Geboren
20. Mai 1820, Warschau
Gestorben
9. März 1898, London
Alter
77†
Namen
Bergson, Michał
Bereksohn, Michał
Staatsangehörigkeit
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michał_Bergson |
Wikipedia-ID: | 7880643 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3308715 |
GND: | 116134062 |
LCCN: | no/2013/96628 |
VIAF: | 74118866 |
ISNI: | 0000000059397648 |
BnF: | 14835284b |
Familie
Vater: Gabriel Bergson
Kind: Henri Bergson
Kind: Moina Mathers
Verlinkte Personen (10)
↔ Bergson, Henri, französischer Philosoph und Nobelpreisträger
↔ Mathers, Moina, englische Künstlerin, Kabbalistin, Okkultistin und Rosenkreuzerin
→ Kopitz, Klaus Martin, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist
→ Müller, Iwan, deutscher Klarinettist, Komponist und Instrumentenbauer
→ Rungenhagen, Carl Friedrich, deutscher Komponist und Musikpädagoge
→ Schneider, Friedrich, deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister
→ Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→ Singer, Isidore, austroamerikanischer Schriftsteller und Lexikograph
→ Synofzik, Thomas, deutscher Musikwissenschaftler
→ Taubert, Wilhelm, deutscher Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Jewish Encyclopedia (1906)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (22 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michał_Bergson, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7880643, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116134062, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74118866, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3308715.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).