Geboren
3. Januar 1793, auf Nantucket
Gestorben
11. November 1880, bei Philadelphia
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
87†
Namen
Mott, Lucretia
Coffin, Lucretia (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lucretia_Mott |
Wikipedia-ID: | 933391 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q267107 |
Wikimedia–Commons: | Lucretia Mott |
GND: | 124383661 |
LCCN: | n50016853 |
VIAF: | 32004830 |
ISNI: | 0000000081108013 |
BnF: | 11953592g |
NLA: | 36167142 |
SUDOC: | 083042644 |
Familie
Vater: Thomas Coffin
Mutter: Anna Folger
Ehepartner: James Mott
Kind: Maria Mott
Kind: Thomas Mott
Verlinkte Personen (35)
↔ Anthony, Susan B., Pionierin der US-amerikanischen Frauenrechtsbewegung
↔ Kyle, Joseph, US-amerikanischer Porträt-, Genre- und Panoramenmaler
↔ Stanton, Elizabeth Cady, US-amerikanische Bürgerrechtlerin und Frauenrechtlerin in den USA
→ Bernet, Claus, deutscher Historiker und Pädagoge
→ Channing, William Ellery, US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lucretia_Mott, https://persondata.toolforge.org/p/peende/933391, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124383661, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32004830, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q267107.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).