleich ist das Modell Canon Pixma TR4756i. Es unterscheidet sich nur durch eine weiße Gehäusefarbe.
Weitere Tests von günstigen Tinten-Multifunktions-Druckern finden Sie im Beitrag: Test: Die besten Multifunktions-Drucker bis 100 Euro im Vergleich.
Price When Reviewed
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Best Pricing Today
IDG / Foundry
Der Canon Pixma TR4755i bringt Merkmale mit, die sich bei Multifunktions-Druckern für zu Hause nicht immer selbstverständlich kombinieren lassen: Er ist kompakt gebaut, hat eine Fax-Funktion inklusive automatischen Vorlageneinzug (ADF) integriert und liegt in der UVP (unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers) trotzdem deutlich unter 100 Euro. Im Test finden sich jedoch auch Punkte, die Sie bedenken sollten, bevor Sie zugreifen.
Verbrauch: hohe Seitenpreise auch mit Tinten-Abo
Wie bei vielen Multifunktions-Druckern für den Heimgebrauch üblich, nutzt der Canon Pixma TR4755i Patronen, auf denen die Druckdüsen direkt aufgebracht sind. Drei der vier Druckfarben sind in einer Kombikartusche (CL-576) untergebracht. Dazu gibt es eine extra Schwarzpatrone (PG-575). Die mitgelieferten Starterpatronen sind bei diesen Einstiegsgeräten wenig befüllt. Tintennachschub wird schnell nötig.
Und genau hier erweist sich der Canon Pixma TR4755i als teuer: Denn selbst mit XL-Patronen errechnen sich auf Basis von ISO-A4-Seiten 7,5 Cent für das schwarzweiße und 10 Cent für das farbige Blatt. An dem kleinen Buchstaben „i“ in der Produktbezeichnung erkennen Sie, dass dieses Pixma-Modell kompatibel mit dem herstellereigenen Tinten-Abo „Canon Print Plan“ ist.
Test: Die besten Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tank im Vergleich
Darüber lassen sich die Seitenkosten senken – doch erst ab einem bestimmten Druckseitenvolumen, wie sich bei näherem Hinsehen herausstellt. Nur, wenn Sie auf ein Druckaufkommen von 100 Seiten pro Monat kommen, können Sie mit knapp 6 Cent pro Druckseite die Folgekosten auf ein akzeptables Niveau bringen. Drucken Sie weniger, ähneln die Seitenpreise denen, die wir mit XL-Patronen errechnet haben.
Im Gegensatz dazu erweist sich der Canon Pixma TR4755i im Stromverbrauch als genügsam: Der Multifunktions-Drucker benötigt im Standby-Modus vertretbare 2,5 Watt und geht im Ruhemodus sogar auf niedrige 0,9 Watt.
Ausstattung – viele Funktionen im kompakten Gehäuse
Der Hersteller bringt viele Funktionen im kompakten Canon Pixma TR4755i unter: Neben dem Drucken kann das Gerät scannen, kopieren und Faxe versenden. Gerade das Faxen erleichtert Ihnen der Ziffernblock auf dem seitlich angebrachten Bedienpanel. Dazu ist ein Schrift-Display vorhanden, das sich gut ablesen lässt.
Wer automatisch doppelseitig drucken und kopieren möchte, wird die integrierte Druck-Duplex-Einheit zu schätzen wissen. Sie schließt jedoch das Scannen nicht ein. Hier muss ein Simplex-Scanner ausreichen. Immerhin lassen sich die Vorlagen über den automatischen Vorlageneinzug zuführen. Er ist auf maximal 20 Blatt ausgelegt. Das Papierfach ist von vorne zugänglich und fasst bis zu 100 Blatt – ein üblicher Papiervorrat in diesem Preissegment.
Als Anschlüsse sind USB 2.0 sowie das schon etwas in die Jahre gekommene n-WLAN vorhanden. Damit ist klar, dass sich der Canon Pixma TR49755i nur über das 2,4-GHz-Frequenzband mit dem Drahtlosnetzwerk verbinden lässt. Dazu sind auch direkte WLAN-Verbindungen (Wi-Fi Direct) möglich.
Auch für das Arbeiten vom Mobilgerät ist gesorgt: Der Canon-Drucker versteht sich mit Apple Airprint, Mopria und lässt per Hersteller-Apps ansteuern. Neben Windows und Mac-OS gibt es auch Treiber für Chrome-OS und Linux. Außerdem unterstützt der Canon Pixma TR4755i Sprachbefehle via Amazon Alexa und Google Assistant.
