Geboren
3. Mai 1876, Orjol
Gestorben
28. Mai 1955, Baden-Baden
Alter
79†
Namen
Luther, Arthur
Ljuter, Artur
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Arthur_Luther |
Wikipedia-ID: | 8788360 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19834840 |
GND: | 117320943 |
LCCN: | n85824992 |
VIAF: | 34587382 |
ISNI: | 0000000110246870 |
BnF: | 12887357z |
SUDOC: | 05527708X |
Familie
Vater: Theodor Emil Luther
Verlinkte Personen (44)
↔ Andrejew, Leonid Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller
↔ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
↔ Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch, russischer Schriftsteller
↔ Lermontow, Michail Jurjewitsch, russischer Dichter
↔ Mereschkowski, Dmitri Sergejewitsch, russischer Schriftsteller
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (114 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (337 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (156 Einträge)
SWB-Online-Katalog (389 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (181 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (169 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Baltisches Biografisches Lexikon Digital
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (12 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (50 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (283 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (154 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (5 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arthur_Luther, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8788360, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117320943, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/34587382, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19834840.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).