Geboren
11. Januar 1716, Nufels bei Kaltenbrunn, Tirol
Gestorben
15. April 1794, Steinamanger
Alter
78†
Name
Hefele, Melchior
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Normdaten
Wikipedia-Link: | Melchior_Hefele |
Wikipedia-ID: | 4362459 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q572057 |
Wikimedia–Commons: | Melchior Hefele |
GND: | 119334747 |
LCCN: | n92023999 |
VIAF: | 30344413 |
ISNI: | 0000000079888102 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Anreith, Georg, deutscher Baumeister
→ Schmutzer, Jacob Matthias, österreichischer Kupferstecher
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
→ Zádor, Anna, ungarische Kunsthistorikerin
← Firmian, Leopold Ernst von, Bischof von Sekau, Fürstbischof von Trient und Passau, Kardinal
← Mödlhammer, Johann Ferdinand, Architekt, bürgerlicher und Hofbaumeister
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
archINFORM
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Melchior_Hefele, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4362459, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119334747, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30344413, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q572057.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).