Hohe Druckqualität, alltagstaugliche Kopien und Scans
Mit dem ausgereiften Vierfarbdruckwerk erzeugt der TR4755i hochwertige Ausdrucke. Dank der pigmentierten Schwarztinte stimmt die Deckung bei Texten, die Buchstaben lassen sich leicht lesen. Das gilt auch für den Duplex-Druck – durchschlagende Buchstaben können wir im Test nicht feststellen.
Bei Farbbildern auf Normalpapier fällt der Tintenauftrag satt aus. Gleichzeitig bleiben Details gut erkennbar, da die Farben insgesamt leuchten, ohne übertrieben zu wirken. Fotos haben eine gute Räumlichkeit, die feinen Übergänge überzeugen. Selbst schwierige Druckbereiche wie Hauttöne meistert der Canon Pixma TR4755i gut.
IDG / Foundry
Die Scan-Einheit erzeugt leicht helle Scans, die in der Farbauswertung bei Rot- und Blauttönen etwas übertreibt. Im Sichttest fällt uns das aber nicht weiter störend auf. Für einen Einstiegs-Multifunktions-Drucker ist die Scanschärfe hoch – davon profitieren Details.
Unsere Testkopien sind an den Rändern minimal abgeschnitten. Vollfarben und schwarze Textteile kann das Canon-Modell gut wiedergeben, helle Farben verblassen auf der Kopie stark – das fällt bei Pastelltönen besonders auf. Sie werden entweder ignoriert und dann als weiße Flächen dargestellt oder in helle Graustufen gewandelt.
Gemächliches Arbeitstempo
Insgesamt dürfen Sie von der Arbeitsgeschwindigkeit des Canon Pixma TR4755i nicht zu viel erwarten. Beim Drucken auf Normalpapier erreicht das Gerät mittlere Werte – etwa erledigt er zehn Textseiten in 1:05 Minuten. Im Duplex-Druck messen wir für dieselbe Aufgabe 2:03 Minuten – auch dieser Zeitwert geht in Ordnung.
Ausdrucke auf Spezialmedien kombiniert mit höherer Auflösung bremsen den Multifunktions-Drucker deutlich. Das zeigen Ergebnisse von 3:32 Minuten für ein A4-Foto oder 1:53 Minuten für ein randloses Foto im Format 10 x 15 Zentimeter.
Im Scannen über die USB-Verbindung sind die Zeitwerte ordentlich flott, über WLAN schwanken sie viel stärker und verdreifachen sich zum Teil. Ein Beispiel: Der A4-Farbscan dauert via USB 15 Sekunden, übers WLAN messen wir dagegen bestenfalls 47 Sekunden.
Canon Pixma TR4755i: Test-Ergebnisse und Ausstattung
Canon Pixma TR4755i: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität s/w: Text, hohe Aufl. / Text, normale Aufl. | gut / gut |
Druckqualität s/w: Grafik, normale Aufl. / Grafik, hohe Aufl. | gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: PDF, normale Aufl. / A4-Foto, normale Aufl. | gut / gut |
Druckqualität Farbe: A4-Foto, hohe Aufl. / randl. Foto, hohe Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Farbtreue Drucker | 10 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text, hohe Qual. / 10 Seiten Text, nomale Qual. | 2:20 / 1:05 Minuten |
Drucktempo Farbe: 10 Seiten PDF, normale Qual. / A4-Foto, nomale Qual. | 6:47 / 0:43 Minuten |
Drucktempo Farbe: A4-Foto, hohe Qual. / randl. Foto, hohe Qual. | 3:32 / 1:53 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:15 / 0:07 / 0:06 / 0:08 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:57 / 0:18 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:42 Minuten |
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus (USB, WLAN) / Betrieb | 0,0 / 0,9, 1,2 / 7,0 Watt |
Canon Pixma TR4755i: Ausstattung | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer, Fax |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11n |
Display | Schrift (zweizeilig) |
Treiber | Windows 7 SP1, 8.1, 10, 11; MacOS X ab 10.14.6; ChromeOS; Linux |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct, Hersteller-App |
Druck-Einheit | Vier Farben (CMY, BK) |
Tinten-Serie | PG-575; CL-576 |
Papierfach vorne | maximal 100 Blatt |
Maximales Papiergewicht | 300 g/qm |
Maximale Kopienanzahl | 99 |
Auflösung Druckfunktion | 4800 x 1200 dpi |
Auflösung Scanfunktion | 600 x 1200 ppi |
Sonstiges | Sprachsteuerung per Amazon Alexa, Google Assistant |
Herstellergarantie | 12 Monate |