Geboren
4. April 1949, Riga
Alter
76
Namen
Schifman, Michail
Schifman, Michail A.
Schifman, Mischa
Шифман, Михаил (russisch)
Šifman, Michail (wissenschaftliche Transliteration)
Shifman, Mikhail (englisch)
Staatsangehörigkeit
Russland
Weitere Staaten
Lettland
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michail_Schifman |
Wikipedia-ID: | 3987376 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1396901 |
GND: | 137738536 |
LCCN: | n/92/59329 |
VIAF: | 71460554 |
ISNI: | 0000000110699319 |
BnF: | 12323723p |
SUDOC: | 060324643 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Joffe, Boris Lasarewitsch, russischer Physiker
↔ Sacharow, Walentin Iwanowitsch, russischer Physiker
↔ Vainshtein, Arkady, russisch-US-amerikanischer Physiker
→ Seiberg, Nathan, israelisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker
→ Witten, Edward, US-amerikanischer Mathematiker und Physiker
← Beresin, Felix Alexandrowitsch, russischer Physiker und Mathematiker
← Dine, Michael, US-amerikanischer Physiker
← Golfand, Juri Abramowitsch, russischer Physiker
← Houtermans, Friedrich Georg, deutscher Physiker und Hochschullehrer
← Okun, Lew Borissowitsch, sowjetischer bzw. russischer Physiker
← Subbotowskaja, Bella Abramowna, russische Mathematikerin und Dissidentin
← Woloschin, Michail Borissowitsch, russischer Physiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (63 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (23 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (18 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michail_Schifman, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3987376, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137738536, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71460554, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1396901.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).