Deutschland ist Ampelland: Rund 131.000 solcher Schaltanlagen regeln den Verkehr in der Bundesrepublik. Für Fußgänger hängen an solchen Straßenübergängen oft kleine gelbe Kästen, mit denen wir ein grünes Signal für die sichere Überquerung anfordern können – die sogenannten Anforderungstaster.
Wer sich die Schaltgeräte genauer ansieht – entweder aus Neugier, oder weil die Ampelschaltung mal wieder auf sich warten lässt – dem ist an den Kästchen vielleicht schon einmal ein zweiter, gut versteckter Button aufgefallen. Er befindet sich an der Unterseite der Geräte und lässt sich bereitwillig betätigen – ist aber mysteriös: auf den Takt der Ampelschaltung hat er nämlich gar keinen Einfluss. Also wofür ist er da?
Getarnter Knopf soll Menschen mit Sehbehinderung helfen
Den verborgenen Knopf kann man kaum sehen – und das ist fast ein Indiz für seine Funktion: Der Button ist nämlich für Menschen dort angebracht, die eine Sehbehinderung haben und die Straße überqueren möchten. Für solche Personen muss der Knopf nicht gut sichtbar präsentiert werden, sie müssen nur wissen, wo er ist. Wer darauf drückt, fordert bei der Ampelanlage das sogenannte Freigabesignal an.
Wie funktioniert das Freigabesignal?
Akustische Signale an Ampeln sind nichts Neues und auch Sehenden gut bekannt. Das gemächliche Klacken haben die meisten von uns schon gehört, man nennt es „Auffindesignal“. Das Geräusch hat den simplen Zweck, dass man die signalgebende Ampel per Gehör gut finden kann, auch wenn man eine Sehbehinderung hat.
Die versteckte Taste dient dann der eigentlichen Überquerung, wenn man die Ampel gefunden hat: Drückt man darauf, dann gibt die Ampel bei der nächsten Grünphase für Fußgänger das Freigabesignal aus. Es hat einen deutlich schnelleren Takt und ist Ihnen vielleicht auch schon einmal aufgefallen. Es signalisiert Menschen mit Sehbehinderung, die an der Ampel warten, dass man die Straße jetzt sicher überqueren kann, der Autoverkehr muss warten. Manchmal vibriert der verborgene Button auch.
Knopf in Pfeilform
Foundry
Und noch ein Hilfsmittel ist an den Anforderungstastern verborgen: Der versteckte Button hat oft die Form eines Pfeils, mit dem die korrekte Gangrichtung für eine sichere Straßenüberquerung angezeigt wird. So sollen sehbehinderte Menschen den besten Weg für eine rasche Straßenüberquerung finden, gleichzeitig ertönt das Freigabesignal auch auf der anderen Straßenseite.