Selbst mit den besten Laptop-Lautsprechern kann der Ton von Videos oder Ihrer Lieblingsmusik schwach und leblos klingen. Externe PC-Lautsprecher sind unverzichtbar, um Ihre Mediendateien in bester Qualität wiederzugeben.
Glücklicherweise ist es nicht notwendig, ein komplettes 7.1-Surround-Sound-System zu kaufen. Schon für weniger als 50 Euro gibt es preiswerte Lautsprecher mit gutem Klang. Natürlich muss man in dieser Preisklasse einige Kompromisse eingehen, aber die besten unter den günstigen PC-Lautsprechern bieten immer noch ein befriedigendes Hörerlebnis zu einem attraktiven Preis. Das nennen wir eine Win-Win-Situation.
Um Ihnen zu helfen, die besten Lautsprecher für Ihre Bedürfnisse zu finden, haben wir viele der auf dem Markt erhältlichen preisgünstigen Modelle getestet. Im Test haben wir jeden Lautsprecher in einer typischen Umgebung – auf einem Schreibtisch im heimischen Büro – aufgestellt und eine Vielzahl von Audiotiteln abgespielt. Bei der Musikwiedergabe haben wir die klanglichen Möglichkeiten bis an die Grenzen ausgereizt. Hier finden Sie unsere besten Produkte.
Im Anschluss an unsere Empfehlungen geben wir Ihnen auch Tipps zum Lautsprecherkauf, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
Die besten günstigen Lautsprecher im Überblick
Creative Pebble: Beste Budget-Lautsprecher insgesamt
Warum wir den Creative Pebble mögen
Wir hätten nicht gedacht, dass uns ein 20-Dollar-Lautsprecherset so beeindrucken könnte, geschweige denn, dass es sich zu unserem Favoriten entwickeln würde. Aber das einfache, USB-betriebene 2.0-System des Creative Pebbletrotzt allen Widrigkeiten und liefert einen satteren, realistischeren Klang als Sie ihn normalerweise bei Lautsprechern finden, die doppelt so viel kosten – und doppelt so groß sind. Obwohl wir uns wünschten, dass diese Lautsprecher Bluetooth-Konnektivität für mobile Geräte bieten würden, ist der Pebble dennoch eine erstklassige Wahl.
Wer sollte den Creative Pebble kaufen?
Wenn Sie knapp bei Kasse sind und trotzdem einen guten Klang haben wollen, dann ist der Creative Pebble ein absolutes Muss. Sie brauchen nur einen USB-A-Anschluss und eine 3,5-mm-Audiobuchse an Ihrem PC. Außerdem müssen Sie sich mit der Tatsache abfinden, dass Ihre Lautsprecher mit dem PC verbunden sind, d.h. Sie müssen sie ausstecken, wenn Sie Ihre Anlage bewegen wollen.
Logitech Z207: Beste kabellose Lautsprecher
Warum wir die Logitech Z207 mögen
Die meisten von uns wechseln im Laufe des Tages zwischen verschiedenen Geräten hin und her. Daher ist es nur logisch, dass wir das auch von unseren PC-Lautsprechern erwarten. Genau mit dieser Maßgabe wurde das Lautsprechersystem Z207 von Logitech entwickelt.
Wer sollte die Logitech Z207 kaufen?
Die Logitech Z207 unterstützen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen und können mühelos zwischen PC, Tablet und Smartphone als Soundquelle wechseln, um etwa Webradio, Youtube-Videos und den Ton bei Videokonferenzen überall mit sattem, raumfüllendem Klang wiederzugeben. Mit einer maximalen Leistung von 10 Watt Leistung sorgen die PC-Lautsprecher für einen raumfüllendem Stereosound mit ausbalancierten Mitten, Höhen und Bässen.
Creative Pebble Pro: Beste Lautsprecher für mehrere Geräte
Warum wir den Creative Pebble Pro mögen
Stellen Sie sich vor, Sie hätten unseren Spitzenreiter und würden ihn mit mehr Funktionen ausstatten – nämlich mit viel mehr Anschlussmöglichkeiten und einer tollen RGB-Beleuchtung. Das ist der Creative Pebble Pro. Wenn Sie mehrere Geräte (sowie ein Headset und ein Mikrofon) besitzen, können Sie mit diesen Lautsprechern alles zentralisieren. Sie können Ihre Geräte über USB, ein 3,5-mm-Aux-Kabel und Bluetooth anschließen, und es gibt auch Anschlüsse für ein 3,5-mm-Headset und ein spezielles 3,5-mm-Mikrofon. Es ist eine großartige Upgrade-Option, wenn Sie den großartigen Klang der Pebble haben möchten, aber nur einen Satz Lautsprecher für Ihre Geräte benötigen.
