piwik no script img
lynx   »   [go: up one dir, main page]

Bürgerkrieg in MyanmarMilitärjunta ruft Waffenruhe aus

Myanmars Militärregierung will mit der Waffenruhe die Erdbebenhilfe erleichtern. Zuvor hatten bewaffnete Gruppen, einseitige Waffenstillstände ausgerufen.

Nach einem Erdbeben in Sagaing, Myanmar, stehen Menschen am 2. April 2025 Schlange, um Lebensmittel zu kaufen Foto: reuters

Bangkok AP | Die Militärregierung von Myanmar hat eine Waffenruhe im Bürgerkrieg bis zum 22. April erklärt. Dadurch solle die Erdbebenhilfe erleichtert werden, erklärte das Oberkommando des Militärs am Mittwoch dem Staatsfernsehen zufolge. Zuvor hatten bereits bewaffnete Gruppen, die gegen die Militärjunta kämpfen, einseitige Waffenstillstände ausgerufen.

Im Staatsfernsehen hieß es, bewaffnete ethnische Gruppen und lokale Milizen müssten von Angriffen auf staatliche Sicherheitskräfte und Militärstützpunkte absehen. Sie dürften sich nicht organisieren, Kräfte sammeln oder ihr Territorium ausdehnen. Sollten sie sich nicht an diese Bedingungen halten, werde die Armee die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Nach dem Erdbeben am Freitag vergangener Woche sind nach Angaben des staatlichen Fernsehsenders MRTV in Myanmar bisher 2.886 Tote und weitere 4.639 Verletzte gezählt worden. Doch lokale Berichte gehen von weitaus höheren Zahlen aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

${usernameShort}
`; } catch (error) { console.error('Error generating username short name or color: (usually no characters but only sonderzeichen )', error); } } }, openLoginModal() { /* TODO: consider improving: auto-focus on username box */ document.querySelector('#modal-slfa5w4cb.modal').classList.toggle('is-active') }, loginOrWriteComment(targetEl) { this.checkIfLoggedIn() if ($store.TazUser.isLoggedIn) { this.commentboxFocused = true } else { targetEl.blur(); this.openLoginModal() } }, resetCommentbox() { this.commentboxFocused = false this.replyid = '' this.userComment = '' const writebox = document.getElementById('container-user__kommune_comments_write') const original_location = document.getElementById('original-container-user__kommune_comments_write') original_location.appendChild(writebox); writeBoxIsInReplyLayout = false; }, postComment() { if (!$store.TazUser.isLoggedIn) { window.popToast('Bitte loggen sie zuerst ein') return false } // Disables 'submit' button this.busy = true console.log('Post comment: ' + this.userComment) // TODO: check to URI-escape this properly please const postCommentData = { id: 6080249, scope: 'cms-article', post: this.userComment, asid: this.replyid, // Injects reply Post ID from parent .community div's x-data } const result = window.TazUser.postComment(postCommentData); result.then((result) => { console.log(result); if (result.success) { this.errorMsg = result.success ? '' : result.message window.popToast('Danke für lhren Kommentar. Er wartet nun auf Freischaltung. Bitte haben Sie Geduld und senden Sie ihn nicht mehrfach ab. ' + this.errorMsg) this.resetCommentbox() } else { this.errorMsg = result.success ? '' : result.message window.popToast('Ein Fehler ist aufgetreten. ' + this.errorMsg) } }).finally(() => { this.busy = false }) }, }">
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
Лучший частный хостинг