Wer sollte das Creative Pebble Pro kaufen?
Jeder, der seine Lautsprecher nicht nur mit seinem PC, sondern auch mit einem Smartphone, Tablet oder einem anderen Gerät verwenden möchte. Diese Lautsprecher sind auch ideal, wenn Sie ein 3,5-mm-Mikrofon verwenden und die Software des Creative Pebble Pro nutzen möchten, um z. B. Ihre Anrufe stumm zu schalten oder unerwünschte Geräusche herauszufiltern..
Amazon Basics PC-Lautsprecher: Spar-Tipp
Warum wir die Amazon Basics PC-Lautsprecher mögen
Diese PC-Lautsprecher zeigen eindrucksvoll, dass es auch für wenig Geld gute Lautsprecher gibt. Das System verbindet guten Klang, robuste Bauweise und modernes Design zu einem echten Schnäppchenpreis. Blaue LED-Akzente an der Unterseite ergänzen das moderne Finish und verleihen den Lautsprechern einen eleganten Look.
Wer sollte die Amazon Basics PC-Lautsprecher kaufen?
Das gesamte Erscheinungsbild hebt sich deutlich von dem sonst bei Lautsprechern dieser Preisklasse üblichen kastenförmigen und zweckmäßigen Design ab. Mit ihrem ausgewogenen Klang sind die Lautsprecher der Amazon-Eigenmarke eine gute Anschaffung. Sie übertreffen die meisten fest eingebauten PC-Lautsprecher um Längen.
Preisgünstige PC-Lautsprecher: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
2.0- vs. 2.1-Lautsprecher
Sicher, ein 5.1-Mehrkanal-Lautsprechersystem (fünf Lautsprecher, ein Subwoofer) klingt ziemlich sexy. Aber selbst wenn man es für 50 oder 60 Euro bekommt, ist die Qualität mit Sicherheit genauso schlecht. Für dieses Geld kann man ein viel besseres Zwei-Lautsprecher-System kaufen.
Diese einfachen 2.0-Stereosysteme, die nur aus einem linken und einem rechten Lautsprecher mit jeweils nur einem Treiber (dem eigentlichen Lautsprecher) bestehen, gibt es in dieser Preisklasse zuhauf. Gelegentlich findet man auch ein anständiges 2.1-System – zwei Lautsprecher für die höheren Frequenzen und ein separater Subwoofer für die Bässe – für nicht viel mehr. Diese Systeme benötigen mehr Platz, liefern aber oft einen ausgewogeneren Klang. Dazu gleich mehr.
Klangqualität: Fragen Sie Ihre Ohren, nicht das technische Datenblatt
Lassen Sie sich nicht von den Herstellerangaben zur Klangqualität täuschen. Auch wenn Sie die Zahlen für den Frequenzgang entziffern können, sind sie oft übertrieben. Verlassen Sie sich hier lieber auf Ihr Gehör.
Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hohen (Höhen), mittleren und tiefen (Bässe) Frequenzen. Oft übertreiben Lautsprecher eine der Frequenzen – meist die Höhen oder die Bässe – auf Kosten der anderen. Gute Lautsprecher erzeugen einen vollen, detaillierten Klang, der so klingt, wie er vom Hersteller beabsichtigt war.
Beachten Sie jedoch, dass es in dieser Preisklasse schwierig sein kann, eine kräftige Basswiedergabe zu finden. Ohne Subwoofer haben 2.0-Systeme Schwierigkeiten, tiefe Frequenzen wiederzugeben. Die Hersteller verwenden oft technische Verbesserungen, um die Bässe zu verstärken, aber diese können dröhnend klingen und den Gesamtmix stören. Wenn es auf einen tiefen, kontrollierten Bass ankommt, ist ein 2.1-System vielleicht die bessere Investition.
AC-Stromversorgung vs. USB: Die Kompromisse
Beide Optionen sind in der Preisklasse unter 100 Euro weit verbreitet. USB-betriebene Lautsprecher reduzieren den Kabelsalat, da sie kein separates Stromkabel benötigen. Allerdings können sie nicht so viel Strom liefern wie die AC-Variante, sodass die Lautstärke und die Basswiedergabe in der Regel geringer sind.
Dieser Artikel erschien im Original zuerst bei PCWorld und wurde ins Deutsche übersetzt.